Außer Frau Mutter kümmert sich kaum je ein anderes Familienmitglied um die Sauberkeit im Badezimmer. Aber nach Arbeit und Familienzeit, kann ich mir bei Gott Angenehmeres vorstellen, als im Haushalt zu schrubben. Ich hab bei Experten nachgefragt: Diese Tipps und Tricks für das Bad machen einer Working Mom das Leben DEUTLICH leichter:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 14 Minuten
Das Badezimmer ist ein Ort der Entspannung und Hygiene – doch gerade hier setzen sich Schmutz, Kalk und Seifenreste besonders schnell ab. Damit das Bad stets glänzt und die Reinigung nicht zur ungeliebten Mammutaufgabe wird, helfen regelmäßige Routinen, die richtigen Techniken und die passenden Hilfsmittel. Ich hab hier Tipps und Tricks auf Herz und Nieren getestet, wie Dusche, Badewanne, WC und Waschbecken inklusive Spiegel mit überschaubarem Aufwand sauber gehalten werden können.
So viel sei bereits an dieser Stelle verraten: Ich bin begeistert!!
Inhaltsverzeichnis

#1 Bad putzen mit der richtigen Routine: Kleine Schritte, große Wirkung
Eine regelmäßige Reinigungsroutine verhindert, dass Schmutz und Kalk sich festsetzen. Mein Vorschlag für eine wöchentliche und tägliche Routine:
Tägliche Routine (5-10 Minuten)
- Lüften: Nach jeder Dusche oder jedem Bad das Fenster öffnen oder die Lüftung einschalten. So verhindern Sie Schimmelbildung durch Feuchtigkeit.
- Oberflächen trocknen: Mit einem Abzieher die Duschwände und Fliesen abziehen, um Kalkflecken zu vermeiden. Auch das Waschbecken kurz mit einem Mikrofasertuch trocken wischen.
Wöchentliche Routine (30-60 Minuten)
- Dusche und Badewanne gründlich reinigen
- WC gründlich säubern
- Waschbecken inkl. Armaturen reinigen
- Spiegel und Glasflächen polieren
- Boden wischen
#2 Bad putzen ohne Frust und Schweiß: Tipps & Techniken
So – und nun geht’s ans Eingemachte. Gerade das Bad hat ja so einige Ecken, die sich durch ganz besondere Herausforderungen auszeichnen. Und niemand – außer Mama – scheint dafür zuständig zu sein. Darum hab ich mich an die Profis gewandt und um Tipps gebeten, die uns das Leben deutlich leichter mache:
Disclaimer: Die hier erwähnten Produkte wurden vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Bewertung ist dennoch ehrlich und ungeschönt!
Dusche und Duschwände ganz easy sauber halten
Diese ekelhaften Verschmutzungen auf Fliesen und Glastüre in der Dusche – je weiter unten, desto igitt! Hilft hier wirklich nur schrubben, schrubben, schrubben? Was macht der Working Mom das Leben leichter?
Technik
- Einweichen: Wände und Duschwanne mit warmem Wasser benetzen.
- Reinigen: Reiniger oder spezielles Kalklösemittel auftragen und 10-15 Minuten einwirken lassen.
- Schrubben: Mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste (für Fugen) gründlich reinigen.
- Nachspülen: Mit klarem Wasser abspülen und mit einem Gummiabzieher trocknen.
Tipp: Für Glasflächen einen Glasreiniger benutzen und mit einem Microfasertuch nachpolieren.
Tipp von den BioChem-Expert:innen: Der Dreck durch Kalk und Wasser mit Seifenresten baut sich in der Regel schichtweise auf. Es ist wichtig, den Reiniger lange genug einwirken zu lassen, damit dieser den Dreck gut anlösen kann. Sollte das Ergebnis beim ersten Mal nicht sofort zufriedenstellend sein, dann müssen die weiteren Schichten durch eine zweite Anwendung weiter „bearbeitet“ werden.
Wir bieten unseren Bad- & Sanitärreiniger im Set mit dem Foamer an. Das Reinigungsmittel wird darin je nach Grad der Verschmutzung zwischen 1:2 bis 1:5 mit Wasser verdünnt. Der Reinigungsschaum, der durch den Schaumsprüher entsteht, haftet ideal auch an senkrechten Flächen und kann so noch besser einwirken.
Muttis Fazit: WOW! Ich bin begeistert von diesem Reiniger – vor allem mit dem Foamer!! So easy war die Dusche noch nie sauber. Auch der Mann ist überzeugt! (Und das will was heißen!)


