Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Basteln mit Kindern: Weihnachtliche Deko aus dem 3D-Doodler

Basteln mit Kindern: Weihnachtliche Deko aus dem 3D-Doodler

Weihnachtliche Dekoration, Christbaumanhänger und Co. lassen sich hervorragend aus einem 3D-Zeichenstift zaubern. Und wem das alles zu viel Weihnachtsgedöns ist, kann auch anderes doodeln …
Wir verraten wie – benötigtes Material, Anleitung, Tipps und Tricks:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Weihnachtliches Basteln facht meine Kreativität so richtig an. Dieses Wochenende haben wir uns den 3D-Doodler geschnappt und fleißig Weihnachtsdeko produziert. Obwohl — so weihnachtlich ist es am Ende gar nicht geworden … Aber seht selbst:

Anfangs ging’s noch reicht weihnachtlich her …

Basteln mit Kindern: DIY Weihnachtsdeko mit dem 3D-Zeichenstift. Basteln mit Kindern: DIY Weihnachtsdeko mit dem 3D-Zeichenstift. Sterne und WeihnachtsbaumHirsch, Star Wars & Co

Und dann kam uns Star Wars in die Quere – Sohnemann war begeistert:

Basteln mit Kindern: DIY Weihnachtsdeko mit dem 3D-Zeichenstift. Basteln mit Kindern: DIY Weihnachtsdeko mit dem 3D-Zeichenstift. Hirsch, Stern und BB8

Material:

  • 3D-Zeichenstift
  • PLA-Filament in der Wunschfarbe und vor allem der richtigen Stärke, meist 1,75 mm (unbedingt die Angaben am Stift beachten!)
  • Vorlage – entweder etwas selbst gezeichnetes oder eine Vorlage aus dem Internet: schaut euch z.B. hier mal um.
  • Idealerweise: Laminiergerät
  • Kleine Zange, um überstehende „Nasen“ zu entfernen.

Muttis Tipps:

  • Für Einsteiger eignet sich dieses 3D-Doodler-Starterset hervorragend.
  • Idealerweise schweißt ihr die Vorlage mit einem Laminiergerät ein. Wir haben die Vorlage anfangs nur ein eine Aktenhülle gesteckt. Das geht zwar auch, ist aber nicht so hitzebeständig und wellt sich mit der Zeit ganz ordentlich.
  • Und dann heißt es nur nicht die Geduld verlieren … denn ganz so einfach ist das Ding nicht zu handhaben. Sohnemann ist neun Jahre alt und war anfangs frustriert, weil es nicht so recht gelingen wollte. Aber mit etwas Übung und Hilfe von Frau Mutti klappte es ganz hervorragend. Zum Schluss haben wir dann noch die überstehenden „Nasen“, die sich durch das Absetzen des Stiftes gebildet haben, mit einer kleinen Zange abgezwickt. Eine Schere könnte man dafür schon auch verwenden, aber es tut bestimmt der Schneide nicht besonders gut. Das Filament wird nach dem Auskühlen sehr rasch sehr hart.
  • Noch ein paar Worte um Thema Verbrennungsgefahr: Der Stift heizt das Filament auf ca. 210°C auf. Greift man frisch gedoodeltes Filament an, ist es zwar heißt aber nicht brennheiß. Denn das Filament kühlt wirklich schnell aus. Der 3D-Zeichenstift ist also wesentlich sicherer und einfacher zu handhaben als z.B. eine Heißklebepistole. Nur direkt auf die Stiftspitze sollte man freilich nicht greifen.

P.S.: Wir haben auch zu Ostern schon fleißig 3D-gedoodelt. Das Ergebnis seht ihr hier: Basteln mit Kindern: Osterdeko ganz in Weiß

Und wer noch mehr Inspiration für selbstgemachten Weihnachtsschmuck braucht, ist hier gut aufgehoben:

Selbstgemacht: DIY-Ideen für WeihnachtenMuttis gesammelte DIY-Ideen für Weihnachten für Familien


Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.


Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

Kommentar verfassen

Menü schließen