Keine Generation war bisher einer derart hohen Strahlenbelastung ausgesetzt wie unsere Kinder. Ab wann es wirklich schädlich wird – und ob überhaupt -, wird sich wahrscheinlich erst nach langer Zeit zeigen. Oft sind schon die Kleinsten einer direkten Strahlenbelastung ausgesetzt: Öko-Test hat für das Jahrbuch Kleinkinder 2010 19 Babyphone getestet.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Vor einem Urlaub, als Vorbereitung für den Geschichtsunterricht oder einfach, weil Geschichte und andere Kulturen toll sind: Man kann Kinder spielerisch dafür begeistern. Am besten mit richtig spannenden Büchern und Geschichten.
Ganz tolle Bücher dazu für Kinder könnt ihr GEWINNEN!
Hier entlang: Kinder für Geschichte und andere Kulturen begeistern – Bücher gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Ich zitiere aus den Ergebnissen: Fast die Hälfte der Babyfone ist „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Schuld daran ist vor allem die DECT-Technologie. DECT-Babyfone arbeiten mit gepulsten hochfreqenten Mikrowellen – und das als Dauersender. Studien ergaben, dass gepulste Strahlung unter anderem die Hirnströme verändern und das Krebsrisiko erhöhen kann. Dass es ohne deutlich besser geht, beweisen die vier „sehr guten“ analogen Geräte im Test.
Und: Mehr als drei Viertel der Produkte erzeugen noch in einem Meter Abstand mehr elektrische Wechselfelder als die schwedische TCO-Norm für Computerarbeitsplätze in 30 Zentimeter Abstand erlaubt. Was für Büromenschen oder Internetsurfer längst Norm ist, scheint offenbar für den Schlaf von Kleinkindern nicht zu gelten.
Manche Hersteller werben mit „Eco-Mode“ oder „strahlungsarm“ – Öko-Test hat davon jedoch recht wenig bemerkt. Vollständiger Bericht: hier
Es geht übrigens auch ohne Babyphon. Zuhause verwenden wir gar keines, nur in Ausnahmefällen verwenden wir ein Babyphon Marke uralt, das über das Stromnetz funktioniert – die Signale werden nicht gefunkt sondern über die Stromleitung weitergegeben. Klar wäre manchmal ein Babyphon praktisch – z.B. wenn das Baby noch im Auto schläft. Aber wir kommen gut ohne zurecht. Aus meiner Sicht ist das Babyphone also eine Anschaffung, die man sich sparen kann.
Die „hausgemachten“ Strahlungsquellen sind angeblich bedenklicher als die Strahlung von Handymasten! Noch ein paar dieser Strahlungquellen:
- Den oben bemängelten DECT-Standard gibt es auch bei Schnurlostelefonen. Manche Schnurlos-Telefone senden auch, wenn sie in der Ladestation sind.
- Ist WLAN im Haus wirklich nötig? Wenn ja, dann wenigstens nachts und wenn nicht gebraucht abschalten!
Mehr zum Thema Schlafen
- Traumfabrik: Kostenlose personalisierte Gute-Nacht-Geschichten auf Knopfdruck
- Die coolsten Gute-Nacht-Bücher für Kinder
- 6 Experten-Tipps für besseren Baby-Schlaf
- Schlafenszeit: Wann sollen Schulkinder ins Bett?
- Babyschlaf: Top 5 der typischen Anfängerfehler
- Melatonin bei kindlichen Einschlafproblemen?
- #fragmama: Tipps und Tricks rund ums Einschlafen
- Schlaf Baby schlaf … 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen
- Gute Nacht mit dem „Anti-Schlechte-Träume“-Spray
- Mein Kind ist ein Morgenmuffel – das hilft beim Munter-werden:
- Familienbett: Offizielle Empfehlungen zum Thema Babyschlaf
- Das Kind schläft nicht im eigenen Bett
- Monsteralarm unterm Bett: wie Eltern am besten reagieren
- Elektrosmog im Kinderzimmer reduzieren – hilft auch beim Durchschlafen
- Einschlafprobleme bei Kindergartenkind
- Windelfrei! Auch in der Nacht!
- Schlaf, Kindlein, schlaf – die Macht der Schlaflieder
- Durchgeschlafen!
- Mein Kind ist immer so müde: Blutabnahme beim Kinderarzt
- Nachtschreck: Wie sich Eltern verhalten sollten
- Durchschlafen: Auch Feng Shui hat einen Lösungsvorschlag
- Jedes Kind schläft anders: Familienbett, Gitterbett und andere Eigenheiten
- Nachtlicht: besser rot
- Durchschlafen: Neuer Versuch

