Heiß! Bei Temperaturen ab zu 30 °C wird’s so richtig ungemütlich. Unerträglich! Nicht nur die Erwachsenen, auch Kinder und Babys leiden unter der drückenden Hitze.
Aber es gibt einige ganz einfache Dinge, die uns diese Tage auch ohne Klimaanlage erleichtern, denn unerträgliche Hitze in den eigenen vier Wänden muss nicht sein:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Voraussichtliche Lesedauer: 9 Minuten
19 bis 23°C Raumtemperatur bei 35 bis 60 Prozent Luftfeuchtigkeit sind angenehm und ideal. Im Frühsommer und Sommer steigt das Thermometer immer wieder deutlich über die 30 Grad. Wer dieser Tage über eine Klimaanlage oder automatische Wohnraumbelüftung verfügt, darf sich glücklich schätzen. Aber: Die große Hitze lässt sich auch mit vergleichsweise einfachen und günstigen Mitteln im Zaum halten:
Inhaltsverzeichnis
Do!
Das hilft bei großer Hitze:
Richtig lüften
Wer bei heißen Außentemperaturen die Fenster und Türen tagsüber geschlossen hält, hat schon viel gewonnen. Dann lüften, wenn die Außenluft kühl oder zumindest nicht heiß ist: frühmorgens, spätabends und in der Nacht lüften.
Perfekter Luftaustausch funktioniert, wenn die Fenster eine halbe Stunde lang möglichst weit und an möglichst vielen Seiten des Hauses offen stehen.
In Deutschland regelt übrigens eine eigene Norm das richtige Lüften (DIN 1946-6): Im Sommer sollten die Fenster 4x täglich eine halbe Stunde lang geöffnet werden. (Im Winter übrigens für jeweils 5 Minuten.)
Beschatten
Bäume, Sträucher, Sonnensegel, Fensterläden und Außenjalousien sind am effektivsten. Zur Not hilft auch eine Beschattung im Inneren – wenn auch nicht so gut wie Außenbeschattung. Idealerweise sollte die Innenbeschattung – Jalousien, Vorhänge oder Spezialfolien – nach außen eine helle, idealerweise eine reflektierende Oberfläche haben.
DIY-Tipp – speziell für Dachflächenfenster: Fenster ausmessen und einen Karton zuschneiden. Außen mit Alufolie bespannen und in Fensterfläche klemmen.
Zusätzliche Wärmequellen vermeiden
Geräte in Standby-Modus, Abwärme von Küchengeräten oder Wäschetrocknern etc.
Feuchte Tücher/Laken
Vor einem Ventilator oder dem Fenster kühlen durch die Verdunstungskälte – bei Tag und bei Nacht. Ein paar Tropfen ätherische Öle helfen zusätzlich.
Wassersprays
bringen kurzfristige Erleichterung.
Viel trinken!
Die Südländer machen es uns vor: Es darf durchaus heißer Tee sein!
Einreiben
Eukalyptus und Menthol helfen beispielsweise bei schweren Beinen – aber bitte nicht übertreiben. Und bitte nicht bei Babys und Kleinkindern.
Lauwarm duschen
Eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen bringt Erleichterung.
Wenn’s ganz arg ist, dann hilft noch das:
Nachthemd im Eisfach vorkühlen
(in eine Tüte verpackt)!
Kühlende Getränke und Essen
Siehe dazu z.B.: Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
Don’t!
Was ihr bei extremer Hitze vermeiden solltet:
Fenster kippen
Lieber nicht! Tagsüber alle Fenster geschlossen halten; wenn gelüftet wird, dann die Fenster ganz aufmachen.
Bei großer Hitze den kühlen Keller lüften
Lieber nicht! Dabei entsteht Kondenswasser – ein herrlicher Nährboden für Schimmel!
Tja, und sonst?
Ab ins Schwimmbad oder in einen See!
Auch eine Gartendusche bringt die ersehnte Erleichterung. So wie z.B. unsere.
Oder in die Berge!
Zum Beispiel auf’s Kitzsteinhorn über 3.000 m: Was tun bei Hitze? Auf in den Schnee! | Ausflugstipp
Außerdem gibt es sowieso bald Entwarnung, denn:
Winter ist coming!
In 126 Tagen kommt der Nikolaus ;-)
Und was sind eure Tipps bei dieser Affenhitze?
Sommer & unterwegs:
- Das hilft gegen Reisekrankheit
- Das hilft bei Sommerbeschwerden
- Das hilft bei einem Bienenstich
- Erste Hilfe bei Wespenstichen
- Selbstgemachtes Gelsenspray, ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe – ideal für Kinder
- Was hilft bei Heuschnupfen?
