Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

 

Manchmal liegt der Hund im Detail begraben …

Gesundheitsgefahr lauert in so manch unerwarteter Situation – in Verpackungsmaterial (z.B. Bisphenol A, BPA) oder Zusatzstoffen (z.B. Aluminium, aber auch in Chemikalien hin haushaltsüblichen Reinigern). Auch gemeinhin als „harmlos“ bezeichnete und frei erhältliche Medikamente können hohes Risikopotenial in sich bergen.

Über diese Themen bin ich im Laufe der Zeit gestoßen – ohne Garantie auf Vollständigkeit:

Der Mund-Nasen-Schutz und die kindliche Sprachentwicklung

Mund-Nasen-Schutz und FFP2-Masken sind momentan allgegenwärtig. In vielen Bereichen müssen sie im Innenraum getragen werden – mit FATALEN FOLGEN für unsere Kinder!
Logopädin Daniela verrät, welche Auswirkung das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auf den Spracherwerb hat und was wir Eltern dagegen tun können.

(mehr …)

Weiterlesen

Anzeige
Nachhaltige Geschenke für Kleinkinder

Natürlich haben meine Kinder auch klassisch blinkendes und laut tönendes Plastikspielzeug. So ganz kommt man da ja nicht drum herum. Lustigerweise lieben sie wertiges und sinnvolles Spielzeug aber eigentlich viel mehr. Einige Holzspielzeuge haben wir seit vielen, vielen Jahren und sie sind immer wieder die Favoriten der Kleinen. Deshalb gibt es hier dieses Jahr zu Weihnachten und auch vom Nikolaus nachhaltige Geschenke für unsere Kinder.

(mehr …)

Weiterlesen

Rückengesundheit: Wieviel Schulranzen verträgt das Kind?

Rückenfreundlich ins neue Schuljahr:
Um das Thema Schulranzen ranken sich zahlreiche Mythen: Schwere Taschen schaden dem Kinderrücken. Ein Trolley ist die rückenfreundlichste Alternative. Und, und, und … Aber stimmt das auch?
Das Informations- und Produktangebot ist riesig und oft verwirrend. Worauf es wirklich ankommt, wann ein Schulranzen zu schwer ist und was eine Schultasche rückenfreundlich macht:

(mehr …)

Weiterlesen

Neurofibromatose: Die Mutter eines NF-Kindes erzählt

Neurofibromatose (NF) – eine verheerende, seltene genetische Erkrankung mit vielen Gesichtern. Unheilbar und mit ungewissem Verlauf. Milchkaffee-farbene Flecken auf der Haut, Anpassungs- und Lernschwierigkeiten sowie Tumore sind wichtige Anzeichen. Eine Mutter erzählt anlässlich des NF Awareness Days am 17. Mai von der quälenden Odyssee mit vielen Fragezeichen, Verhaltensauffälligkeiten, Vorwürfen und Rückschlägen hin zur richtigen Diagnose. (mehr …)

Weiterlesen

Müll: Sinnvolle Beschäftigung für Kind und Natur

Der Zoo ist geschlossen. Die Spielplätze und Parks sind gesperrt. Sinnvolle Beschäftigung an der frischen Luft findet nun meist an abgelegenen Orten und im Wald statt. Grundsätzlich toll und pädagogisch wertvoll. Nur leider machen viele Menschen viel Müll. Nicht jeder nimmt die Verpackungen der Jause wieder mit nach hause und so hat das Ganze einen bitteren Nachgeschmack: Müll in unseren schönen Wäldern und auf unseren schönen Bergen. Wie wäre es mit dem Sachthema Müll beim Homeschooling mit praktischer Übung?

(mehr …)

Weiterlesen

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop/
Queen Mama Klar bin ich peinlich Gesichtsmaske Nicht von schlechten Eltern

Anzeige
5 essentielle Zutaten für ein starkes Immunsystem

Toilettenpapier, Reis und Nudeln sind aktuell scheinbar die wichtigsten Güter. Aber bitte vergesst auf Euch selbst nicht! Denn auch wenn das Leben wieder Schrittchen für Schrittchen zur Normalität zurückkehrt, ist diese enorm herausfordernde Zeit weder für Eltern, noch für Kinder leicht – die Mehrfachbelastung zwischen Job, Home Office und Homeschooling erzeugt jede Menge Stress. Wichtige Tipps für die Nerven, Abwehrstärke und das gesamte Wohlbefinden – für Eltern und Kinder: (mehr …)

Weiterlesen

Corona-Krise: 18 Deeskalations-Maßnahmen zur Konfliktvermeidung in Familien

Die Corona-Krise bringt Familien auf engsten Raum zusammen. Da sind Konflikte vorprogrammiert, warnt die Psychologin. Vor allem, weil uns die heißeste, emotionale Phase der Corona-Krise noch bevorsteht!
Darum sollten wir vorsorgen und mit Hilfe dieser 18 Deeskalationsmaßnahmen für Familien Konflikte bestmöglich vermeiden – damit es gar nicht erst kracht!
Die Empfehlungen von Psychologin Stephanie Zauchner-Mimra für Familien:
(mehr …)

Weiterlesen

Tagesablauf in der Quarantäne: Tipps für die schulfreie Zeit

Vier Kinder – vier völlig unterschiedliche Bedürfnisse und es gibt keine Schule, keinen Kindergarten und keine sozialen Kontakte! Um diese Zeit zu überstehen, braucht es eine gute Planung und einen strukturierten Tagesablauf in der Quarantäne. Wie wir unseren ganz neuen Alltag gestalten, könnt ihr hier nachlesen.

(mehr …)

Weiterlesen

Quarantäne mit Kindern: Tipps gegen den Lagerkoller und Langeweile

 Aus aktuellem Anlass der Corona-Krise: Ausgangssperre! Wenn man mit Kindern 24/7 in den eigenen vier Wänden „eingekerkert“ ist, dann ist schnell mal schlechte Laune angesagt. Und rasch ist der häusliche Lagerkoller perfekt … Der Grund dafür: Langeweile. Oder man geht sich schlichtweg auf die Nerven, weil man eben dauernd aufeinander hockt.
Diese Tipps helfen, Lagerkoller und Langeweile zu entschärfen:
(mehr …)

Weiterlesen

Die große Gefahr für Kinder: WASSER

Wie kann so etwas nur passieren? Niemals würde ich mein Kind unbeaufsichtigt nahe dem Wasser lassen. Im Grunde kann ja nichts passieren, wenn man in der Nähe ist – man kann das Kind ja schnell wieder aus dem Wasser fischen. Falsche Annahmen, die schon vielen Kindern das Leben gekostet haben. Wir sind diesem tragischen Schicksal letzte Woche nur knapp entkommen. Wir haben die große Gefahr Wasser unterschätzt!

(mehr …)

Weiterlesen

Kinder machen glücklich. Oder doch nicht?

Auf Instagram sieht man meist in Glück schwelgende Mütter. Sie schwärmen von der größten Liebe ihres Lebens, vom größten Glück auf Erden: ihrem Kind. Sie herzen, küssen und drücken das kleine Ding - FRIEDE, FREUDE, EIERKUCHEN. Aber stimmt das auch ...? Machen Kinder glücklich? Erkenntnisse aus der Wissenschaft, warum mich meine Kinder nicht glücklich machen und wer wirklich für mein Glück verantwortlich ist:

Weiterlesen

Kinder mit Essstörung: Was Eltern tun können

Binge Eating, Bulimie, Anorexie: Manche verweigern Nahrung fast gänzlich und hungern sich fast zu Tode. Andere stopfen das Essen maßlos in sich rein – nur um es wenig später auf der Toilette wieder zu erbrechen.
Essstörungen sind auf dem Vormarsch – mit problematischen Folgen für Körper und Seele.
Eine Expertin verrät, wie man als Elternteil vorbeugen und helfen kann. (mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen