Der Advent ist eine besondere Zeit: herrliche Gerüche, Kerzen, Leckereien … und wenn man Glück hat, dann schneit es draußen (so wie heute bei uns). Die Zeit vor Weihnachten lässt sich mit Kindern auf vielfältige Art und Weise zelebrieren. Muttis Ideen für den Advent mit Kind:
Ideen für den Advent mit Kindern
Advent mit Kind:
Bratäpfel zubereiten
Wohl kaum eine Sache weckt solche wohligen Erinnerungen wie der gute alte Bratapfel: unwiderstehlicher Geruch, ein warmes Gefühl im Bauch – allein schon der Gedanke lässt einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Und jetzt ist DIE Saison dafür! Freilich ist damit jetzt nicht gemeint: Mutter ab in die Küche! Im Gegenteil, denn nicht nur das Naschen, auch das Vorbereiten dieser köstlichen Leckerei ist eine Angelegenheit für die gesamte Familie. Die Vorfreude lässt sich bei diesem Dufterlebnis besonders gut zelebrieren.
![]() |
Man nehme: einen Apfel und entferne großzügig das Kerngehäuse. Bei der Füllung gibt es allerlei Spielraum für eigene Vorlieben: ein Stück Kochschokolade oder Marmelade vermischt mit gehackten Nüssen. Marzipan, zerdrückte Banane oder Butter, Zucker, Zimt und Mandeln. Als Draufgabe können Mandelstifte so in den Apfel gesteckt werden, dass er aussieht wie ein Igel. Für Augen, Nase und Mund einfach Rosinen auf die Mandelstifte stecken. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten schmoren lassen. Mmmmmh! |
Advent mit Kind:
Kekserlbacktag mit Mama, Oma, Tante
![]() |
Kleine Kinder helfen gerne beim Kekse backen, aber leider haben sie nur beschränkte Ausdauer. Meist endet es damit, dass Mutter im Mehl- und Teigchaos nach wenigen Minuten alleine gelassen wird (während der Nachwuchs die teigverschmierten Hände an die Terrassentür klatscht und die Schokoladenglasur nach kurzer Zeit auch das Sofa ziert …). Wenn jedoch mehrere Leute mithelfen, ist das alles kein Problem. Und wenn der kollektive Kekserlbacktag jährlich wiederkehrt, dann wird das ein schönes Ritual samt schönen Erinnerungen. |
![]() |
Und wer noch eins drauflegen will, der gestaltet im Vorfeld die eigenen Keksausstecher. Wie das geht, verrate ich hier: Digital kreativ: Selbstgemachte Keksausstecher aus dem 3D-Drucker |
Advent mit Kind:
Einen Adventsteller gestalten
Auf einem großen Teller werden besondere Dinge arrangiert, die die ganze Familie eventuell beim adventlichen Spaziergang gesammelt hat: Eicheln, Steine, Zapfen, Zweige, schöne Dinge oder kleine „Kostbarkeiten“ aus der eigenen Schatztruhe. Jedes Kind darf täglich, jeden Adventsonntag oder nach jedem Ausflug ein Stück dazulegen. Kerzen nicht vergessen!
Advent mit Kind:
Licht und Kerzen zelebrieren
Jetzt haben Kerzen Hochsaison – darauf freue ich mich schon das ganze Jahr! Wenn es wie jetzt abends – was heißt da abends … nachmittags! – schon so früh dunkel wird, was gibt es da Schöneres als Kerzenschein. Wir entzünden Teelichter, der Adventskranz kommt regelmäßig zu seinen Ehren. Und: Wir heizen gemeinsam den Kaminofen ein! Ja, gemeinsam. Denn: Kinder lieben das Feuer und unter Aufsicht von Erwachsenen kann das im sicheren Rahmen stattfinden.
![]() |
Basteltipp:Wollt ihr euch wunderschöne Teelichter selbst gestalten? Mit der Prickel-Technik ist das kinderleicht! Mehr dazu gibt’s hier: Basteln mit Kind: meditatives Prickeln |
Advent mit Kind:
Weihnachtskrippe aufstellen
![]() |
Schon sehr bald im Advent stellen wir gemeinsam mit den Kindern die Weihnachtskrippe auf – Schafe und Hirten dürfen jetzt schon rein. Das gibt eine wunderbare Gelegenheit, um die wahren Hintergründe von Weihnachten abseits von Christbaum und Geschenkebergen zu besprechen. Das Christkind selbst wird allerdings erst am 24. Dezember in die Krippe gelegt – eh klar. |
Advent mit Kind:
Christbaumschmuck und Weihnachtsdeko – selbst gemacht
Egal, ob gefaltet, geklebt oder gemalt, die fertigen Kunstwerke werden wahlweise dem Christkind oder dem Weihnachtsmann mitgegeben. Wiedersehensfreude ist garantiert, wenn alles geklappt hat und die Kinder ihre Kunstwerke dann am Baum hängen sehen!