Babyschlaf: Top 5 der typischen Anfängerfehler
Die TOP 5 der typischen ANFÄNGERFEHLER in Sachen Schlaf.

6 Experten-Tipps für besseren Baby-Schlaf
Sechs Tipps für besseren Baby-Schlaf von der zertifizierten Schlafberaterin.

Familienbett: Offizielle Empfehlungen zum Thema Babyschlaf
Geht mein Kind rechtzeitig ins Bett? Wann sollen Schulkinder am Abend eigentlich ins Bett gehen?

Schlaf, Kindlein, schlaf – die Macht der Schlaflieder
Durch meine Kinder bin ich zum Singen gekommen. Und dadurch habe ich auch die Schlaflieder entdeckt – wirklich ERSTAUNLICH, wie die wirken! Warum und wieso plus meine persönliche Schlaflied-Empfehlung.

Schlafenszeit: Wann sollen Schulkinder ins Bett?
Geht mein Kind rechtzeitig ins Bett? Wann sollen Schulkinder am Abend eigentlich ins Bett gehen?

Schlaf Baby schlaf … 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen
Unser Leidensweg und unsere Lösungen: chronologische Zusammenfassung aller Maßnahmen samt Erfolgsbewertung.

#fragmama: Tipps und Tricks rund ums Einschlafen
Tipps und Tricks, wie verschiedene Mütter ihre Kinder vom Schlafen überzeugen: von wunderschönen Rituale, über die Vermeidung von zu langen Mittagsschläfchen bis hin zu „Mommy Magic“ und magischen Einschlaf-Büchern.

Melatonin bei kindlichen Einschlafproblemen?
Mein Kind geistert bis spätnachts noch herum und kann nicht einschlafen. Ist Melatonin die Lösung?

Gute Nacht mit dem „Anti-Schlechte-Träume“-Spray
Dieser Wunderspray verscheucht schlechte Träume im Nu – und ist noch dazu im Handumdrehen selbst herzustellen.

Mein Kind ist ein Morgenmuffel – das hilft beim Munterwerden
Morgenmuffel boykottieren die reibungslose morgendliche Routine erheblich! Und wehe, wehe, wenn die Schule beginnt … Aber es gibt Unterstützung – das hilft beim Aufstehen.

Mein Kind ist immer so müde: Blutabnahme beim Kinderarzt
Lange wusste ich nicht, ob es nur eine Ausrede ist oder ob da wirklich was dahinter steckt, wenn mein Kind (4 Jahre) immer wieder meinte: „Ich bin sooo müde!“ Resultate beim Kinderarzt.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
der * andre
12 März 2010Interessanter Artikel! Danke. Wir überlegen derzeit auch „welches“ Babyphone wir anschaffen… wir werden uns auf jeden Fall eines holen, aber dank deiner Tipps sehr genau noch mal in die Stiftung Warentest schauen!
Michelle
15 Feb. 2019Interessanter Beitrag. An die Strahlenbelastung haben wir bisher gar nicht gedacht!
Pingback: Schlaf Baby schlaf ... 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen | Muttis Nähkästchen
Pingback: 5G: Eine Gefahr für unsere Kinder? | Muttis Nähkästchen