Caorle. Jedes Jahr wieder – seit 10 Jahren.
Die Kinder lieben es.
Und für Eltern hab ich in den letzten Jahren essentielle Überlebenstipps zusammengetragen – damit der Kurzurlaub zum Erfolg wird.
Unsere Familien-Tipps für Caorle:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Tja, normalerweise sind wir per Haustausch unterwegs. Aber einmal im Jahr geht es in der Vorsaison nach Caorle – und das seit 10 Jahren. Denn das Urlaubsverhalten von Eltern kleiner Kinder ändert sich eben ein bisschen – siehe: Über das Urlaubsverhalten von Eltern kleiner Kinder. Und nach einigen Jahren Caorle-Erfahrung hat man schon ein bissl was gelernt in Sachen Überlebensmodus mit Kindern. Unsere heißesten Caorle-Tipps:
Überlebenstipps für Caorle mit Kindern
Rahmenbedingungen für den Urlaub an der Adria
- Den Jungs das WLAN-Passwort nicht verraten
Unbedingt geheim und verdeckt in ihrem Smartphone eintippen – sonst seht ihr sie den ganzen Urlaub nicht mehr …
(Und ja, vor 10 Jahren hat’s WLAN dort noch gar nicht gegeben … da war das noch ein „richtiger“ Urlaub … hachz!) - Damit rechnen, dass man mindestens ein bekanntes Gesicht trifft
Drei von acht Familien in unserer Nachbarschaft sind hier; und wer weiß, ob sich die anderen Familien nicht auch noch irgendwo verstecken.
Must-haves zum Mitnehmen für Caorle
- Ein Frisbee mitnehmen
Oder besser zwei, denn eines landet verlässlich im Baum … - Die UNO-Karten einpacken
(Denn vor Ort werden sie völlig überteuert um 20 Euronen feilgeboten). - Einen Ball mitnehmen
… und beim Shop mit den überteuerten UNO-Karten aufblasen lassen (denn die pusten die zahlreichen Luft-Dinger sicher nicht manuell auf: und dann haben sich die 20 Euro für die UNO-Karten wenigstens ein wenig amortisiert). - Den Nachbarn von daheim um Hilfe beim Bergen des Frisbees im Baum bitten.
Nachbarn sind doch einfach unbezahlbar – auch im Urlaub!
- Am Strand Drachen steigen lassen.
Falls man allen Ernstes den eigenen Drachen daheim vergessen hat – es kommt verlässlich ein Verkäufer mit bunten Fliege-Dingen vorbei …
Tipps für Caorle: Mobilität vor Ort
- Eine Rikscha mieten und die Jungs treten lassen
Jaaaa! Endlich sind sie groß und kräftig genug! Jahrelang haben wir sie durch den Ort kutschiert (immer wieder ein Highlight!) – jetzt drehen wir den Spieß um! - Ein Gefährt einpacken
Für den Spaziergang in den Ort unbedingt ein Kinder-Gefährt einpacken: Buggy, Fahrradanhänger oder später Longboard, Skateboard oder Roller. So kommt man einfach viel besser vom Fleck.
Caorle-Tipps für Familien: To-dos vor Ort
- Muscheln sammeln.
Ich kennen kaum einen Strand, an dem es ähnlich gute Muschel-Ausbeute gibt! Nicht nur die Kinder haben schon kiloweise Muscheln heimgeschleppt. Auch ich packe immer wieder welche ein.
- Am Strand ein Loch bis Australien buddeln – also fast …
Aber Vorsicht vor der Strand-Security (neuerdings mit Segways unterwegs!) – Löcher sind im Liegen-Bereich nicht gerne gesehen. Bessere Alternative: - Am Strand eine Meerjungfrau bauen.
Und einen Witz dazu loswerden:
Was ist rosa und schwimmt im Meer?
Eine MeerjungSAU!
Kinderhumor. Kennen eure Kids sicher. - Am Strand eine buntes Handtuch kaufen
Und die ausgefeilten Verhandlungskünste nicht vom eigenen Fortpflanz sabotieren lassen – „Mama! Jetzt gib dem Mann doch die Summe, die er haben will!“
Richtet dem Verkäufer einen schönen Gruß von mir aus – und verhandelt besser. - Wenn ihr am Strand eine Massage genießen wollt, die asiatische Masseurin bitten, dass sie sich vorher die Hände desinfiziert.
Denn wer weiß, wessen Zehen sie zuvor bearbeitet hat … - In die Stadt spazieren und in der Jogurteria eine Leckerei genießen.
Lecker! - Mela-Coco!
Essen in Caorle: Tipps für Eltern
- Die wichtigsten Dinge des täglichen Gebrauchs bei IN’s besorgen.
Denn das Auto ist aus Prinzip bis unter’s Dach voll. Und Lebensmittel kauf ich prinzipiell vor Ort, weil ich doch auch die Kulinarik am Urlaubsort genießen will. Der Supermarkt ist gleich am Eingang zu Caorle (beim ersten Kreisverkehr rechts reinfahren; es gibt Schilder, die einen den Weg weisen). Er wurde uns von „Quasi-Einheimischen“ empfohlen und ich würde als italienischen „Hofer“ bezeichnen. - Viel Zeit mitbringen.
Schnell mal eben einen feinen Espresso oder Cappuccino trinken? Naja, schnell jedenfalls nicht. Wer in der überfüllten Altstadt einen Platz im Cafe ergattert, muss Geduld beweisen. Aber es zahlt sich aus. Eilig sollte man es halt nicht haben … - Bei größeren Gruppen unbedingt in den Restaurants vorreservieren
So bekommt ihr erstens verlässlich Platz und das Personal ist vorgewarnt und in ausreichender Stückzahl vor Ort. - Im Restaurant gleich getrennt bestellen
Familia uno, familia due usw. – auch wenn der Italiener die Augen rollt. Im Nachhinein dividieren die das nämlich nicht mehr auseinander. - Ein paar Restaurant-Tipps:
- Unsere absolute Lieblings-Pizzeria: Pizzeria Azzurra.
Da passt immer alles. - Ebenfalls sehr empfehlenswert: Taverna Caorlina in der Altstadt.
- Wer unnötig viel Geld hier lassen will, sollte unbedingt das noble Fischrestaurant PicNic ganz am westlichen Ende des Spiaggia ponente besuchen (ja es war gut, aber selbst den Kids waren die Preise unangenehm … )
- Und wer Chaos pur erleben will, geht gegenüber der Azzurra in die Pizzeria Sporting. Da kommen die Leute erst in die Gänge, wenn man nach einer Stunde mal ungehalten nachfragt, was denn mit der Bestellung geschehen sei. Salate kommen einzeln und im Abstand von 15 Minuten, Kinder bekommen zuletzt. Brot und Besteck muss man sich selbst besorgen.
- Unsere absolute Lieblings-Pizzeria: Pizzeria Azzurra.
Das könnte euch auch interessieren:
- Kurztrip nach Lignano: Die 10 wichtigsten To Do’s mit Kindern
- Gardasee mit Kind: Tipps und Ausflüge
- Erfahrungsbericht Glamping mit Familie: Vor- und Nachteile
- Reisen mit Teenagern: 8 Tipps für einen stressfreien Familienurlaub
- Autofahren mit zwei Kindern: Damit ist Ruhe auf der Rückbank
- Stressbewältigung im Auto: Spiele für lange Autofahrten
![]() |
Auch interessant:
|
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Familienurlaub im Mobilehome: Was muss mit ins Gepäck | Muttis Nähkästchen
Pingback: Venedig mit Kind: Kuriositäten der Lagunenstadt entdecken | Muttis Nähkästchen