Entgegen der landläufigen Annahme hat eine Erkältung NICHTS mit Kälte zu tun. Eine Erkältung (oft auch Verkühlung, Schnupfen, Katarrh oder grippaler Infekt genannt) ist eine Infektionskrankheit und wird durch Viren und manchmal zusätzlich auch von Bakterien verursacht. Hilfsmittel dagegen sind: Kontaktvermeidung und Stärkung des Immunsystems – z.B. so:
Der einzige plausible Zusammenhang mit Kälte könnte die Schwächung des Immunsystems sein. Warm einpacken schadet also nicht.
Wirksame Methoden zur Vermeidung von Erkältungskrankheiten:
- Händewaschen, Händewaschen, Händewaschen: Studien zufolge lässt sich damit die Erkrankungsrate auf die Hälfte reduzieren. Die Hände müssen gründlich für 15 bis 20 Sekunden mit warmem Wasser eingeseift werden.
Besonders wichtig: nach dem Kindergarten/nach der Schule, nach Kontakt mit vielen Menschen (z.B. im Bus) - In die Ellenbogenbeuge husten/niesen: Kinder sollten angehalten werden, in die Ellenbogenbeuge zu husten oder zu niesen. Das reduziert die Gafahr, dass Viren und Bakterien über die Hände verbreitet werden.
Wenn in die Hand gehustet/geniest wurde, sollten umgehend die Hände gewaschen werden. Taschentücher sollte man sofort entsorgen.
Vernachlässigbar: Multivitaminpräparate oder reines Vitamin C. Zusätzliche Vitamine haben sich in den meisten Studien als bestenfalls geringfügig wirksam herausgestellt – wenn überhaupt!
Ein Tipp zur Immunstärkung aus der Neuen Homöopathie:
- Vier parrallele Striche quer über die Innenseite beider Handgelenke malen (wie Armreifen): Da laufen alle Meridiane zur Hand durch, die vier Striche helfen bei entzündlichen Prozessen im ganzen Körper und zur Anregung des Immunsystems.
(Quellen: Elternwissen kompakt E-Mail Newsletter vom 22.09.2011, Wikipedia, Medizin zum Aufmalen IV – Neue Homöopathie für Kinder: Sanfte Heilung und Entwicklungsförderung vom Säugling bis zum Schulkind)
Foto: William Stadler, sxc
marc
3 Okt 2011Ich glaube ja an die segensreiche Wirkung von Reinigungsflüssigkeit, und hab’ ein Waschzeugs daheim. Mir hilft’s, aber vielleicht wirkt das auch eher psychisch?
Pingback: Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder | Muttis Nähkästchen