Tipp: Den Bad- & Sanitärreiniger als Allroundtalent gibt’s übrigens auch in Refill-Größen im 1-Liter- bzw. 5-Liter-Kanister an. So kann einfach Geld und Plastik gespart werden.
Produkttipp für’s Bad putzen

Bad- und Sanitärreiniger mit Schaumsprüher
Ich bin wirklich begeistert! Gerade der Foamer ist Goldes wert! Damit wird aus dem Reiniger ein hervorragend haftender Schaum, der die Schmutzschichten zuverlässig löst!
RABATT-Code! Ich hab einen Rabatt-Code für euch! Schaut gleich mal rüber zu den aktuellen Rabatt-Codes!
Achtung! Sollte es sich bei den dunklen Flecken um Schimmel handeln, braucht ihr ein passendes Anti-Schimmel-Mittel aus der Drogerie. Aber Vorsicht! Unbedingt das kleingedruckte lesen, um Gesundheitsgefahren und Wechselwirkungen mit anderen Mitteln zu vermeiden!
WC reinigen: So bleibt’s auch mit vielen Familienmitgliedern einladend sauber
Klo-Putzen mag niemand – schon gar nicht die Teenies. Also bleibt (wieder mal) alles an der Mutter hängen: Wie gelingt es, effizient das heimische WC sauber zu halten? Wie komm ich gut unter den Rand?
Das WC ist der sensibelste Bereich im Bad und sollte besonders gründlich gereinigt werden.
Technik
- Reinigungsmittel: WC-Reiniger unter den Rand der Toilettenschüssel auftragen und einwirken lassen.
- Bürsten: Mit einer Toilettenbürste gründlich schrubben, insbesondere unter dem Rand und im Abflussbereich.
- Desinfizieren: Den WC-Sitz, Spülknopf und die Außenseite mit einem Desinfektionsmittel reinigen.
Tipp von den BioChem-Expert:innen: Für das WC empfehlen wir den Urinstein und Kalkstein-Entferner. Durch die praktische Schrägdüse kann das gelförmige Mittel einfach unter dem Rand verteilt werden. Der Urin- & Kalksteinentferner wird auch im Set mit einem praktischen Bimsstein inkl. Griff angeboten, um die hartnäckigen Stellen einfach nachbearbeiten zu können.
Die Bewertungen zeigen, dass unsere Kundinnen und Kunden von diesem Reiniger besonders begeistert sind, da unschöne gelbe und hartnäckige Urinstein-Ablagerungen einfach entfernt werden. Der Reiniger kann bedenkenlos über Nacht einwirken und am nächsten Morgen sind die Ablagerungen gelöst. Einmal mit der Toilettenbürste durch das Toilettenbecken und die Keramik strahlt wieder wie neu. Auch unter Wasser in der Toilettenschüssel wirkt der Reiniger wunderbar.
Muttis Fazit: Also, da haben die Expertinnen und Experten echt nicht zu viel versprochen! Über Nacht in den Abfluss gekippt und am nächsten Tag geht alles ganz leicht weg.
Produkttipp für’s Bad putzen

Urinstein und Kalkstein-Entferner + Bimsstein
Dieser Reiniger entfernt zuverlässig hartnäckigen Urinstein und andere Ablagerungen im WC. Das Gel haftet dort, wo es gebraucht wird. Mit der Schrägdüse gelangt man auch unter den Toilettenrand.
RABATT-Code! Ich hab einen Rabatt-Code für euch! Schaut gleich mal rüber zu den aktuellen Rabatt-Codes!
Tipp: Verwendet für die Toilettenbürste eine Halterung mit Flüssigkeitsbehälter, der regelmäßig gereinigt wird.
Spiegel streifenfrei reinigen
Das Kind putzt freiwillig die Zähne? Alles richtig gemacht! Wenn da nur nicht diese „Spritzer“ am Spiegel wären. Gibt’s da einen Geheimtipp? Denn ein sauberer Spiegel sorgt für einen gepflegten Eindruck.
Technik
- Glasreiniger auftragen: Direkt auf die Oberfläche sprühen.
- Reinigen: Mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen polieren.
- Nachpolieren: Für ein perfektes Ergebnis ein trockenes Tuch verwenden.
Tipp von den BioChem-Expert:innen: In diesem Fall eignet sich unser Glasreiniger. Er hinterlässt keine Schlieren und trocknet schnell.
Muttis Fazit: Ich dachte mir: Glasreiniger ist doch Glasreiniger – wo kann da der Unterschied liegen? Aber ich wurde eines Besseren belehrt: So easy war der Spiegel noch nie sauber! Echt kein Vergleich zu herkömmlichen Glasreinigern aus der Drogerie!
Für die Duschtüre aus Glas hab ich übrigens auch gleich den Bad- und Sanitärreiniger mit Schaumsprüher verwendet. So easy war die Duschtüre wirklich noch nie sauber!
Produkttipp für’s Bad putzen

