Reisen mit Kind, aber ohne digitale Geräte?
Geht das? Oder ist das keine gute Idee?
Das Smartphone im Urlaub – meine Tipps für den Umgang mit digitalen Geräten im Familienurlaub:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Der individuelle Umgang mit Smartphones und anderen digitalen Geräten hängt natürlich stark vom Alter der Kinder ab. Speziell wenn sie schon ein eigenes Handy besitzen, wird das mit dem Verbot immer schwieriger …
8 Tipps für digitale Geräte im Urlaub mit Kind
#1 Smartphones & Co. nicht verbieten
Hand auf’s Herz! Wir Erwachsenen daddeln ja auch gerne am Smartphone. Oder surfen durch die Gegend. Ein Verbieten würde nur unnötig die Laune verderben und den Familienfrieden empfindlich stören. Daher lieber auf das Digital Detox verzichten – speziell, wenn die Kinder älter werden.
#2 Digitale Geräte im Urlaub:
Das Smartphone kreativ einsetzen
Smartphones haben teilweise schon richtig gute Kameras – das könnt ihr nutzen. Ruft zum Beispiel eine Challenge aus und animiert eure Kids kreative Fotos des Familienurlaubs zu schießen. Für das beste Foto des Tages gibt es eine Kugel Eis extra. Oder so.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Kindern einen Rechercheauftrag zu überantworten. Wohin sollen wir heute essen gehen. Recherchiert doch mal auf der Bewertungsplattform eurer Wahl und sucht uns ein Restaurant aus.
#3 Erweiterte Spielzeit am Handy gemeinsam vereinbaren
Sowohl auf iPhones und auf Android-Handys kann man dank Google Family Link die Online-Zeit der Kids sehr gut beschränken. Was für Schulzeiten gilt, kann für Ferienzeiten etwas gelockert werden: Am besten veranstaltet ihr eine Familienkonferenz und vereinbart gemeinsam, wie viele Stunden das Handy im Urlaub aktiv bleibt. Ihr werdet erstaunt sein, wie einsichtig die Kids da manchmal bei Familienkonferenzen Kompromisse eingehen.
#4 Smartphone im Familienurlaub:
Handy-freie Zeiten vereinbaren
Was sicherlich Sinn macht, ist Handy-freie Zeiten zu vereinbaren. Zum Beispiel bei den Mahlzeiten. Oder vielleicht geht sich auch ein Handy-freier Abend pro Woche aus. Diese „Freizeit“ gilt dann selbstverständlich auch für die Eltern – ist doch klar, denn Vorbild ist Vorbild. Und nur ja nicht mit zweierlei Maß messen – das würden die Kinder sehr übel nehmen!
Wir spielen zum Beispiel gerne Brettspiele im Familienurlaub. Wann, wenn nicht jetzt, haben wir dafür so richtig fein Zeit? Normalerweise tauschen wir in unserem Urlaub unser Haus und können dann im Tauschhaus den dortigen Brettspiel-Fundus der Tauschfamilie ausprobieren.
#5 Ladegerät nicht vergessen!
Ui, ui, ui! Freilich sollten Kinder mit zunehmendem Alter immer mehr Selbstverantwortung übernehmen und selbst darauf achten, dass sie alle sieben Sachen beisammen haben. ABER: Gerade was die Grundbedürfnisse – WLAN! AKKU! – betrifft, sollten Eltern sich nicht auf Eventualitäten einlassen. Das kann böse nach hinten losgehen und die Familienlaune empfindlich stören. Am besten macht ihr euch auch noch zusätzlich beliebt, indem ihr ein, zwei volle Powerbanks ins Gepäck packt.
#6 Digitale Geräte als Hilfsmittel betrachten
Sind wir bald da? Wie lange dauert es noch? Ich muss Pipi …
Die Anreise ins Feriendomizil kann sehr lang sein – und sich gefühlsmäßig ewig in die Länge ziehen. Nörgeleien und Streitereien auf der Rückbank sind hier früher oder später vorprogrammiert. Eher früher …
Und das strapaziert das elterliche Nervenkostüm!
Glaubt mir, es reist sich wesentlich entspannter, wenn wir die digitalen Geräte im Urlaub als Helfer sehen. Siehe dazu: Autofahren mit zwei Kindern: Damit ist Ruhe auf der Rückbank
#7 Gemeinsam spielen
Wenn jeder nur in sein eigenes Handy glotzt, dann ist von Gemeinsamkeit nicht viel zu spüren – daheim nicht und unterwegs auch nicht. Darum achten wir auf ein ausgewogenes Unterhaltungsprogramm – analog und digital. Neben unseren analogen Lieblingsspielen für unterwegs gehört bei uns auch die Switch zum fixen Bestandteil im Reisegepäck, denn sie ist die perfekte Spielkonsole auch für unterwegs. Im Tauschhaus oder im Hotel lässt sich die Konsole an Fernsehgeräte anschließen. Oder im Auto zwischen den beiden Vordersitzen montieren. Und mit mehreren Bedienungselementen kann die ganze Familie auch mal miteinander spielen. Oder zumindest die Geschwister miteinander. Und so ein gemeinsamer Zocker-Abend kann richtig Spaß machen – gerade auch im Urlaub, wenn man abends nicht zu einer bestimmten Zeit ins Bett muss.
#8 Digitale Geräte im Urlaub:
Fünfe auch mal gerade sein lassen
Im Urlaub geht viel, das im normalen Alltag nicht möglich wäre. Darum sollten wir unsere Beschränkungen hinsichtlich Digitalzeit etwas lockern – es ist schließlich Urlaub. Wenn die Kinder bei Ausflügen und Besichtigungen teilnehmen, kann man beim Handygebrauch mal die Augen zudrücken.
![]() |
Auch interessant: |
Habt ihr weitere Tipps?
Wie handhabt ihr das mit dem Smartphone im Familienurlaub?
Was hat gut funktioniert, was weniger?
Bitte lasst uns teilhaben! Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren Reisen:
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- 25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
- Warum Eltern mit Kindern reisen sollten
- Haus tauschen im Familienurlaub: 10 Tipps einer erfahrenen Haustausch-Familie
- Reisegadgets: 13 unverzichtbare Dinge für den Familienurlaub
Das könnte dich auch interessieren – Kinder und Medien:
- Eltern-Tricks im digitalen Zeitalter: Konsequenzen from Hell für moderne Kinder
- Das erste Smartphone für’s Kind: Ab welchem Alter?
- Kinder in der digitalen Welt: Der Mediennutzungsvertrag
- Jugendliche online: Mediennutzung der 12- bis 19-Jährigen
Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay
Mehr Reise-Tipps mit Kindern

Warum Eltern mit Kindern reisen sollten
Reisen mit Kindern? Ist anstrengend. Und teuer. Aber es gibt gute Argumente, warum Eltern mit Kindern reisen sollten!

Urlaub mit Kind: Worauf man schon im Vorfeld achten sollte
Einige Dinge sollte man schon vorab beachten, sonst stehen statt Entspannung und Familienglück nur Stress und Ärger am Programm. Vorbereitung heißt das Zauberwort.

Reisebudget schonen: Tipps für günstige Familienreisen mit Kindern
Mit diesen Tipps könnt ihr Familienurlaube erschwinglich gestalten, OHNE dabei auf Spaß und Erholung zu verzichten.

Frustfrei reisen mit Kind: So kommt niemand zu kurz
Dieses System hilft, Familienstreit und Urlaubsfrust zu vermeiden.

5 Packtipps für den Familienurlaub
Fünf Top-Tipps, die das Packen für die Reise viel einfacher machen könnten!

Spielzeug im Urlaub: Was muss mit?
Kinder wollen spielen – auch auf Reisen. Spielzeug im Urlaub ist also ein Muss! Aber was muss wirklich unbedingt mit?

Overtourism und Klimawandel: 9 Tipps für nachhaltiges Reisen mit Kindern
Ein paar Ideen für nachhaltiges Reisen mit Familie.

Stressbewältigung im Auto: Spiele für lange Autofahrten
Erprobte Tipps für lange Autofahrten.

Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub
Unsere Tipps und Erfahrungsberichte zum Verreisen im Nachtzug mit Kindern.

