… und dabei hat man ihnen lange das Gegenteil unterstellt! Und alle Schwangeren vor dem Umgang mit Katzen gewarnt. Jetzt haben Forscher/-innen der Universität Zürich aber erstaunliches herausgefunden:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Vor einem Urlaub, als Vorbereitung für den Geschichtsunterricht oder einfach, weil Geschichte und andere Kulturen toll sind: Man kann Kinder spielerisch dafür begeistern. Am besten mit richtig spannenden Büchern und Geschichten.
Ganz tolle Bücher dazu für Kinder könnt ihr GEWINNEN!
Hier entlang: Kinder für Geschichte und andere Kulturen begeistern – Bücher gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Schwangere Frauen, die mit Katzen wohnen, schützen ihre Kinder vor Neurodermitis. 1.063 Kinder aus ländlichen Regionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Finnland wurden untersucht.
Bisher wurden Schwangere immer vor dem Kontakt mit Katzenhaaren gewarnt, um Allergien des Kindes vorzubeugen. Neurodermitis ist eine allergische Erkrankung der Haut. In Mitteleuropa ist jedes fünfte Kind betroffen.
(Quelle: Wissenschaftsmagazin „Journal of Allergy and Clinical Immunology“)
Was sagt uns das? Mir sagt es einmal mehr: Die Wissenschaft ist nicht unfehlbar in ihren Aussagen. Lasst euch davon zumindest nicht den gesunden Hausverstand vermiesen. Ich liebe unsere Katzen.
Foto: Adriana Herbut
Verwandte Artikel:
- Haustiere – Kinderglück auf vier Pfoten
- Wie jetzt, was jetzt …? Paradigmenwechsel bei der Vorbeugung von Allergien
- Kindergärten stark mit Schadstoffen belastet – jetzt kostenlos testen!
- Dankbarkeit
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Neurodermitis Portal jucknix
28 Mai 2011Recht habt ihr. Das steht zwar in fast jedem Ratgeber zum Thema: „gebt doch einfach mal vorsichtshalber eure ganzen Haustiere weg, wenn ihr schwanger seid, damit das Kind weniger Allergenen ausgesetzt ist“, aber: wer macht das schon, und ist das wirklich sinnvoll? Anscheinend ja nicht, wie man eurer zitierten Studie entnehmen kann.
Dafür gibt es eine ganze Reihe anderer Dinge, die man in der Schwangerschaft tun kann, um die Wahrscheinlichkeit von Neurodermitis, Asthma und Allergien beim Baby zu senken, wie zum Beispiel das Bekämpfen von Hausstaubmilben.
Pingback: Kinder und Tiere: 5 wertvolle Eigenschaften, die Erwachsene von ihnen lernen können - Muttis Nähkästchen
Pingback: Familienurlaub mit Haustier: Tipps und Tricks MIT und OHNE Tier - Muttis Nähkästchen