Kennt ihr das? Mutter/Vater sitzt beim Arzt/am Bahnhof/im Zug/im Restaurant (und das Essen lässt ewig auf sich warten!) … und der Nachwuchs quengelt, nörgelt, nervt. Oft lässt sich da was auftreiben, aber mit dem Smartphone kann man auch immer etwas für solchen Situationen in der Tasche haben: puzzeln, malen, Musik machen, spielen am Handy. Folgende Apps bieten sich hierfür an:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Generell: Spielen am Handy geht bei uns nur im Notfall, aber in manchen Situationen ist es wirklich hervorragend hilfreich, gut gerüstet zu sein. Und weil die Arbeit schon wer anderer erledigt hat, spar ich mir heute die Arbeit und verlinke vertrauensvoll an meine Blog-Kollegen von Sparbaby: Unterhaltungs-Apps für Kleinkinder
Aber ich kann’s nicht lassen – zu den dort genannten Apps möchte ich noch folgende Apps hinzufügen:
Memory von Jasper de Keijzer
Perfekt für kleine Kinder, wie ich meine; kostet nix, offline und ohne Werbung; ganz simpel und clean; es lassen sich verschiedene Schwierigkeitsstufen in Form von verschieden großen Spielfeldern auswählen: 4×4, 6×6 (siehe Screenshot) oder 8×8; mein 3-jähriges Kind spielt das sehr gerne.
Außerdem noch ein paar Klassiker für „größere Kinder“ (sprich: Mamas und Papas; ev. auch größere tatsächliche Kinder):
SuperSudoku: macht süchtig!
Kostenlos, offline und ohne Werbung; Standard Sudoku, Sudoku-x, Hyper Sudoku, Percent Sudoku, Color Sudoku und Squiggly; 5 Schwierigkeitsgrade (einfach, mittel, anspruchsvoll, schwierig und teuflisch); besonders toll finde ich die Inv-Funktion, mit der sich die besonders schwierigen Sudokus mittels Ausschlussverfahren lösen lassen.
Solitire: wie man’s vom PC kennt
Solitaire, Spider, Freecell oder Forty Thieves; kostenlos, offline, ohne Werbung, gut.
Tetris: Wenn’s ein bissl stressiger sein darf …
Ich hab zwei Versionen von Tetris drauf, die ich aber interessanterweise beide im Adroid Market nicht mehr finden kann … daher fehlt an dieser Stelle ein Link, denn über die anderen kann ich nix sagen.
iPhone-Apps kann ich in Ermangelung eines entsprechenden Gerätes leider nicht empfehlen … Tipps sind jederzeit herzlich willkommen.
Bilder: domatesefendi/Wikimedia Commons; App-Screenshot
Weitere App-Empfehlungen:
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Lernen, ganz spielerisch: Empfehlenswerte Spiele-Apps für schlaue Kinder | Muttis Nähkästchen