Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank?
Bildquelle: Depositphotos

Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank?

Haben die sozialen Medien zu einem massiven Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geführt? Der US-amerikanische Psychologe Jonathan Haidt vertritt diese These in seinem Buch „Generation Angst: Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen“. Forschende der Universität Würzburg widersprechen und wollen eine sachliche und wissenschaftlich fundierte Diskussion anstoßen. Ihre Sicht der Situation zeigen wir euch in diesem Beitrag:

(mehr …)

Weiterlesen
Sind intelligente Kinder moralischer?
Bildquelle: Depositphotos

Sind intelligente Kinder moralischer?

Von besonders intelligenten Kindern wird gerne erwartet, dass sie sich anständiger als ihre Altersgenossen verhalten. Einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und moralischen Urteilen bei Jugendlichen und Erwachsenen festgestellt haben, scheinen diese Haltung zu bestätigen. Aber lässt sich das auch auf jüngere Kinder übertragen?

(mehr …)

Weiterlesen
Wie guter Unterricht Aufmerksamkeit und Verhalten von Schüler:innen fördert
Bildquelle: Depositphotos

Wie guter Unterricht Aufmerksamkeit und Verhalten von Schüler:innen fördert

Das Umfeld im Klassenzimmer spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Selbstregulierung von Schülerinnen und Schülern – insbesondere (aber nicht nur!) bei Kindern mit ADHS. Speziell die Qualität der Interaktionen zwischen Lehrpersonen und Schüler:innen im Klassenzimmer ist wichtig. Was ist guter Unterricht und wie profitieren die Schülerinnen und Schüler davon?

(mehr …)

Weiterlesen

Fieber bei Kindern – was tun? Wie messen und ab wann senken?

Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Symptom – ein durchaus positives sogar. Bis zu einem gewissen Grad sollte man Kinder fiebern lassen, denn es heizt Viren und Bakterien ordentlich ein und hilft beim Gesundwerden.
Tipps von der Stiftung Kindergesundheit zu Fieber bei Kindern: Ab wann das Fieber gesenkt werden sollte, was es beim Fiebermessen zu beachten gibt und ab wann der Arzt angesagt ist.

(mehr …)

Weiterlesen
Wissenschaftlich im Gehirn-Scan erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!
Bildquelle: Depositphotos

Wissenschaftlich im Gehirn-Scan erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!

„Seit sie Kinder hat, ist sie einfach nicht mehr die Alte!“
Und seit er Papa geworden ist, kann man mit ihm nichts mehr anfangen.“
Ist an solchen Aussagen wirklich etwas dran?
ABSOLUT!
Wie sich die Gehirne von Eltern schon während der Schwangerschaft verändern, wann ein Kind von Papa profitiert und welche Superkräfte Eltern haben, zeigt Dr. Julia Zwank von der SRH Fernhochschule. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!

(mehr …)

Weiterlesen

Generation Z: faul und arbeitsscheu – oder doch nicht?

Die Generationen Y und Z sind faul und möchten nur chillen und die Babyboomer arbeiten sich zu Tode: Wer kennt derartige Zuschreibungen nicht? Aber stimmen sie auch? Und wenn ja, was stimmt und was stimmt nicht?
Ein Soziologe hat zahlreiche Publikationen aus rund 40 Jahren durchforstet und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Und eine Expertin für Lehrlingsausbildung und „Generationenübersetzerin“ gibt überraschend einfache Tipps zum besseren gegenseitigen Verständnis:

(mehr …)

Weiterlesen

Klischeefreie Berufswahl: Kostenfreie Hörbücher und E-Books für Grundschulkinder

Jede und jeder kann werden, was er/sie will – ganz unabhängig von gängigen Geschlechterklischees!
So weit, so gut … nur leider sieht es in der Realität oft anders aus: Noch immer lassen sich Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl von Klischees lenken und schränken ihr Berufsspektrum so stark ein.
Die Initiative Klischeefrei bietet mit kostenfreien E-Books und Hörbüchern, gelesen von Deutschlands „First Lady“ Elke Büdenbender, wertvolle Materialien, um diesen einschränkenden Geschlechterklischees schon früh entgegenzuwirken.

(mehr …)

Weiterlesen
Erfolgreich abnehmen durch mehr Protein: So hilft eiweißreiche Ernährung, Gewicht zu verlieren
Bildquelle: Depositphotos

Erfolgreich abnehmen durch mehr Protein: So hilft eiweißreiche Ernährung, Gewicht zu verlieren

Das leidige Thema ist: der BMI ist zu hoch, ein paar Kilo sollten runter. Viel probiert, viel gescheitert – immer wieder hat der Jojo-Effekt zugeschlagen. Darum sind viele auf der Suche nach wirklich langfristig funktionierenden Methoden. Eiweiß könnte hier eine Schlüsselrolle einnehmen. Tipps vom Experten zum Abnehmen mit Protein und Muttis Ü40-Abnehm-Erfahrungbericht:

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen