Weihnachtliches Basteln mit Kindern: Unsere Weihnachtsmänner, Weihnachtswichtel, Nikoläuse (oder wie auch immer ihr sie nennen wollt) aus einem Stück Ast.
Sie sind wirklich toll geworden – viel hübscher als ich mir je erträumt habe. Und sie sind wirklich kinderleicht – also auch für bastelfaule Mütter bestens geeignet.
Ein Stück Ast, etwas Filz – und sonst braucht ihr fast nichts Zusätzliches.
Hier kommt die Anleitung:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten
Für den Basar beim Elternsprechtag haben einige Mamas und Kinder aus der 3. Klasse kräftig in die Bastelkiste gegriffen.
Material für die Adventbastelei
- Äste mit ca. 3-6 cm Durchmesser: 10-15 cm lang, schräg abgeschnitten.
- Filz oder Plaid-Stoff in rot, grün und weiß (wir haben billige Plaids vom Möbelschweden zerschnitten)
- Flauschige Wolle (z.B. diese hier); zur Not geht auch Watte
- Bänder, Sterne, Knöpfe, Zeugs zum Verzieren – am besten in der gleichen Farbfamilie bleiben!
- Nadel und Zwirn
- Heißklebepistole






Anleitung:
- Jedem Astsück wird zunächst eine Nikolausmütze maßgeschneidert:
Zuerst ein Stück Stoff zu einem Dreieck schneiden und hinten zusammennähen. Das können auch schon Kinder wunderbar!
Dann aus der Flauschewolle einen lockeren Knoten (mehrere Lagen) machen und als an der Spitze der Zipfelmütze festnähen.
Aus der Flauschwolle eine Schnur aus Luftmaschen häckeln (damit wird sie dicker). Ein Stück dieser Luftmaschenschnur am unteren Rand der Mütze festkleben. Einzige Einschränkung: Die Heißklebepistole durfte in unserer Weihnachtswerkstatt nur von den Erwachsenen bedient werden. - Als nächstes bekommt der Wicht ein Gesicht. Und einen Bart.
Den Bart entweder aus Filz ausschneiden und aufkleben. Oder einige Faden von der Flauschewolle nebeneinanderkleben. Außerdem geht natürlich Watte – auch wenn die schwerer zu handhaben ist. - Zuletzt geht’s an den Körper.
Mein Sohnemann (8 Jahre) hatte die Idee, seinem Nikolaus-Wichtel einen Mantel zu verpassen. Die Idee gefiel so gut, dass fast alle Weihnachtswichtel damit ausgestattet wurden. Außerdem wurden noch Gürtel, Knöpfe, Bänder und Schneeflocken als modische Verschönerung eingesetzt. - Finally: Fertig!
Toll sehen sie aus, nicht wahr?
Mehr kreative Ideen für Weihnachten gefällig?
DIY-Projekte für Weihnachten und den Advent
Basteln für Weihnachten – klick mal rein:
Geschenkideen für Weihnachten

Unsere Bastelanleitung wurde vom Bildungsverlag Twinkl in ihrem Artikel zum Thema Aktivitäten für Kinder in der Adventszeit empfohlen
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: 12 Geschenkideen zum Schulschluss für Lehrer und Lehrerinnen | Muttis Nähkästchen
Dominik (@Domi44011)
29 Jun 2018Sehr gute Tipps und Tricks
LG aus dem hotel südtirol schenna http://www.hirzer.com
Pingback: Basteln mit Kindern im Advent: Kreative DIY-Ideen für Weihnachten | Muttis Nähkästchen
Pingback: Nikolaus Zum Ausschneiden | MALVORLAGEN234
Pingback: Advent mit Kind: Vorfreude zelebrieren - Muttis Nähkästchen