Die gesamte Familie schnupft, rotzt, schnieft und niest: Die Pollen sind wieder da. Folgende Naturheilmittel – von der Schulmedizin anerkannt, aus dem Ayurveda, aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und aus der Homöopathie – helfen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Neben der Schulmedizin gibt es bei Heuschnupfen und Pollenallergie auch zahlreiche alternative Behandlungsmöglichkeiten. Gerade bei Kindern finde ich es nicht verkehrt, erst mal alternative Medizin und natürliche Mittel auszuprobieren:
Von der Schulmedizin anerkannt:
- Nasendusche: während der Pollensaison täglich mehrmals mit Salzwasser spülen. Das befreit die gereizte Nasenschleimhaut von Pollen, beruhigt und wirkt abschwellend. Für das Spülen der Nase verwendet man eine spezielle Mischung aus Salz und Wasser. Gibt’s in der Apoteke oder online: Nasendusche online kaufen
- Schwarzkümmelöl: Am besten schon vor der Pollensaison mit der Einnahme von Schwarzkümmelöl beginnen. Die Wirkung setzt nach wenigen Tagen ein, man kann also mit der Einnahme auch noch beginnen wenn die Symptome schon eingetreten sind: Schwarzkümmelöl online kaufen
- Ernährung: Einige Vitamine und Mineralstoffe können allergische Reaktionen vermindern: Magnesium, Vitamin B6, Vitamin C und Zink.
- Tipps zur Verringerung der allgemeinen Pollenbelastung: siehe Was hilft bei Heuschnupfen?
Ayurveda:
- Honig-Kurkuma-Wasser: 1TL Gelbwurz und 1TL Honig in einem Glas lauwarmen Wasser lösen; 2-3 Gläser schluckweise über den Tag verteilt trinken. TIPP!
Nasya-Öl: Ayurvedisches Öl, morgens und bei Bedarf 2-3 Tropfen mit einem Finger in den Nasenlöchern verteilen. Nicht direkt vor dem Essen oder vor dem Schlafen. Gibt’s auch online:
Nasya Öl – Ayurvedisches Kräuteröl 10ml
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM):
- Akupressur
- Tal der Senke: im Bogen genau zwischen Daumen und Zeigefinger; mehrmals pro Tag für ca. 2 Minuten mit mittelstarkem Druck drücken.
- Getreidespeicher: mit Zeige- und Mittelfinger zwischen Oberlippe und Nase (genau unter den Nasenlöchern) mittelstark bis zu 5 Minuten drücken.
- Meister des Duftes: mit zwei Fingern in die Gruben auf beide Seiten der Nasenflügel sanft für ca. 5 Minuten drücken.
- Ernährung: kühlende und befeuchtende Lebensmittel (Milch/-produkte, Tiefkühl- oder Mikrowellenkost), Rohkost, Weizen und viele Brotarten meiden. Ausnahme: Butter und gekochte Milchprodukte.
Homöopathie:
- Notfall-Potenz: Als so genannte „Notfall-Potenz“ wird C30 oft von Homöopathen empfohlen. Die Anzahl der Globuli ist prinzipiell egal, denn es handelt sich immer um eine „Einmalgabe“.
ImAkutfall 1-2 Globuli direkt auf die Zunge; 2-3 Globuli in einem Glas Wasser auflösen und über denTagverteiltschluckweise trinken.- Galphimia glauca (Kleiner Goldregen)
- Luffa operculata (Kürbisschwämmchen)
- Es gibt auch einige Komplexmittel: Heuschnupfenmittel DHU, Pflügerplex Sinapis, Luffeel comp. Heuschnupfenspray, Hewallergia
- Speziell bei Bindehautentzündung: Wenn der Augapfel anschwillt, das Kind ständig reibt und es gelbliche Absonderungen und Verklebungen gibt:
- Apis
- Euphrasia
- Allium cepa
P.S.: Momentan ist nur unser kleines Kind (6 Jahre) von wirklich beängstigender Bindehautschwellung betroffen – da schwillt wirklich der Augapfel ganz doll an. Unser großes Kind (9 Jahre) hatte das auch jahrelang – bis es plötzlich verschwunden ist: letztes Jahr und dieses Jahr zeigt sich bei ihm die Allergie nur mehr im Form von gelegentlichem Niesen und ganz wenig geröteten Augen. Ich bin überzeugt, dass das mit der einjährigen Kuhmilch-Karenz zu tun hat, die wir davor mit ihm ganz gewissenhaft durchgezogen haben! Siehe dazu: Neue Herausforderung: Kuhmilchallergie sowie Schulmilch – ja oder nein?
Das könnte dich auch interessieren:
- Allergische Reaktion: Bindehautschwellung
- Was hilft bei Heuschnupfen?
