Ein amerikanischer Brunch ist etwas ganz Besonderes für die ganze Familie. Gerade in Zeiten, in denen unsere Kinder noch immer nicht allen ihren Hobbys und Interessen nachgehen dürfen, ist es wertvoll Highlights zu Hause zu schaffen.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 10 Minuten
Egal ob man ein USA-Fan ist oder nicht, das amerikanische Essen mögen die meisten Menschen. Vor allem Kinder sind vom Land der Burger und Donuts begeistert. Ein amerikanischer Brunch in Form eines Buffets macht zwar etwas Arbeit, aber ein besonderer Tag zu Hause ist garantiert.

Seit den Tagen im Lock-Down bzw. der Quarantäne lieben wir Mottotage und die Kinder sind mit Feuereifer dabei, wenn wir nach Kalifornien, Mexiko oder Italien verreisen. Letztes Wochenende war das Motto Amerikanischer Brunch. Wir haben den USA-begeisterten Opa eingeladen und einen herrlichen Feiertag verbracht.
Amerikanischer Brunch zu Hause
Die Vorbereitungen sind überschaubar, dieses Highlight kostet nicht all zu viel und alle Familienmitglieder können daran teilnehmen. Im Vorfeld wurde gebastelt und gekocht während wir die passende Musik gehört und Bilder und Filme gesehen haben.
#1 Amerikanischer Brunch: Die Deko
Natürlich könnte man online Servietten, Tischtücher und passendes Geschirr bestellen. Muss man aber nicht. Wir haben einfach die amerikanische Flagge auf Google gesucht und sie in verschiedenen Größen ausgedruckt. Aus den großen Flaggen haben wir eine Girlande gebastelt. Dafür die Flaggen einfach ausschneiden und an ein rotes Geschenksband oder Wolle tackern. Fertig ist die USA-Girlande.
Die kleinen Flaggen haben wir mit Klebestreifen bzw. Tackern an Zahnstochern befestigt. Fertig ist die Deko für die Speisen am Buffet. Ist das Buffet aufgebaut, kann man die Motto-Zahnstocher einfach auf allen Speisen verteilen und fertig ist die kostengünstige selbstgemachte Deko fürs Buffet.
Natürlich wollten auch die kleinen Geschwister beim Basteln beschäftigt werden, sollten aber noch nicht mit Tackergeräten hantieren. Daher habe ich die US-Flagge einfach auf einem DIN-A4 Papier skizziert und die Kleinen konnten die Fahnen nach einer Vorlage bemalen. Diese selbstbemalten Flaggen haben wir dann einfach am Buffet platziert.



#2 Amerikanischer Brunch: Die Musik
Am einfachsten ist es sich eine eigene Playlist auf Spotify/ Amazon Musik oä. anzulegen. So muss man während dem Brunch nicht mehr groß nachdenken, welche Lieder man abspielen lässt, sondern kann die Playlist einfach in Ruhe durchlaufen lassen. Wir haben unseren Bluetooth-Speaker direkt neben dem Buffet in der Küche platziert. So hat man immer US-Feeling, wenn man sich am Buffet bedient.
Beispiele für Lieder für einen US-Brunch:
- California Dreamin´ – The Mamas & The Papas
- California – Phantom Planet
- Californication – Red Hot Chili Peppers
- Surfin´ U.S.A. – The Beach Boys
- New York, New York – Frank Sinatra
- Ich war noch niemals in New York – Udo Jürgens
- Empire State of Mind – Jay-Z
- Welcome to New York – Taylor Swift
- Talkin´ New York – Bob Dylan
- Born in the U.S.A. – Bruce Springsteen
- Viva Las Vegas – Elvis Presley
- Sweet Home Alabama – Lynyrd Skynyrd
- It never rains in Southern California – Albert Hammond
- Hotel California – Eagles
- California Girls – The Beach Boys
- Ventura Highway – George Martin
- California Paradise – The Runaways
- California Gurls – Katy Perry, Snoop Dogg
- West Coast – Lana Del Rey
- Save me, San Francisco – Train
- California Kids – Weezer
- I left my heart in San Francisco
- Tony Bennett
- Alcatraz – June Carter Cash
- American Pie – Don McLean
- American Idiot – Green Day
- Breakfast in America – Supertramp
- Kids in America – Kim Wilde
- Breakfast at Tiffany´s – Deep Blue Something
- New York Girls – Morningwood
- Sex and The City Theme – TV Soundtrack
- Take me Home, Country Roads – John Denver
- Uptown Girl – Westlife
- Sweet Home Chicago – The Blues Brothers
- Ring of Fire – Johnny Cash
- Miss California – Dante Thomas
- uvm.
#3 Amerikanischer Brunch: Einstimmung und Unterhaltung
Um Kindern das Land näher zu bringen, kann man ruhig schon am Vortag Bilder und/oder Dokus zeigen. In unserem Fall – wir haben vor den Kindern eine 5-wöchige Rundreise durch die USA gemacht – zeigen wir den Kindern gerne Teile unseres Urlaubsfilms oder einige Fotos von unseren Reisehighlights. So richtig in Stimmung bringen einen aber auch Dokus. Auf YouTube findet man wahnsinnig viele Reiseberichte, aber auch professionelle Dokumentationen. Kostet also wieder nichts und die Kinder kommen ins „Reisefieber“.
Auch während dem Brunch ist es nett, wenn ganz nebenbei ein paar Urlaubsbilder über den TV flimmern. Wir haben eine Powerpoint-Präsentation mit den Bildern unserer Reise und passender Musik angefertigt. Perfekt für solche Anlässe.
#4 Amerikanischer Brunch: Was muss aufs Buffet?
Ein amerikanisches Frühstücksbuffet ist sehr üppig und vielfältig. Deshalb macht es auch Groß und Klein so viel Spaß.
Folgende Gerichte gehören unbedingt aufs Buffet:
- Pancakes
- French Toast
- Waffeln
- Rührei
- Hash Browns (ich verwende meist fertige Röstis, die ich nur noch ins Backrohr werfen muss)
- Würstchen
- knuspriger Speck
- Apfelkuchen
- frisches Gebäck
- viel exotisches Obst
- Joghurt
- Erdnussbutter
- gesalzene Butter
- Ahornsirup
- Wurst, Käse
- Kakao, Kaffee, Saft
- Für uns noch wichtig: Marmelade und Nuss-Nougat-Aufstrich








Natürlich muss nicht immer alles sein. Bei den Süßspeisen beschränken wir uns immer auf 1-2 Gerichte. An diesem Wochenende gab es Waffeln und Pancakes. Außerdem noch amerikanischen Apfelkuchen. Den French Toast gibt es dann wieder am Vatertag. :-)
#5 Amerikanischer Brunch: Ablauf und kleine Tricks
Es ist gar nicht so einfach so viele Gerichte gleichzeitig warm aufs Buffet zu bekommen. Als Privathaushalt besitzt man ja meist keine Warmhalteplatten. Man muss also strategisch vorgehen.
Zuerst bereite ich alles vor, was abgedeckt im Kühlschrank warten kann. Obstteller, Wurst- und Käseteller, Butter in Stücken in einem Schälchen, Joghurt in einer Schüssel und Kakao und Säfte in Karaffen. Den Apfelkuchen habe ich bereits am Vortag gebacken – der darf jetzt zum warm werden aus dem Kühlschrank gleich aufs Buffet. Jetzt gehts an die Zubereitung der verschiedenen Teige z.B. für Pancakes oder Waffeln. Die können nun auch ruhig etwas beiseite gestellt werden. Danach stelle ich alles aufs Buffet, das nicht schnell schlecht wird. Ahornsirup, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Erdnussbutter, frisches Gebäck und jegliches Geschirr und Besteck, das am Buffet stehen soll. Das spart mir dann in der stressigen Phase viel Arbeit.
Nun geht´s ans Eingemachte
Zuerst bereite ich die Speisen zu, für die ich ein wirklich heißes Backrohr brauche: Also die Röstis (Hash Browns) und der Speck. Wichtig: Den Bacon lege ich auf ein Backblech und gebe dieses ins KALTE Backrohr. Dann den Ofen auf ca. 200 Grad drehen. 10-15 Minuten reichen und man hat herrlich knusprigen Speck. Wenn der Ofen seine Temperatur erreicht hat, kommen die Röstis auf einem zweiten Blech dazu. Ist der Speck vorher fertig, kann man ihn auf ein Teller legen und mit einem zweiten Teller abdecken. So bleibt er knusprig und warm.
In der Zwischenzeit kann man in ein bis zwei Pfannen die Würstchen in wenig Rapsöl anbraten. Sind die Röstis fertig lasse ich den Ofen auf 30-40 Grad abkühlen. Jetzt dient er nur noch zum Warmhalten. Hash Browns, Würstchen und Bacon kommen jetzt schon zum Warmhalten in den Ofen. Am besten man platziert daneben gleich zwei leere Teller, denn es folgen ja noch mehr Leckereien zum Warmhalten.
Bewaffnet mit zwei Pfannen und einem Waffeleisen folgt der nächste Schritt. Die Waffeln nach und nach im Waffeleisen herausbacken und dann immer gleich auf das Teller im Ofen legen. Währenddessen kann man in den Pfannen am Herd die Pancakes backen und gibt diese dann ebenfalls immer gleich in den Ofen. In der Zwischenzeit wird alles Vorbereitete aus dem Kühlschrank geräumt, frischer Kaffee gekocht und ein Rührei zubereitet.
Am Schluss muss man dann nur noch alles aus dem Ofen holen, die Deko-Spieße anbringen und das Buffet ist eröffnet. Ich garantiere euch: Eure Gäste und Eure Familie werden große Augen machen. Dieser Brunch ist garantiert nicht nach einer Stunde vorbei.