- 10 Tipps bei Heuschnupfen: Alternative Heilmethoden bei Pollenallergie
- Das hilft bei Pollenallergie – Tipps aus dem Ayurveda
- Allergische Reaktion: Bindehautschwellung
- Das hilft bei entzündeten Augen
- Allergisch geschwollene Augen: Wie ich meinem Kind das Reiben der Augen „abgewöhnt“ habe
- Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen
- Was hilft bei einem Zeckenbiss? Was hilft bei Borreliose?
Mehr Hausmittel für Kinder:
Mehr Inspirationen und Hilfsmittel für den Sommer
25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern
Mit wenig Geld lassen sich zahlreiche Aktivitäten mit Kindern im Sommer planen – meine Ideen für einen unvergesslichen Sommer!
6 Must-haves für einen relaxten Sommer mit Kind
Damit der Sommer mit Kind so richtig Spaß macht, gibt es ein paar überaus praktische Gadgets. Unsere Top 6!
Urlaub mit Kind daheim: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommer wird
Auch auf Balkonien lassen sich wunderbare Erinnerungen an einen unvergesslichen Sommer kreieren. 20 Tipps!
Feuer machen mit Kindern: 10 wichtige Verhaltensregeln + Popcorn-Angel bauen
Feuerschale, Lagerfeuer, Würstl und Stockbrot machen – Feuer ist schön, aber auch gefährlich! Die 10 wichtigsten Feuer-Regeln + Bauanleitung für eine DIY Popcorn-Angel.
Schlechtwetterprogramm zuhause: Ideen und Tipps für Regentage in den Ferien
Tipps für ein abwechslungsreiches Schlechtwetterprogramm für zuhause.
Sommerferien: Sind 9 Wochen ein Alptraum oder sogar zu kurz?
Ist diese Zeit wirklich so ein Alptraum wie so oft dargestellt oder können 9 Wochen sogar tatsächlich noch immer zu kurz sein?
Sommer mit Kindern: Struktur in die Ferien bringen
Uns ist es wichtig, etwas Struktur in die Ferien zu bringen – sonst blinzelt man zweimal, schon ist es Herbst und man hat nichts erlebt und erledigt. Mit einer Checkliste passiert das nicht!
Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen
Ein Badetag kann im totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!
Sommer mit Kindern: Checkliste für die Badetasche
Ein Badetag kann im totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!
Experten-Tipps für den Sommer: Augen vor Schäden durch UV-Strahlung schützen
Vorsicht: Wer sich ungeschützt in die Sonne begibt, riskiert mitunter bösartige Erkrankungen!
Sommer mit Kindern: Sonnenbrand und kleine Verbrennungen natürlich behandeln
Sonnenbrand und kleine Verbrennungen können wunderbar mit Mitteln aus der Naturheilkunde gelindert werden.
Effektiver Insektenschutz für Babys und Kleinkinder
Stechmücken, Wespen, Zecken & Co machen Sommertage und laue Nächte zur Qual. Effektiv und trotzdem gesund vor Insekten schützen.
Hausmittel: Das hilft bei Sommerbeschwerden | auch für Kinder geeignet
Insektenstiche, Sonnenbrand, Sonnenausschlag, Kreislaufprobleme, schwere Beine, Venenprobleme usw.: Übersicht zur Abhilfe.
Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
Draußen ist es heiß! Im Haus ist es noch viel heißer. Die Kinder haben trotzdem Hunger!
Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
Leichte, kindertaugliche Rezeptideen speziell für heiße Tage – damit außer Eis auch was Gesundes in die Mägen gelangt.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
eineladymachtsichfit
4 Aug. 2015Und noch ein wichtiges Don’t: Keinen Alkohol trinken! Der entwässert nur zusätzlich, belastet den Körper und macht das Regulieren der Körpertemperatur schwieriger. (Sagt die Frau, die Wein verkauft – aber es ist halt einfach so, hier in unseren Breitengraden sind wir diese Temperaturen eher nicht gewöhnt).
Sandro
22 Aug. 2015So, die warmen Tage sind vorbei. Der Hammersommer 2015 neigt sich langsam dem Ende. Wir haben uns mit Außenjalousien geholfen. Da diese aus Alu waren mussten die Fenster allerdings tagsüber zu bleiben. Mit Durchzug hätte das ganze wie ein Umluftofen gewirkt.
Pingback: Sonnenschutzmittel für Kinder | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was tun bei Hitze? Auf in den Schnee! | Ausflugstipp | Muttis Nähkästchen
Noah
31 Mai 2020Sehr hilfreiche Tipps in deinem Beitrag. Danke dafür. Einige Tipps werden bei der nächsten Hitzewelle Gold wert sein.
Beste Grüße
Noah
Pingback: Sommer mit Kindern: Sonnenbrand und kleine Verbrennungen natürlich behandeln | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was hilft bei ...? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder - Muttis Nähkästchen
Pingback: Hausmittel: Das hilft bei Sommerbeschwerden | auch für Kinder geeignet - Muttis Nähkästchen