Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Das Gemeinschaftsgefühl bei Geschwistern stärken

Mit zwei oder mehr Kindern ist das eben so: Manchmal geht alles drunter und drüber, die Kinder gehen aufeinander los. Fünf ganz einfache Punkte helfen, das „Wir-Gefühl“ in der Familie zu stärken und Rivalitäten zu verringern:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


  1. Die Kinder nicht untereinander vergleichen: Wenn ein Kind dem anderen ständig als leuchtendes Beispiel vorgehalten wird, schürt das nur die Rivalität. Ein Satz wie „Obwohl dein Bruder jünger ist als du, kann er schon…!“ wird kaum dazu führen, dass das ältere Kind sich mehr Mühe gibt!
  2. Die Kinder nicht gegeneinander ausspielen: Vermeiden Sie Aussagen wie „Deine Schwester hilft mir immer so toll beim Tisch decken, aber du machst keinen Finger krumm!“
  3. Kein Kind bevorzugen: Verhalten Sie sich bei Streitigkeiten neutral, indem Sie weder den Schiedsrichter spielen noch für eines der Kinder Partei ergreifen (eine der schwersten Lektionen, aber sie zahlt sich wirklich aus!). Das schwächere oder jüngere Kind muss nicht immer das Unschuldslamm sein!
  4. Keine Hierarchien unter den Kindern bilden: Wenn Sie das Älteste zum Aufpasser bestimmen und vom Jüngeren verlangen „Du tust, was Robert dir sagt!“, wird sich das jüngere Kind häufig gegen das ältere auflehnen.
  5. Die Ansichten aller Kinder respektieren und jedes zu Wort kommen lassen: Neue Regelungen zur Lösung von Konflikten lassen sich am besten im Rahmen einer Familienkonferenz finden.

Quelle: Elternwissen kompakt, 16.08.2010

Foto: Kevin Rohr

Verwandte Artikel:


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Kommentar verfassen

Menü schließen