Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Halloween: 11 Tipps damit es unvergesslich wird

Halloween: 11 Tipps damit es unvergesslich wird

Wir lieben Halloween! Aber dieses Jahr ist alles anders … Ganz lassen wir uns den Spaß aber nicht verderben!!! Mit den folgenden 11 Tipps werdet ihr Halloween auch dieses Jahr zu etwas ganz Besonderem machen. Tipp Nr. 10 könnt ihr GEWINNEN!


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Estimated reading time: 19 Minuten

Normalerweise dürfen unsere Kinder einige Freunde einladen und schon am Nachmittag wird hier groß gefeiert. Die Kinder verkleiden sich gemeinsam. Die Mütter stoßen schon einmal mit einem Gläschen Blut-Cocktail an und es wird getanzt und gespielt. Dieses Jahr müssen wir das Ganze wohl oder übel etwas anders gestalten. Das bedeutet aber nicht, dass es unbedingt schlechter sein muss. Vielleicht erinnern wir uns irgendwann sogar gerne an dieses spezielle Halloween Fest. Oft sind es ja genau die Tage, die man nur im Kreise der engsten Familie verbringt, die Tage an die man ewig zurückdenkt. Außerdem stärkt es das Gemeinschaftsgefühl unter den Geschwistern und verbindet einen als Familie ganz besonders.

 

Halloween in der Corona Pandemie


 

Um den Kindern (und uns) nicht gänzlich den Spaß zu verderben und dennoch auf alle derzeit geltenden Verhaltensregeln zu achten, haben wir uns ein anderes Programm überlegt. Praktischerweise fällt Halloween auf einen Samstag und wir haben den ganzen Tag Zeit um uns einzustimmen und gemeinsame Aktivitäten durchzuführen.

Achtung: Natürlich können sich die Fallzahlen noch erhöhen oder unser Wohngebiet noch stärker von der Pandemie betroffen sein. Einige Punkte muss man dann spontan wohl streichen. Der Großteil lässt sich aber sogar während eines strengen Lock-Downs oder sogar einer Zeit in der Quarantäne veranstalten.


Unsere 11 Tipps für Halloween während der Corona Pandemie

#1 Keine Partygäste an Halloween

Wir feiern fast jedes Jahr mit den selben Freunden. Dieses Jahr gibt es dazu keine Einladung. Die Situation hier ist sehr angespannt und wir wollen niemanden gefährden.

Unsere wichtigste Regel lautet daher: Wir laden keine Gäste ein. In unserem Haus sind nur wir. Somit müssen wir keine Masken tragen (außer vielleicht eine Gruselmaske), müssen nicht auf den Abstand halten und müssen auch nicht öfter lüften als wir wollen. Das entspannt die Situation und man erspart sich das schlechte Gewissen, das man bei einer Party mit vielen Kindern garantiert ständig im Gepäck hätte.


#2 Verkleiden und Schminken als hätten wir eine große Party

Auch wenn es (kaum) jemand sieht: Wir verkleiden und schminken uns als würden wir zu einer großen Party gehen und von vielen Menschen gesehen werden.

Das Verkleiden und Maskieren ist doch einer der wichtigsten Punkte an Halloween und das nehmen wir den Kindern nicht. Am Nachmittag werfen wir uns also alle in Schale! Das muss einfach sein!


#3 Halloween Basteleien als Nachmittagsprogramm

Das Spielen mit Gästen entfällt: Also brauchen wir eine andere Nachmittagsbeschäftigung bevor es finster wird. Da bietet es sich an als Familie gemeinsam zu basteln.

  • Man könnte jetzt noch letzte Kürbisse schnitzen und als Deko vor der Türe platzieren.
  • Aus Taschentüchern, Bindfaden und Edding lassen sich noch ganz zackig viele kleine Gespenster basteln und im Wohnzimmer aufhängen.
  • Die Kinder einfach kreativ sein lassen und Bastelmaterial zur Verfügung stellen. Letztes Jahr wurden hier noch Kürbis-Malvorlagen bemalt und Gräber und Fledermäuse gebastelt.
  • Auch bei der Zubereitung der Halloween Snacks können die Kinder mit anpacken.

 

 


#4 Eine Mottoparty gestalten

Mit größeren Kindern lässt sich auch ganz toll eine Mottoparty nur im Kreise der Familie veranstalten. Was bietet sich hier besser an als eine Harry Potter Party? Mehr dazu gibt’s hier: Harry Potter Mottoparty: Deko, Spiele, Tipps

Der Vorteil an einer Mottoparty im Kreise der Familie: Man kann dann noch einen Harry Potter Spieleabend dranhängen.

Unsere Lieblingsspiele für Harry Potter Fans:

Dobble Harry Potter

Dobble – Harry Potter

Der Klassiker in einer Harry Potter Version.

Perfekt für zwischendurch, weil jede Runde sehr schnell geht.

Aber Achtung: Absolute Suchtgefahr. Da bleibe auch ich manchmal hängen und kann gar nicht glauben, dass ich das doppelte Symbol auf meiner Karte nicht finde. Knifflig, schnell und lustig.

Match Harry Potter

Match Harry Potter

Ein tolles Würfelspiel für Kinder ab 4 Jahren, das bei uns immer im Auto platziert ist, weil es so schnell und einfach geht.

5 gleiche Helden in eine Reihe bringen – das ist die einzige Regel.

Lustig, schnell und ein Traum für kleine und große Harry Potter Fans.

 

Weitere Brettspielideen für einen Harry Potter Spieleabend:


#5 Halloween-Snacks auch nur für die Familie

Natürlich dürfen auch bei der Feier im kleinen Rahmen nicht unsere Halloween-Snacks fehlen.


#6 Eine spannende Fackelwanderung in die Dunkelheit

In voller Verkleidungsmontur und von leckeren Snacks gestärkt, geht es dann in die Dunkelheit. Mit Fackeln bewaffnet geht es nun los auf eine kleine Nachtwanderung. Natürlich nehmen wir den Kinderwagen für die Kleinen mit, aber die Großen können schon gut ein Stündchen spazieren.

Wir planen dabei Gruselgeschichten zu erzählen oder lustige Halloween-Lieder zu singen. Auf diesen Programmpunkt freue ich mich ganz besonders, denn so etwas haben wir noch nie gemacht. Normalerweise klingeln wir ja bei unzähligen Häusern und Wohnungen und hätten gar keine Zeit für so ein Familienerlebnis.

Ich weiß schon jetzt, dass sich die gesamte Familie noch lange an diesen besonderen Ausflug in der Nacht erinnern wird.


#7 Trick or Treat in abgespeckter Form

Wenn es die aktuellen Verhaltensregeln an Halloween noch zulassen, werden wir trotzdem auf Süßigkeiten-Tour gehen. Allerdings nur zu 2-3 ausgewählten Häusern von Schulfreunden der Kinder. Wir kommen somit nur mit Personen in Kontakt, mit denen wir so und so täglich Kontakt haben. (Vorausgesetzt die Kinder besuchen dann noch die Schule. Ansonsten werden wir auch diesen Punkt dieses Jahr streichen.)

Natürlich sahnen die Kinder dabei nicht ganz so viel wie gewohnt ab. Daher habe ich einige Halloween-Süßigkeiten gekauft, mit denen ich ihre Säcke dann noch auffüllen werde. Die Freude am Süßigkeitensäckchen sollen sie ja trotzdem haben.


#8 Hygienemaßnahmen nach den „Hausbesuchen“

Auch bei diesen 2-3 Haustüren halten wir die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen ein. Gibt es etwas Süßes desinfizieren wir uns nach dem Kontakt damit die Hände. Wir betreten das Haus der Nachbarn nicht, sondern bleiben mit genug Abstand im Freien.


#9 Gruseldisco im Wohnzimmer

Nach der Heimkehr gibt es eine wärmende Kürbiscremesuppe mit versunkenen Shrimps und danach wird in der Gruseldisco getanzt! Dafür braucht es keine teure CD nur für diesen Abend. Auf YouTube finden sich genug Halloween-Lieder für Kinder. Mein Sohn besteht auch immer auf „Thriller“ von Michael Jackson und dann darf sich jedes Kind seine Lieblingshits wünschen. Da wird laut mitgesungen und getanzt. Das muss einfach sein.


#10 Spiele mit Gruselfaktor

Veranstaltet man keine Mottoparty, kann man natürlich trotzdem gut alle oben genannten Harry Potter Spiele einbauen. Das ist immer passend. Es gibt aber auch andere Spiele, die sich für einen Spieleabend an Halloween ganz besonders anbieten:

Brettspiele für Halloween

Slimy Joe

Slimy Joe

Ein tolles Halloween-Spiel schon für Kinder ab 4 Jahren.

Die kleinen Forscher müssen der fleischfressenden Pflanze aus dem Dschungel Insekten aus dem schleimigen Maul stibitzen.

Ein Spaß für Groß und Klein!

Hokus Pokus Flipibus

Hokus Pokus Flipibus

Ein rasantes und lustiges Spiel für Kinder ab 6 Jahren, das garantiert Action an den Halloween-Tisch bringt.