Familienurlaub: 10 unübertroffene Vorteile, die für Haustausch sprechen
Insider-Wissen aus erster Hand: 10 Gründe warum Haustausch die perfekte Urlaubsform für Familien ist.

Familienurlaub im Mobilehome: Was muss mit ins Gepäck
Ein Familienurlaub am Campingplatz in einem Mobilehome bringt viele Vorteile mit sich – erfordert aber eine andere Vorbereitung.

8 Tipps für Smartphone, Tablet & Co im Familienurlaub
Das Smartphone im Urlaub – meine Tipps für den Umgang mit digitalen Geräten im Familienurlaub.

Reisegadgets: 13 unverzichtbare Dinge für den Familienurlaub
Diese 13 Dinge lege ich allen Familien als „Packliste“ vor dem Start in den Urlaub mit Kind ans Herz

Gehört in jede Haus- und Reiseapotheke: Calendula-Tinktur
Die unübertroffenen Einsatzmöglichkeiten der Ringelblume.
Mehr Reisetipps
- Spielzeug im Urlaub: Was muss mit?
- Urlaub als Familie: Warum uns das so wichtig ist
- Sightseeing im Familienurlaub: So klappt es auch mit Kindern
- Urlaub mit Kind: Worauf man schon im Vorfeld achten sollte
- 6 Tipps zum Fernweh stillen + Profi-Tipps zur Urlaubsplanung
- Overtourism und Klimawandel: 9 Tipps für nachhaltiges Reisen mit Kindern
- Entspannter Großfamilienurlaub – 5 Tipps damit es klappt
- 8 Tipps für Smartphone, Tablet & Co im Familienurlaub
- Reisegadgets: 13 unverzichtbare Dinge für den Familienurlaub
- Warum Eltern mit Kindern reisen sollten
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- Urlaub mit Kind: Profitipps für eine entspannte Familienreise
- Familienurlaub mit Haustier: Tipps und Tricks MIT und OHNE Tier
- Frustfrei reisen mit Kind: So kommt niemand zu kurz
- Urlaub mit Familie: Wie geht das am besten? #fragmama
- Reisen mit Baby – ein No-Go? 6 Argumente gegen das Reisen mit Kind
Tipps zu verschiedenen Verkehrsmitteln
- Mit dem Auto in den Familienurlaub: Tipps für entspannte und sichere Fahrt
- Road-Trip mit Kindern: 9 Tipps für Familien
- Familien-Radtouren: Mit Fahrrad und Zug in den Alpen
- Fahrradausflug mit Kind und Hund: Tipps & Vorbereitung
- Autofahren mit Kindern: So werden lange Urlaubsfahrten erträglicher
- Nachtzug mit Kindern: Tipps für den umweltbewussten Familienurlaub
- Autofahren mit zwei Kindern: Damit ist Ruhe auf der Rückbank
- Fliegen mit Baby: Tipps für Langstreckenflüge
- Urlaub mit Familie: Nerven sparen, Zug fahren
Tipps zum Sparen im Familienurlaub
- Reisebudget schonen: Tipps für günstige Familienreisen mit Kindern
- Selbstversorger bevorzugt: Urlaub mit Kindern
- 10 Spartipps für Familien: So bleibt mehr Kohle im Börserl
- Sparen im Familienurlaub: 4 Personen, 4 Urlaube um nur 3.000 Euro
- Sparen im Familienurlaub: Haus tauschen!
Packlisten
- 5 Packtipps für den Familienurlaub
- Packliste für alleinreisende Minderjährige
- Skifahren mit Kind: Packliste für den Skiurlaub mit Kindern
- Ich packe meinen Koffer – Packliste für den Familienurlaub im Tauschhaus und im Appartement
Mehr zum Thema Reiseapotheke
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Urlaub mit Kind daheim: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommer wird | Muttis Nähkästchen
Pingback: Mit Sicherheit viel erleben: Spektakulärer Familienurlaub in Österreich | Muttis Nähkästchen
Pingback: Fakten-Check TikTok: Was Eltern wissen sollten | Muttis Nähkästchen