Ein guter Morgen beginnt mit gesunden Kindern. Ein unguter — naja … Und wie so oft frag ich mich, wie kann ich meinem Kind am besten helfen. Und zwar schnell und sofort. Und zwar so:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Viele Dinge habe ich einfach nicht im Haus. Das ist aber immer da:
- Nux vomica
- Fencheltee
Homöopathie:
Nux vomica hab ich selbst auch in der Schwangerschaft gegen die Übelkeit genommen. Bei meinem älteren Kind hab ich das Gefühl, dass es recht gut wirkt. (Dosierung siehe hier.)
Hausmittel:
- Fencheltee ist magenfreundlich und schmeckt gut und gleicht den Flüssigkeitsverlust wieder aus. In ganz kleinen Schlückchen getrunken bleibt’s auch wirklich unten. Mein Tipp: Das mittlerweile 4-jährige Kind kriegt den Tee im Fläschchen – wie früher. Erstens darf es dann wieder ein bissl Baby sein, zweitens geht da nur wenig raus. Und drittens kann es im Liegen trinken.
- Auch gut, auch süß: Anisaufguss (30g Aniskörner mit 1l siedendem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen).
- Weitere empfehlenswerte Tees (sofern sie den Kleinen überhaupt schmecken): Kamillen- oder Ingwertee.
- Feuchtwarme Kompresse mit Obstessig oder verdünntem Zitronensaft.
- Ätherische Öle: Fenchel, Melisse, Rose, Zitrone (siehe auch: Ätherische Öle für Kinder)
Ernährung:
Essen geb ich nur, wenn das Kind möchte: trockenes Brot, Zwieback, Salzstangen. Im Falle von Erbrechen ist es sowieso besser, eine zeitlang ganz auf Nahrung zu verzichten. Jedenfalls solltet ihr auf fettige oder scharf gewürzte Speisen verzichten. Heißt auch: Keine Süßigkeiten!
Wenn’s dann wieder etwas besser geht, dann ist magenschonende Kost angesagt. Neben den oben genannten Dingen eignen sich auch Bananen- oder Kartoffelbrei. Ebenfalls sehr empfehlenswert: Karottensuppe oder Karottenbrei (Möhrensuppe, Möhrenbrei). Denn: Karotten bieten viele Ballaststoffe, die Giftstoffe im Darm binden. Das hilft, um die Übelkeit rasch wieder loszuwerden.
Wichtig:
Bei häufigem Erbrechen Zähne putzen nicht vergessen!
Der saure Mageninhalt greift sonst die Zähne an.
Lüften nicht vergessen – frische Luft wirkt Wunder! Wenn es der körperliche Zustand zulässt, macht auch ein Spaziergang Sinn. Zur Not tut’s auch ein kurzer Aufenthalt am Balkon
So dramatisch der Morgen begann, so schnell war das Kind binnen weniger Stunden wieder hergestellt. Wenn das Erbrechen jedoch nicht und nicht aufhört, ist ein Arztbesuch angesagt!
Mehr Hausmittel für Kinder:
Neueste Beiträge zum Thema Ernährung
- Darmgesundheit bei Babys und Kindern: Was Eltern wissen sollten
- Allergien im Beikostalter vermeiden
- Probleme beim Stillen: Die 10 häufigsten Herausforderungen und ihre Lösung
- Abstillen: Was meinen Körper danach erwartet und was hilft
- Beikost leicht gemacht: Eine Übersicht
- Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten
- Stillen in der Öffentlichkeit: ein No-go?
- Brauchen Kinder Fleisch? Fünf Mythen über vegetarische Ernährung
- BPA-frei = unbedenklich? Leider nein …
- Fläschchen adé: Unser Abschied von der Babyflasche
- Allergien vorbeugen durch Beikost
- Bisphenol A – Flaschenkinder sind besonders belastet
- Das hilft bei Erbrechen und Übelkeit – speziell bei (Klein-)Kindern
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder | Muttis Nähkästchen
Yara Katayama
12 Jan. 2023Pfefferminztee ist nicht gut gegen Übelkeit und Erbrechen, im Gegenteil. Fenchel- und Kamille beruhigen den Magen. Vielleicht kann man den Pfefferminztee aus dem Beitrag streichen?
Birgit
12 Jan. 2023Liebe Yara,
vielen Dank für den Hinweis! Werde ich umgehend korrigieren.
lg Birgit