Angeregt durch das wunderschöne neue Buch „Jede Geburt ist einzigartig. 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens“ möchte ich euch meine Geschichte erzählen. Ich hatte zwei nicht ganz einfache, aber dennoch wunderschöne Geburten.
Mein Geburtsbericht zur Geburt eines Sternenguckers:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Im Buch erzählen 50 Mütter über ihre individuellen Geburten. Quasi als 51. Geburtsbericht möchte ich dadurch angeregt hiermit meinen Geburtsbericht zur Geburt eines Sternenguckers beisteuern.

Geburtsbericht: Sternengucker
Das erste Kind ließ sich Zeit – wir schrieben den Tag 41+1. Und mein Anspruch war ein nobler: No Drugs! So natürlich wie möglich sollte die Geburt sein. Denn: Ich brauch keine Schmerzmittel! Ich doch nicht!
20:00 Uhr
Ein leichtes Ziehen setzt ein. Wir sind bei den Schwiegereltern eingeladen. Auf Anraten der Schwimu fuhren wir nach Hause – schlafen. Genießt die letzte ruhige Nacht, lautete der Rat.
23:00 Uhr
Aus der ruhigen Nacht wird wohl nichts. Die Wehen werden immer schmerzhafter und kommen etwa alle 15 Minuten. Zu weit auseinander, um ins Krankenhaus zu fahren. Aber auch zu regelmäßig, um noch an Schlaf zu denken.
6:00 Uhr
Nach einer durchwachten Nacht – sieben Stunden heftigster Wehen (die leichten Wehen nicht mitgerechnet) zeigten ihre Wirkung – schlugen wir im Krankenhaus auf. Jetzt muss es doch flott gehen – ich hatte doch gut „vorgearbeitet“. Oder doch nicht?
Nix da: erstens waren die Wehen auf einen Schlag weg und zweitens machte der Muttermund nicht die geringsten Anstalten, sich zu öffnen. Ich kann von Glück reden, dass sie mich nicht wieder nach Hause geschickt haben. Und meine Wehen waren – und blieben – zwar heftig, aber höchst ineffizient.
14:00 Uhr
Als sich meine Nerven dann zu Ende neigten und ich den Hebammen und Ärzten schon beinahe an die Gurgel ging, verpassten sie mir schließlich den Wehentropf. No Drugs war gestern … Das Ergebnis war jedoch nicht das erwünschte: JETZT ging ich dem armen Krankenhauspersonal endgültig an die Gurgel, der Tropf war too much für mich. Auch das beigefügte Schmerzmittel – hab ich irgendwann mal „no drugs“ erwähnt?!? – brachte keine Erleichterung. SCHLAFEN! Ich wollte nur noch schlafen!
Das geht jetzt nicht, liebe Frau, Sie müssen ihr Kind bekommen! Also musste eine PDA her. Das war nicht ganz so einfach, weil ich aufgrund einer Vorbelastung blutverdünnt war. Ich war mir sicher: Dieses Kind wird meinen Bauch wohl niemals verlassen.
17:00 Uhr
Letztendlich war der Anästhesist einverstanden die PDA zu setzen – die letzte blutverdünnende Spritze war lange genug her. Und es war ein Segen! Die PDA brachte mir zumindest vorübergehende Erholungsmöglichkeit, während der Wehentropf fleißig an meinem Muttermund arbeitete – ich spürte ihn nicht mehr und konnte tatsächlich etwas dösen.
21:00 Uhr
Irgendwas läuft falsch! Die PDA wirkt nicht mehr! Das geht schon so in Ordnung – wir gehen in die Zielgerade! Nach einer halben Ewigkeit kam das Kind dann doch – und mit ihm ein Aha-Erlebnis: Das Kind ist ein „Sternengucker„. Sprich: er wurde zwar mit dem Kopf voran, aber mit dem Gesicht nach oben geboren. Daher rührte wahrscheinlich die mäßige Muttermundöffnung, weil das Köpfchen nicht gleichmäßig auf den Muttermund drückt. Naja, Hauptsache gesund, wie man so schön sagt. Dank wochenlanger Dammmassage musste auch gar nicht geschnitten werden.
