Wie wär’s mit einem selbstdesignten Keksausstecher?
Damit ist alles neu in der traditionellen Weihnachtsbäckerei.
Minion-Kekserl sind damit ab sofort Realität.
Es ist auch wirklich kinderleicht, versprochen.
Der persönliche Keksausstecher entsteht ganz unkompliziert – und zwar so:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Deine Kinder brauchen dieses Weihnachten unbedingt Minions als Keksausstecher? Kann ich gut nachvollziehen …
Damit wird’s möglich:
DIY Keksausstecher mit Cookie Caster
Mit dem Online-Tool Cookie Caster könnt ihr ganz problemlos euren eigenen Keksausstecher online designen. Kein Programm-Download nötig.
Um zu eurem eigenen Motiv zu kommen, gibt es drei Möglichkeiten:
- Entweder frei Schnauze auf dem Online-Zeichenbrett drauf loszeichnen.
- Oder eine Grafik hochladen und den Cookie Caster automatisch die Umrisse erkennen lassen (oder händisch nachzeichnen)
- Oder aus der Online-Galerie ein Motiv auswählen und ggf. „remixen“.
Muttis Tipps
- Je schöner und klarer die Zeichnung, desto besser erkennt der Cookie Caster das Motiv.
- Vorsicht bei sehr engen Flächen. Cookie Caster und 3D-Printer haben da zwar kein Problem damit – aber beim Ausstechen bleibt der Teig in den engen Passagen kleben.
- Wer keinen eigenen 3D-Drucker hat, kann das Ding auch in einem Fablab ausdrucken lassen. Oder einen Online-Print beauftragen.
- Stichwort Lebensmittelsicherheit: Konventionelle 3D-Drucker drucken mit Plastik. Ob das jetzt unbedingt lebensmittelecht ist, bleibt zweifelhaft. Um sicher zu gehen, könnt ihr den Keksausstecher mit Folie (Alufolie oder Frischhaltefolie – ob das allerdings so viel gesünder ist, bleibt ebenfalls dahin gestellt – siehe z.B.: Gefährliches Leichtmetall in Nahrungsmitteln bzw. BPA-frei = unbedenklich? Leider nein …) umwickeln. Auf shapeways.com könnt ihr 3D-Modelle in 50 verschiedenen Materialien produzieren lassen.
Analoge Keksausstecher
Kein 3D-Drucker? Kein Problem.
Denn Keksausstecher könnt ihr auch ganz analog fertigen:
Zuerst das Motiv skizzieren – Planung ist schließlich alles. Dann aus einem weichen Blechstreifen das Motiv formen. Die beiden Enden einfach mit einer stinknormalen Heftklammer fixieren. Oder löten. Alternativ könnt ihr die Enden auch fest ineinander verbiegen. Damit man sich beim Ausstechen nicht verletzt, am besten Klebeband auf die obere Seite kleben. Und dann kann’s auch schon losgehen …
Psst! Die Schalen vom Take-away oder Grillschalen eigenen sich dafür auch bestens! Das ist dann echtes Upcycling! Die lassen sich dann auch ganz einfach schneiden.
Maker Days for Kids
Die Keksausstecher hat Sohnemann bei den Maker Days in der Stadtbibliothek gemacht. Erdacht, organisiert und betreut werden die Maker Days von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft und dem Verein Spektrum. Mehr Fotos und Infos zu dieser tollen Veranstaltung: Maker Days for Kids: Digitale und analoge Keksausstecher.
Mehr digital-kreative Ideen gefällig?
Damit kann ich dienen – klick doch mal rein:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr kreative Ideen für Weihnachten gefällig?
Basteln für Weihnachten – klick mal rein:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was soll ich schenken? Muttis selbstgemachte Geschenksideen:
![]() |
![]() |
Das könnte dich auch interessieren:
- Weihnachten im Schuhkarton
- Die Wahrheit über Weihnachten: 13 emotionale Phasen, denen Eltern nicht entkommen
- 40+ Alternativen zu lebenden Weihnachtsbäumen
- Basteln mit Kindern im Advent: Kreative DIY-Ideen für Weihnachten
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Tanjas Bunte Welt
18 Nov 2016Davon habe ich noch nie gehört, aber tolle Sache und da macht das Ausstechen doppelt Spaß
Liebe Grüße
Pingback: Weiße Osterdeko basteln mit Kindern | Muttis Nähkästchen
siebenkilopaket
25 Okt 2017Wow! Das sieht ja echt nach moderner Mutter aus ❤ Finde ich total cool!
Pingback: DIY Halloween-Maske mit dem 3D-Stift | Muttis Nähkästchen
Pingback: Advent mit Kind: Vorfreude zelebrieren | Muttis Nähkästchen