Wer schafft es mit seinem Zauberstab am schnellsten alle Zutaten in seinen Hexenkessel zu befördern? Da kann schon einmal etwas durch die Luft fliegen.

Escape the Room

Escape the Room: Das verfluchte Puppenhaus

Achtung: Richtig spannend und richtig gruslig.

Dieses Spiel ist erst ab ca. 13 Jahren empfohlen. Mit Teenies oder auch dem Partner alleine garantiert es aber für einen langen spannenden Abend. Wer Escape the Room Spiele mag, wird von dieser neuesten Ausgabe begeistert sein.

Escape the Room – Das Geheimnis der Sternwarte ist schon für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Da darf unser Großer schon mitspielen!!!

Digitale Spiele für Halloween

Auch dieses neue Spiel für die Switch eignet sich ganz hervorragend für 1A-Halloween-Stimmung:

Minecraft Dungeons

Ein perfektes Halloween-MUSS für alle Minecraft-Fans! Kämpfe dich durch ein brandneues Action-Adventure-Spiel, das von klassischen Dungeon-Crawlern inspiriert wurde und im Minecraft-Universum angesiedelt ist! Stelle dich den Verliesen alleine oder schließe dich mit Freunden zusammen! Bis zu vier Spieler können im Mehrspielermodus lokal oder online gemeinsam antreten.

DIESES SPIEL KÖNNT IHR GEWINNEN!!!
Und nicht nur das!
Zusätzlich
zum Spiel gibt es als Draufgabe das LEGO-Set Minecraft Das Redstone-Kräftemessen Bauset! Die Rahmenbedingungen zur Verlosung findet ihr am Ende dieses Beitrags!

Luigi's Mansion 3

Luigis Mansion 3

Luigi und seine Freunde wurden zu einem Aufenthalt in einem schicken Luxushotel eingeladen. Doch der vermeintliche Traumurlaub wird schnell zum Albtraum: Die Einladung entpuppt sich als List von König Buu Huu – er hat Mario, Peach und die drei Toads in Gemälde gesperrt. Und Luigi muss sie wieder befreien – und sich gegen so manchen Plagegeist zur Wehr setzen. Ein Geisterhund ist treuer Begleiter, der immer wieder Hinweise gibt, wo’s weitergeht. Professor I.Gidd hilft ebenfalls mit Hinweisen und modernstem Equippment.


#11 Halloween-Filmabend mit Naschereien

Mit größeren Kindern kann man als Abschluss auch wunderbar einen Filmabend machen. Naschereien aus dem Halloween-Säckchen, Snacks von der Mottoparty (z.B. Schokofrösche vom Harry Potter Abend) oder einfach fertige Halloween-Snacks (gibt es in jedem Geschäft) gehören da natürlich dazu.

Unsere Favoriten an Halloween mit Kindern für jedes Alter:


Mit diesen Programmpunkten – oder auch nur einigen davon – bin ich mir sicher, dass auch dieser besondere Halloween-Abend in ewiger Erinnerung bleiben wird.

Habt ihr besondere Pläne für Halloween in diesem Ausnahmejahr 2020?


Das könnte Dich auch interessieren


Mehr zum Thema Halloween

Alle Blogbeiträge bei Muttis Nähkästchen zum Thema Halloween & Familie: Halloween

Vorsicht illegal! 6 Dont’s für Halloween-Scherze

Vorsicht illegal! 6 Dont’s für Halloween-Scherze

Illegale Halloween-Scherze: 6 Dinge, die ihr bei Halloween-Scherzen besser vermeiden solltet – damit aus Spaß kein Ernst wird!

Halloweenparty

Halloween-Party: Spielspaß für Kinder

Ideen für die Halloween-Party, die verschiedenen Altersgruppen wirklich Spaß machen!

Halloween mit Kindern: Wartezeit überbrücken

Halloween mit Kindern: Wartezeit überbrücken

Mehr Entspanntheit: die Wartezeit auf den abendlichen Rundgang unterhaltsam gestalten und kleine Gruselfans gut beschäftigen.

Fliegende Fledermäuse

Die besten Ideen für eine kindertaugliche Halloween-Party

Familientaugliche Ideen für eine gelungene Halloween-Party – EINFACH umzusetzen und dennoch so richtig WOW!!!

Gespenster als Halloween Snack

Die schnellsten Halloween Snacks aller Zeiten

Mit diesen Halloween Rezepten gelingt aber auch noch in aller letzter Minute ein himmlisch-grusliges Halloween Menü.

Camembert Mumie als Halloween-Snack

Vegetarische Halloween-Rezepte: schaurig einfach und mit Wow-Effekt

Vegetarische Halloween-Rezepte, die richtig was hermachen. Und richtig schaurig sind!

DIY Halloween-Verkleidung mit dem 3D-Stift: Spinnennetz im Haar mit Wackel-Spinne

DIY Halloween-Maske mit dem 3D-Stift

Anleitung: DIY Halloween-Headpeace mit Wackelspinne – es ist wirklich kinderleicht!

Last Minute Halloween DIY mit Prickeltechnik

Halloween-Kostüme: Last Minute DIY-Ideen für Halloween

Flotte DIY-Ideen für Halloween, die auch noch Last Minute klappen.

Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung: Gruseliges für Halloween

Fasching, Karneval & Halloween: Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung

Bodenständiger Annäherungsversuch an das Thema kulturelle Aneignung. Plus: Inspiration für unproblematische Kinderkostüme.

Herbst

Herbst: 30 Gründe um sich auf die Jahreszeit zu freuen

Für mehr Vorfreude: Warum der Herbst so richtig toll ist!


So wird Halloween auch 2020 unvergesslich


Minecraft Dungeons gewinnen

Wir dürfen das neue Spiel Minecraft Dungeons (für die Nintendo Switch) sowie als Zugabe das LEGO-Set Minecraft Das Redstone-Kräftemessen Bauset verlosen!

So könnt ihr mitmachen:

  1. Folgen:
    Folgt den beiden Autorinnen auf Muttis Nähkästchen auf Instagram: Birgit: @muttis_n und Christine @die.lauten.nachbarn und/oder folgt dem Blog auf Facebook: Muttis Nähkästchen
    Psst! Folgen zahlt sich auch echt aus! Wir verlosen immer wieder tolle Produkte (das habt ihr z.B. schon alles versäumt: bisherige Verlosungen).
  2. Liken:
    Schenkt dem Beitrag zu dieser Verlosung auf Facebook oder Instagram ein Herzchen.
  3. Kommentieren:
    Im Spiel Minecraft Dungeons schlägt man sich durch verschiedene Verliese. Darum interessiert uns: Welcher Ort in deiner Umgebung lässt dich erschaudern – und warum? Ist es deine Wäschekammer? Oder das unaufgeräumte Kinderzimmer? Her mit euren Gruselgeschichten zu den schaurigsten „Verliesen“ bei dir!
  4. Extra-Los einsacken (optional):
    Für jedes Teilen des Beitrag oder Markieren von anderen Interessierten, hüpft ein Extra-Los in den Lostopf. (Bitte pro Kommentar nur eine Person verlinken!)
  5. Daumen drücken!

Information zum Datenschutz: Für Kommentare werden folgende Daten erfasst: Name (öffentlich), E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und Website (optional). Eure Daten werden nur für den Zweck der Gewinnermittlung verwendet. Die Adressen der gezogenen Gewinner werden zum Zweck des Gewinnversands an den Verlag weitergegeben. Information zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind alle Mütter, Väter, Omas, Opas, Onkel, Tanten, was auch immer aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablöse ist nicht möglich. Die Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Liked, kommentiert, teilt, markiert ab sofort bis 31.10.2020, 23:59 Uhr. Der/die Gewinner/-in wird bekanntgegeben und verständigt.


Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Christine

Christine, chaotische Mama von 4 Kids berichtet hier als Co-Bloggerin vom Leben zwischen Babybrei und Vorpubertät! Der Social-Media Name "Die lauten Nachbarn" ist hier täglich Programm. Folgt uns gerne auch auf Instagram und Facebook!

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Unser Büro ist richtig zum Fürchten! Im Grunde gleicht es eher einer Abstellkammer, sollte aber in Zeiten des häufigen home office endlich mal auf Vordermann gebracht werden – aber niemand kann sich dazu aufraffen ;-)

  2. Oh, ja. So ein „Verlies“ gibt es tatsächlich. Und ich bezeichne diesen Kellerraum schon immer als „Kammer des Schreckens“! Dort lagern die Klamotten von den drei Kids. Und zwar die, die schon zu klein sind. Und die, die wir dankenswerterweise geschenkt bekommen haben, die aber aktuell noch zu groß sind. Ja, in vielen Kartons, Stapeln, usw. Und Weihnachts- und Osterdeko findet sich ja auch noch drin… Ihr wisst, wovon ich spreche, oder?

  3. Bei uns ist es der Dachboden :) Aufräumen, alle Spinnennetzte entfernen und dann ist es schon halb so gruselig :D

  4. Vielen lieben Dank für die zahlreiche Teilnahme insbesondere via Instagram und Facebook! And the winner is …. @frau.stehaufmaennchen (via Instagram)! Bitte schick mir deine Postanschrift, sodass das Paket 📦 zu dir auf die Reise gehen kann!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen