Der Altersunterschied zwischen Geschwistern beeinflusst ihre Beziehung und Entwicklung auf vielfältige Weise. Die Forschung sagt, es gäbe ihn – den idealen Altersunterschied.
Aber Mutti ist sich da nicht so sicher … vielmehr bringt jede Konstellation spezifische Vor- und Nachteile mit sich.
(mehr …)
Mobbing passiert meist in der Schule. Nach aktuellen Erhebungen ist fast jedes DRITTE Schulkind von derartigen systematischen Schikanen in der Schule betroffen. Schulen sind primär bei der Präventions- und Interventionsarbeit gefordert. Doch auch den Eltern kommt eine wichtige Rolle zu! Sieie können die Situation empfindlich beeinflussen – POSITIV wie NEGATIV!
Tipps zum richtigen Umgang bei Mobbing und Mobbing-Verdacht:
(mehr …)
Respekt und soziale Verantwortung gehören zu den wichtigsten Werten, die wir als Gesellschaft pflegen müssen, um ein friedliches Miteinander zu gewährleisten. Doch in unserer heutigen Gesellschaft mangelt es oft an Respekt – sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, im Alltag oder im gesellschaftlichen Miteinander. Ein wesentlicher Faktor könnte unser Schulsystem sein, das unbewusst Verhaltensweisen fördert, die langfristig zu respektlosem Verhalten beitragen.
Wie unser Schulsystem zum respektlosen Verhalten in unserer Gesellschaft beiträgt:
(mehr …)
Es ist Zeit, um innezuhalten und DANKE zu sagen! Danke an EUCH! Denn ohne euch, unsere Leserinnen und Leser, wäre das hier nur eine weitere Website unter vielen. Aber die Zugriffszahlen zeigen: ihr seid hier und wir erreichen euch mit unseren Inhalten.
Wir – Christine und Birgit – haben 2024 insgesamt 108 Blogbeiträge verfasst. Die folgenden Beiträge aus den letzten Monaten habt ihr besonders oft gelesen:
(mehr …)
Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres – doch gerade diese Festtage bergen oft jede Menge Konfliktpotenzial. Hohe Erwartungen, Stress bei der Planung und unterschiedliche Vorstellungen können leicht zu Spannungen führen. Doch mit ein wenig Vorbereitung und Einfühlungsvermögen lässt sich ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest gestalten. Hier sind hilfreiche Tipps, wie du Streit an Weihnachten vermeiden kannst.
(mehr …)
In einer Welt, die zunehmend von Krisen geprägt ist – sei es durch wirtschaftliche Unsicherheiten, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Konflikte – ist Humor ein wertvolles Werkzeug, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Warum Humor wichtig ist + heißer Tipp für ein Familienspiel, mit dem ihr den Humor in eure Familie einladen und kultivieren könnt.
Und das Beste ist: Ihr könnt das Spiel „Lach mal, Ernst“ gewinnen!
(mehr …)
(c) Joel Frank, PH Karlsruhe
Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind online. Insgesamt 20 Top-Titel (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt.
Die besten Bücher für Jungen in den Kategorien 8+, 10+, 12+ und 14+ für den Lesewinter 2024/25:
(mehr …)
Eine aktuelle Studie zeigt: 45 Prozent der Menschen sind von Depression betroffen – entweder direkt aufgrund einer eigenen Erkrankung oder als Angehörige. Weil Depression die ganze Familie betrifft, ist das meist eine enorme Belastung für Familien.
Aktuelle Studienergebnisse und wie Angehörige sich selbst und den von Depression betroffenen Familienangehörigen helfen können.
(mehr …)
Ihr kennt das bestimmt auch: Wir haben doch alle schon viel zu viel Zeugs. Und darum liegt der Entschluss nahe: Dieses Jahr schenken wir uns nichts – zu Weihnachten, zum Jahrestag, zu welchem Anlass auch immer.
Aaaaber … was, wenn sich der andere nicht daran hält und doch etwas schenkt?
Hier kommen kreative und eher symbolische Geschenkideen, die den Geist des „kein Geschenk-Geschenks“ wahren und trotzdem Freude bereiten können.
(mehr …)
Die Wartezeiten auf Logopädie-Termine sind oft enorm lang – das kostet wertvolle Zeit! Eine Logopädin gibt Tipps rund um die sprachliche Entwicklungsverzögerungen: Wann Eltern sich Sorgen machen sollten und wann eine logopädische Therapie unumgänglich ist. Wie Eltern das Warten auf die Therapie zuhause sinnvoll überbrücken können. Und wie Eltern die logopädische Therapie ihres Kindes zuhause unterstützen und begleiten können.
(mehr …)
Trägt ethnisch-kulturelle Diversität in Klassenzimmern zu mehr Verständnis untereinander bei?
Nicht unbedingt! Entscheidend ist die Verteilung!
In welcher Konstellation Schülerinnen und Schüler zu mehr Abgrenzung tendieren, wurde in einem viel beachteten Experiment untersucht.
(mehr …)
Andauerndes Schreien von Babys in den ersten Lebensmonaten ist für Eltern eine riesengroße Herausforderung. Unsicherheit, Stress und Schlafmangel sind vorprogrammiert.
Schreien im ersten Lebensjahr – was Eltern wissen sollten: wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Schreien im ersten Lebensjahr, wie viel Schreien normal ist und Tipps, wie Eltern diese herausfordernde Zeit bewältigen können.
(mehr …)
Seit einigen Monaten haben wir ein neues Hobby: Einmal pro Woche besuchen wir gemeinsam einen Tanzkurs. Ein Traum! Dieser Tanzkurs bietet eine einzigartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, Stress abzubauen und unsere Beziehung zu stärken. Aber das gemeinsame Tanzen hat noch so viel mehr Vorteile! Seht selbst:
(mehr …)