- Das hilft bei entzündeten Augen
- Wie jetzt, was jetzt …? Paradigmenwechsel bei der Vorbeugung von Allergien
Sommer & unterwegs:
- Das hilft gegen Reisekrankheit
- Das hilft bei Sommerbeschwerden
- Das hilft bei einem Bienenstich
- Erste Hilfe bei Wespenstichen
- Selbstgemachtes Gelsenspray, ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe – ideal für Kinder
- Was hilft bei Heuschnupfen?
- 10 Tipps bei Heuschnupfen: Alternative Heilmethoden bei Pollenallergie
- Das hilft bei Pollenallergie – Tipps aus dem Ayurveda
- Allergische Reaktion: Bindehautschwellung
- Das hilft bei entzündeten Augen
- Allergisch geschwollene Augen: Wie ich meinem Kind das Reiben der Augen „abgewöhnt“ habe
- Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen
- Was hilft bei einem Zeckenbiss? Was hilft bei Borreliose?
Mehr Hausmittel für Kinder:
Mehr Tipps und Ideen für den Frühling mit Kind
- Ostergeschenke für kreative Kids: Malen und Basteln im Frühling – GESCHENKE GEWINNEN
- Frühling mit Kindern: Was ist jetzt besonders schön?
- Tipps für Eltern: Mit Kindern Fahrrad fahren lernen
- Sicher Trampolin springen: Was Eltern unbedingt wissen sollten!
- Das Warten auf den Frühling verkürzen
- Fahrrad fahren lernen mit Kindern: 5 weit verbreitete Irrtümer
- Steingarten mit Kindern anlegen: Ein Zuhause für Bienen, Hummeln und Co. schaffen
- Kinder-Fahrradhelme im Test
- Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse
- Sicherer Fahrspaß mit dem Tretroller
- Mal was anderes: Geschenkideen für den Muttertag
- 10 Tipps bei Heuschnupfen: Alternative Heilmethoden bei Pollenallergie
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
zartmama
5 Juni 2015Ein schöner Artikel und vor allem sehr hilfreich und interessant. Passend zur momentanen Situation bei uns, hier herrscht rote Äugeln Allarm wegen der fiesen Pollen. Euphrasia ist im Einsatz, aber an Apis hätte ich gar nicht gedacht.
LG
bernSTEINdiamant
14 Juni 2015Liebe „Mutti“…vielen Dank für die genannten Alternativen zur Bekämpfung von lästigen Allergien und den fiesen Begleiterscheinungen.
Kümmelöl hab ich schon -in Form von Kapseln eingenommen und gebe da nen glattes „gut“! Ebenso die Nasendusche…
Lieben Gruß
Heinrich
13 März 2016Bei mir geht es jetzt in diesen Tagen wieder los mit dem Heuschnupfen. Bisher hilft bei mir die klassische Nasendusche am Besten.
Wobei ich Akupressur auch mal ausprobieren möchte. Will nur keine ‚harten‘ Medikamente nehmen.
Gruß,
Heinrich
Pingback: Nase putzen lernen: Ist Nase hochziehen schädlich? | Muttis Nähkästchen
Sabrina Witt
29 März 2020Hallo,
ich weiß es ist nicht so bekannt , aber ich nehmen seit einigen Jahren Bodyvita Greenful Kapseln, quasi hochkonzentrierte Extrakte grünen Tees . Camellia Sinensis, so lautet die Pflanze , fördert die Blutreinigung und bereits im nächsten Frühjahr ist meine Pollenallergie deutllich schwächer gewesen…Abgesehen davon ist Greenful ein toller Energiespender und schenkt mir gerade jetzt viel Kraft. Gruß
Liliana
26 Aug. 2020Von der oben genannten Nasendusche bin ich auch begeistert, das ist ein bewährter Tipp. Hier wird ja die TCM angesprochen. Ich möchte aber auch noch gerne die Thunlauri Kräuter aus der thailändische traditionellen Medizin erwähnen. Bei Interesse kann jeder mal die thunbergie-laurifolia/Rang Jued googeln. Mir sind diese Kräuter gegen Neurodermitis empfohlen worden. Diese nehme ich jetzt schon seit 2 Jahren und mein Heuschnupfen ist so gut wie weg.
Muttis Nähkästchen
27 Aug. 2020Liebe Liliana,
vielen lieben Dank für diesen Zusatztipp!
LG Birgit
Ich liebe Naturprodukte
9 Mai 2023Heuschnupfen tritt auf, wenn unser Körper auf Pollen oder andere Allergene in der Luft reagiert und Histamin freisetzt, was zu Symptomen wie Niesen, Jucken und verstopfter Nase führt. Glücklicherweise gibt es viele natürliche Heuschnupfen Tipps gegen Heuschnupfen, die helfen können, die Symptome zu lindern. Ich habe dazu einen Blogartikel geschrieben. Schau gerne mal vorbei >
https://ich-liebe-naturprodukte.com/heuschnupfen-tipps-natuerliche-hilfe/