Die Hebamme legte mir das Kind auf die Brust und beeilte sich, dem Kind ein Häubchen aufzusetzen und zu beteuern: „Das geht vorbei!“ Denn das Baby hatte aufgrund der langen Zeit im Geburtskanal ein verformtes Köpfchen. Aber mir war das egal – es war mein Kind und es war wunderschön!
Im Kreißsaal verbrauchte ich insgesamt drei Hebammen, machte zwei Dienstwechsel mit. Ich kann mich an keine dieser Personen mehr erinnern – es war letztendlich egal.
Jede Geburt ist einzigartig – die Geburt unseres zweiten Kindes verlief völlig anders.
Das verrate ich euch hier: Jede Geburt ist einzigartig: Beckenendlage und Äußere Wendung
Und die Moral von der Geschicht‘
- Eine Geburt ist nicht planbar.
Eine ganz und gar natürliche Geburt ist zwar ein nobler Anspruch, aber: Reality bites! - Hat die Art und Weise der Geburt mit dem Charakter des Kindes zu tun? Ich bin bei dieser Frage zu einer überraschenden Erkenntnis gekommen: Wie die Geburt, so das Kind?
- Last, but not least: Die wahre Herausforderung beginnt nach der Geburt und wächst von Jahr zu Jahr: das – lebenslange – Abenteuer des Eltern-seins! Und planbar ist da auch nur selten was … Also: Beweglich bleiben und Herausforderungen annehmen!
Das könnte dich auch interessieren:
- Wie die Geburt, so das Kind?
- Wie man mir im Kreißsaal einen Kaiserschnitt einreden wollte
- 24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt
- 15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet
Buchtipp:
Jede Geburt ist einzigartig: 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens
Hebamme Jana Friedrich begleitet seit über zwanzig Jahren Frauen bei der Geburt – zu Hause oder im Kreißsaal. In diesem Buch erzählen 50 verschiedene Frauen über ihre individuelle Geburt mit allen Emotionen, Gedanken, Schwierigkeiten und Glücksmomenten. Jana Friedrich kommentiert die unterschiedlichen Geburtsberichte mit einfühlsamen und fundierten Erklärungen aus der Praxis.
Neueste Beiträge zum Thema Schwangerschaft und Geburt
- Gesundheitsrisiko Quecksilber: Wie Schwangere und Stillende sich schützen können
- Kinderwunsch: 15 Tipps, wie du leichter schwanger wirst
- 10 gute Gründe für eine Kinderwunschbehandlung im Ausland
- Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen
- 24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt
- Bei Kinderwunsch nicht zu lange warten! Aktuelle Daten und Fakten zu ungewollter Kinderlosigkeit
- Kaiserschnitt: Habe ich versagt?
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Nicht nur nach der Schwangerschaft: Beckenbodentraining mit Biofeedback
- Wie Yoga für die Rückbildung Wunder wirken kann
- Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten
- Jede Geburt ist einzigartig: Beckenendlage und Äußere Wendung
- Jede Geburt ist einzigartig: Spontangeburt mit Sternengucker
- Die Doula: Individuelle Begleitung bei der Geburt
- Baby-Erstausstattung: Was Neugeborene wirklich brauchen
- Eltern, ihr seid nicht allein! Praktische Hilfe nach der Geburt
- Rezept: Kindbett-Schnittchen | Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Kinderwunsch oder Verhütung mit Zykluscomputer – ein Erfahrungsbericht
- Schwangerschaft: Woran sich Kinder noch erinnern können
- Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus
- Was hilft bei Wochenbett-Depression?
- Wie man mir im Kreißsaal einen Kaiserschnitt einreden wollte
- Let’s talk about Sex: das Liebesleben von Müttern
- Geschenke zur Geburt: 16 Geschenkideen mit Sinn für frisch gebackene Eltern
- 15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet
- Wie die Geburt, so das Kind?
- Gipsabdruck vom Babybauch – so geht’s
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Wie die Geburt, so das Kind? | Muttis Nähkästchen
Pingback: 24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt | Muttis Nähkästchen
Pingback: 15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet - Muttis Nähkästchen
Pingback: Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus - Muttis Nähkästchen
Pingback: Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen - Muttis Nähkästchen