![]() |
Weihnachtsdeko aus Fimo AirKeksausstecher dienen nicht nur für Kekse. Man kann auch wunderschöne Weihnachtsdeko damit zaubern: Selbstgemachter Weihnachtsschmuck aus Fimo Air |
![]() |
Weihnachtswichtel aus HolzEs braucht gar nicht viel: Einen Ast, etwas Filz und Klebstoff. Und schon entsteht wunderbare Weihnachtsdeko: Basteln mit Kindern für Weihnachten: Weihnachtsmänner aus Holz |
![]() |
Weihnachtlicher TürkranzDieser Türkranz aus vielen, vielen Christbaumkugeln macht richtig was wer. Dabei ist er aber kinderleicht herzustellen. Die Anleitung gibt es hier: Vorweihnachtliche DIY-Deko: Türkranz aus Christbaumkugeln |
![]() |
Weihnachtsdeko aus dem 3D-StiftAuch mit dem 3D-Stift lassen sich wunderbare Christbaumanhänger oder Deko für die Wohnung oder für Geschenke zaubern. Anleitung und Inspirationen: Basteln mit Kindern: Weihnachtliche Deko aus dem 3D-Doodler |
Advent mit Kind:
Einen Christkindlmarkt besuchen
![]() |
Was gibt es Schöneres, als bei klirrender Kälte gemeinsam über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern. Ein Muss bei meinen Kindern: Gebrannte Mandeln! |
Advent mit Kind:
Einen alternativen DIY-Weihnachtsbaum bauen
Es muss nicht immer die Tanne oder Fichte sein, die schon nach wenigen Tagen ihre Nadeln verliert. Ich hab hier am Blog einige Ideen für selbst gebaute und vor allem wiederverwendbare Christbäume gesammelt:
![]() |
Weihnachtsbaum aus HolzlattenDieser Christbaum macht richtig was her! Und im restlichen Jahr macht er sich wunderbar schlank und lässt sich prima verstauen. Und das Ding lässt sich wunder bar selbst bauen. Bei vielen Arbeitsschritten können Kinder wunderbar helfen. Die Anleitung gibt es hier: DIY-Weihnachtsbaum aus Holzlatten |
![]() |
Weihnachtsbaum aus einer HolzpaletteIhr habt irgendwo eine Holzpalette, die nur rumsteht und niemand weiß so recht etwas damit anzufangen? Prima! Dann baut euch doch einen selbstgemachten Christbaum daraus! Hier kommt die Anleitung: DIY-Anleitung: Weihnachtsbaum aus Holzpalette [Upycling ohne Sägen und Bohren] |
![]() |
Weihnachtsbaum aus KartonbausteinenEs braucht nicht immer Säge, Bohrmaschine oder Schraubendreher. Auch mit Bausteinen aus Karton kann man einen prima Weihnachtsbaum bauen. Hier gibt’s mehr Informationen zum Baumaterial: Mutti & Söhne im Riesen-Baustein-Fieber |
Das könnte dich auch interessieren:
- Christkind, Weihnachtsmann oder gar nicht “anlügen”? So feiern wir! #fragmama
- Kreative DIY-Ideen für Weihnachten
- 40+ Alternativen zu lebenden Weihnachtsbäumen
- Die Wahrheit über Weihnachten: 13 emotionale Phasen, denen Eltern nicht entkommen
- Anleitung: Wie du dein Familienglück garantiert ruinierst
Was macht ihr im Advent mit den Kindern?
Gibt es spezielle Traditionen und Rituale? Ich bin gespannt auf euren Advent!
Pingback: 40+ Alternativen zu lebenden Weihnachtsbäumen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinder, Krampus und Perchten - oder besser doch nicht? | Muttis Nähkästchen
Pingback: Die schönsten Weihnachtsbücher für die ganze Familie: Tolles Package gewinnen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Mehr Paarzeit im Advent: Ein Adventskalender für Paare | Muttis Nähkästchen
Pingback: Adventskalender, mal anders: alternative Ideen für den Advent. Kalender für Paare gewinnen! | Muttis Nähkästchen
Pingback: Papercut: DIY-Adventskranz aus Papier | Muttis Nähkästchen