#6 Amerikanischer Brunch: Unsere Lieblingsrezepte
Gerade bei Waffeln und Pancakes haben wir unsere absoluten Lieblingsrezepte gefunden, die ich euch gerne verrate.
Leckere Waffeln

Zutaten:
- 250g Butter
- 5 Eier
- 100g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 500g Milch
- 500g Mehl
- 1/2 Pkg. Backpulver
Zubereitung:
- Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Milch gut schaumig rühren.
- Mehl und Backpulver gut vermischen und unterrühren.
- Den Teig portionsweise im heißen Waffeleisen backen.
- Mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Fluffige Pancakes

Zutaten:
- 3 Eier
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 200g Naturjoghurt
- 100g Milch
- 150g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- Butter zum Backen
Zubereitung:
- Eier, Zucker und Prise Salz auf höchster Stufe ca. 4 Minuten mixen.
- Naturjoghurt, Milch, Mehl und Backpulver hinzufügen und noch ca. 2 Minuten weitermixen.
- Etwas Butter in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze Pancakes backen. (Ca. 3 Stück pro Pfanne)
- Nach jeder Runde wieder etwas Butter in die Pfanne geben.
- Ein Genuss mit viel frischem Obst und Ahornsirup!
Ich hoffe ich konnte euch zu einem gigantischen Brunch inspirieren. Wir lieben es und freuen uns immer alle sehr darauf. Egal ob alleine oder mit Besuch von Freunden oder Familie. Es ist immer ein Erlebnis!
Vielleicht habt ihr auch eher Lust auf ein anderes Mottobuffet, weil ihr Erinnerungen an andere Urlaube aufleben lassen wollt oder einfach so von einem Land fasziniert seid. Wir waren noch nie in Mexiko – mögen das Essen und die Musik aber so gerne, dass wir regelmäßig Mexiko-Abende veranstalten. Auch Italien lieben wir. Unter anderem weil wir dort geheiratet haben. Ratet mal, welches Motto meist am Hochzeitstag vorherrscht! Also lasst eurer Fantasie freien Lauf. So viele Länder bieten sich für ein Mottoessen oder einen Mottotag an. Ein aufregender Tag für die ganze Familie zum kleinen Preis.

Das könnte Dich auch interessieren:
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Schnelle Küche für eine ganze Woche
- Quarantäneküche: 7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch
- Rezepte aus den schönsten Kochbüchern
Jede Menge Rezeptideen
Rezepte zum Nachkochen & -backen hier am Blog – lasst euch inspirieren!
Allgemeine Tipps rund ums Essen
- Wissenschaftlich bestätigt: Mit diesem einfachen Trick essen Kinder mehr Obst und Gemüse
- Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter
- Kochplan: Warum ein Wochenplan sinnvoll ist
- Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms
- Picky Eater: Extrem wählerische Kinder trotzdem gesund ernähren
- Ernährung für Kinder: Was oft schief läuft
- 5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
- Schluss mit Heißhunger und Frustessen
- Kinder mit Essstörung: Was Eltern tun können
- Gesundes für Kinder: Die größten Irrtümer
Herzhaftes
- Lachstorte als Highlight am Sommerbuffet
- Haubenküche für zuhause: Besonderes Menü kochen
- Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie
- Gulasch – verschiedene Varianten des Klassikers
- Gefüllte Paprika wie bei Oma
- Rezepte für gesellige Runden
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel
- Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
- Nachkochen: Rezepte aus den schönsten Kochbüchern
- Kinderleichte Rezepte: So können Kinder selber kochen
- Schnelle Küche für eine ganze Woche
- Syrisch backen: Fladenbrot und Manakisch
Vegetarisch & Vegan
- Karottengemüse: Einfach, aber sündhaft gut
- Vegan für Anfänger: Tolle Rezepte zum Ausprobieren
- Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Ayurvedische Küche für mehr Wohlbefinden: Tipps und Rezepte
- Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder
- 7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch
- Für Leckermäulchen ab dem 7. Monat: Brennnesselspinat mit Erdäpfeln
- Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Zucchini im Bierteig
- Spargel-Rezept: Weiße Pizza mit grünem Spargel
Süße Rezepte
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante
- Marmeladen und Gelees
- Marillenkuchen – Schoko-Style
- Rezept: Lecker, lecker Donauwelle
- Yummie: Buttermilchwaffeln
- Mmmh! Leckerer veganer Schokokuchen für das Geburtstagskind
- Männer können backen: köstliche Scones in Herzform
- Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler: easy und lecker
- Zum Geburtstag: „Angry Birds“-Schokokuchen mit Smarties
- Easy-Cheesy Kekstorte – geht schnell, schmeckt hervorragend
- Himbeer-Tiramisu – eine himmlische Nachspeise für Große und Kleine
- Der Renner für jeden Kindergeburtstag: Super-Schokoladenkuchen
Brot, Brotzeit, Frühstück und Brunch
- Rezepte für gesellige Runden
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Brotzeit: So wird die Jause etwas ganz Besonderes
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Amerikanischer Brunch als Familienhighlight
- Brot backen ist kinderleicht: selbstgemachte Sonnenblumenweckerl
- Fun Food mit Gemüse und Obst: Kreative Rezepte für kindgerechte Snacks
- Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen
- Mmmmh! Knäckebrot selbstgemacht
Besondere Anlässe
- Rezepte für gesellige Runden
- Familienessen als Abenteuer: Challenges und Besonderheiten
- Festtagsessen leicht gemacht: Rezepte für stressfreie Feiertage
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Traumtorte leicht gemacht
Saisonale Rezepte: Frühling/Sommer
- Lachstorte als Highlight am Sommerbuffet
- Campingküche: Schnell und einfach Kochen am Campingplatz
- Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
Saisonale Rezepte: Herbst/Winter
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Schnelle Weihnachtskekse: Garantiert nervenschonend
- Weihnachtsrezepte von Haubenköchin Johanna Maier: Mein Weihnachten
- Die schnellsten Halloween-Snacks aller Zeiten
- Vegetarische Halloween-Rezepte: schaurig einfach und mit Wow-Effekt
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Cataleya
30 Mai 2021Das sieht aber verführerisch aus:)
Pingback: Familienessen als Abenteuer: Challenges und Besonderheiten - Muttis Nähkästchen
Pingback: Rezepte für gesellige Runden - Muttis Nähkästchen
Pingback: Festtagsessen leicht gemacht: Rezepte für stressfreie Feiertage - Muttis Nähkästchen
Pingback: Frühstück mit der Familie: Ideen und Rezepte - Muttis Nähkästchen
Pingback: Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten - Muttis Nähkästchen