Dieser Glasreiniger hinterlässt keine Schlieren und trocknet schnell. Er schont das Material und ist geruchsfrei und ist durch die hohe Konzentration sehr sparsam in der Anwendung. Geeignet für alle Hochglanz-Oberflächen, Spiegel und Glas.
RABATT-Code! Ich hab einen Rabatt-Code für euch! Schaut gleich mal rüber zu den aktuellen Rabatt-Codes!
Waschbecken & Armaturen reinigen
Und der Abfluss im Waschbecken – was hilft gegen diesen ekelhaften Rand, der sich da bildet?
Wasserflecken und Seifenreste setzen sich im und rund um den Abfluss schnell ab.
Technik
- Reinigen: Mit einem geeingneten Reiniger die Oberfläche und Armaturen abwischen.
- Schrubben: Für den Abfluss eine alte Zahnbürste oder spezielle Fugenbürste verwenden.
- Polieren: Mit einem Mikrofasertuch nachpolieren.
Tipp von den BioChem-Expert:innen: Außen am Waschbecken eignet sich ebenfalls der Bad- und Sanitärreiniger. Für alle weiteren Probleme im Rohr empfehlen wir den Haar-Weg Abflussfrei Rohrreiniger. Alle organischen Verstopfungen, wie Haare und Seifenreste werden zersetzt – und das ohne chemische Gerüche und ohne Hitzebildung. Dadurch eignet sich der Rohrreiniger für alle Arten von Rohren und kann auch in der Toilette angewendet werden. Gibt es regelmäßig Probleme mit schlecht ablaufendem Wasser kann der Rohrreiniger ebenfalls präventiv in kleiner Dosierung angewendet werden und entfernt so ebenfalls Gerüche.
Das ergiebige Konzentrat ist sparsam und preiswert in der Anwendung und wird auch in Refill-Größen in Form von 10- und 20-Liter-Kanistern angeboten. Der Rohrreiniger eignet sich ideal auch in der Küche für die Spüle (Achtung! Nicht bei Spülen aus Granit, Marmor und Verbundwerkstoff verwenden!) oder für die Spülmaschine.
Muttis Fazit: Auch hier gilt: Thumbs up! Der Bad- und Sanitärreiniger ist mein neues Must-have. Mit dem Haar-weg Rohrreiniger verabschieden sich auch verlässlich üble Gerüche und Verstopfungen.
Produkttipp für’s Bad putzen

Haar-Weg Abflussfrei Rohrreiniger
Einfache Anwendung ohne Hitzebildung: entfernt Gerüche, sicher für alle Rohre im gesamten Haushalt und auch für Toiletten geeignet.
RABATT-Code! Ich hab einen Rabatt-Code für euch! Schaut gleich mal rüber zu den aktuellen Rabatt-Codes!
#3 Hilfsmittel für’s Bad putzen: Mit diesen Zutaten geht’s deutlich leichter
Damit das Bad putzen leichter geht, helfen mir folgende Hilfsmittelchen:
- Gute Reinigungsmittel:
Meiner Meinung nach das A und O, damit das Putzerlebnis nicht zum Frustfaktor wird. Oder zum schweißtreibenden Kraftakt. Ganz ehrlich – es darf doch auch mal leicht gehen! Und da haben mich die bio-chem-Produkte echt überzeugt!
RABATT-Code! Ich hab einen Rabatt-Code für euch! Schaut gleich mal rüber zu den aktuellen Rabatt-Codes! - Abzieher:
Verhindert Kalkablagerungen an Duschwänden – am besten nach jedem Duschvorgang verwenden. Alternativ könnt ihr auch mit diesen extra saugfähigen Mikrofasertüchern nachwischen: - Extra saugfähige Mikrofasertücher:
Mikrofasertuch ist nicht gleich Mikrofasertuch! Diese extra saugfähigen Mikrofasertücher haben eine enorme Wasseraufnahme. Die eine Seite ist perfekt zum Reinigen, die andere zum Trocknen und Polieren. Mit einem Tuch könnt ihr bis zu 10m2 trockenwischen – und das ohne Fusseln und Schlieren. Und wenn was trocken ist, können Kalkablagerungen oder Schimmelbildung gar nicht erst entstehen. Ich will echt nie wieder mit etwas Anderem putzen! Hätt ich das nur schon viel früher gekannt!!! - Schwämme mit unterschiedlichen Härtegraden:
Für empfindliche und hartnäckige Stellen. - Fugenbürste:
Früher hab ich im Bad immer mit einer alten Zahnbüste geputzt – das ist nachhaltig, aber eben auch nicht ganz ideal. Mit dieser speziellen Fugenbürste kommt ihr garantiert auch ins letzte Eck. - Gummihandschuhe:
Gute Gummihandschuhe schützen die Hände bei intensiven Reinigungsarbeiten – gerade beim Bad putzen meines Erachtens ein Must-have.
Fazit: Mühelos Bad putzen – es geht wirklich!
Mal ehrlich: Es darf doch auch mal leicht gehen! Ein sauberes Bad erfordert keine stundenlange Arbeit, wenn ihr in die richtigen Hilfsmittel investiert und die Reinigung in kleine, regelmäßige Schritte aufteilet. Mit der richtigen Routine, effektiven Techniken und praktischen Hilfsmitteln bleibt das Badezimmer nicht nur hygienisch, sondern auch optisch einladend.
Hachz! Hätte ich diese Produkte nur früher kennengelernt!
6 überzeugende Argumente für die Produkte von bio-chem




- Zuverlässige Reinigungsleistung:
Die Muttergesellschaft stammt aus dem Bereich der Industriereiniger. So fließt jahrzehntelanges Know-how in die Rezepturen. Vom Qualitätsansrpuch der Industrie profitieren dadurch auch private Haushalte. - Nachhaltige Wertschöpfungskette:
Regionale Herstellung, Forschung und Entwicklung sowie Versand – alles aus dem Standort in Gütersloh. Das garantiert kurze und ressourcenschonende Wege. - Nur drin, was saubermacht:
Die Reiniger enthalten nur das, was es wirklich zum effizienten Reinigen braucht. Keine Farbstoffe und Duftstoffe nur da, wo es ausdrücklich gewünscht wurde. - Umweltfreundliche Inhaltsstoffe:
Das Unternehmen legt Wert auf möglichst umweltfreundliche Inhaltsstoffe, wenn es die Reinigungsleistung zulässt. Gefahrenstoffe werden reduziert, wo es nur geht. - Umweltbewusste Verpackungen:
Viele Reiniger werden in umweltfreundlichen Rezyklatflaschen abgefüllt und teilweise auch als Konzentrate angeboten, die Zuhause mit Wasser verdünnt werden können. Zudem gibt es viele Reiniger auch in praktischen Refill-Größen. Heißt: Der Reiniger kommt im Kanister – damit können zuhause einfach leere Flaschen nachgefüllt und diese damit weiterverwendet werden, ohne dabei unnötig Plastikmüll zu produzieren. - Große Produktvielfalt:
Durch die eigene Forschung und Entwicklung arbeiten das Unternehmen stetig an neuen Innovationen und sind nah an den Kundinnen und Kunden, die wertvolles Feedback und Anregungen einbringen. Inzwischen gibt es ein großes Sortiment an Reinigungs- und Pflegemitteln für die Bereiche Haushalt, Wohnwagen, Grill, Fahrrad und Garten. Für das perfekte Reinigungserlebnis gibt es auch das passende Zubehör.
RABATT-Code! Ich hab einen Rabatt-Code für euch! Schaut gleich mal rüber zu den aktuellen Rabatt-Codes!
Mehr zum Thema Putzen
- Putzplan für Faule: Grundordnung ohne Stress
- Natürlich sauber: Reinigungsmittel selbst herstellen
- Natürliches Putzmittel und Resteverwertung in Einem
Neueste Beiträge zum Thema Haushalt
- 7 Tipps, wie Männer mehr im Haushalt mitarbeiten
- Bad putzen leicht gemacht: Wirklich wirksame Hilfsmittel – mit Rabatt-Code!
- Natürliches Putzmittel und Resteverwertung in Einem
- Natürlich sauber: Reinigungsmittel selbst herstellen
- Ordnung in der Küche und weniger Lebensmittelverschwendung!
- Energie sparen im Familienhaushalt
- Kochplan: Warum ein Wochenplan sinnvoll ist
- Putzplan für Faule: Grundordnung ohne Stress
- Effektiver Insektenschutz für Babys und Kleinkinder
- Weniger Müll: So lernen Kinder Müll einzusparen
- Haushalt mit Kindern: DIY Mom Hack für mehr Mithilfe
- Nudging: 5 kreative Hacks für den Familienhaushalt
- DIY Haushalts-Hacks: Einfach sauber mit wenig Chemie
- 9 einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Ich will NICHT, dass mir mein Mann im Haushalt hilft!
- Haushalts-Hacks für Working Moms
- Chaosfreies Vorzimmer
- Aufräumen mit Kindern: 8 Tipps für Eltern

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop