Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Geschwisterstreit: vorbeugen und richtig reagieren

Streit unter Geschwistern ist eine riesengroße Herausforderung für das Nervenkostüm der Eltern. Über die Jahre habe ich viele Erfahrungen gesammelt, viele Bücher und Empfehlungen gelesen und viele Fachleute befragt. Hier findet ihr alle Erkenntnisse zum Thema Geschwisterstreit: Tipps und Tricks, wie sich Eltern sich bei Geschwister-Streitigkeiten am besten verhalten.

(mehr …)

Weiterlesen

Mehr Nähe in der Familie: Erzähle mir von Dir!

Kennen wir unsere Eltern wirklich? Kennen mich meine Kinder wirklich? Nicht meine Lieblingsfarbe oder meinen Geburtsort, sondern das, was mich ausmacht? Ins Erzählen kommen, Erinnerungen schaffen und sich tatsächlich kennenlernen – das ist ein Projekt für Familien, das Sinn macht und Bestand hat. Wer sich öffnet, erlebt mehr Nähe in der Familie.

(mehr …)

Weiterlesen

Rituale für Kinder: Mehr Sicherheit und Beständigkeit im Familienleben

Kinder brauchen Rituale! Routinen und Bräuche verzaubern den Alltag, machen Feste erst so richtig schön und geben Sicherheit. Aber wie kann man Rituale für Kinder in das Familienleben integrieren und welche Routinen und Traditionen gibt es eigentlich? Unser Erfahrungsbericht mit vielen zusätzlichen Tipps.

(mehr …)

Weiterlesen

11 Alltagsabenteuer, die glücklich machen

Es muss nicht immer weit weg sein, es muss nicht immer sauviel Geld kosten!
Glücklich machende Alltagsabenteuer warten oft gleich hinter der nächsten Ecke. Man muss sich nur trauen. Und manchmal ausgetretene Pfade verlassen.
Hier gibt’s jede Menge Anregungen und Ideen für euch! Und viele lassen sich auch prima gemeinsam mit Kindern umsetzen.

(mehr …)

Weiterlesen

Mikroabenteuer mit Kindern: 12 Ideen für gemeinsame Outdoor-Erlebnisse

Mikroabenteuer machen Spaß, schweißen zusammen und sind ohne großen Aufwand zu realisieren. Alle Familienmitglieder schöpfen Kraft aus dieser Zeit in der Natur, gemeinsame Erinnerungen werden geschaffen! Und sie eignen sich perfekt auch schon für kleine Kinder.
Was Mikroabenteuer mit Kindern sind – und was sie sicher NICHT sind! – und warum sie wichtig sind, hab ich für euch zusammengefasst. Außerdem gibt’s jede Menge Anregungen für euer nächstes Familien-Mikroabenteuer!

Neugierig? Hier entlang:

(mehr …)

Weiterlesen

Mehr Gelassenheit im Familienalltag: Energieräuber positiv umetikettieren

Es ist doch so: Im Leben von Müttern und Vätern herrscht viel MÜSSEN. Und es kann auch gar nicht alles im Leben nur Spaß machen. Aber wie gelingt es uns, dass wir am Ende des Tages noch gute Laune und Nerven haben?
Vollzeit-Working Mom Giulia zeigt uns in diesem Impuls eine einfache Methode, wie aus Energieräubern Energiespender werden können:

(mehr …)

Weiterlesen

Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern

Alles totaaaal öde, was die Alten vorschlagen? Das muss nicht sein! Selbst Teenager lassen sich hinter Computer, Spielkonsole oder Smartphone hervorlocken – WENN das Angebot stimmt!
Hier kommen jede Menge brauchbare und meist auch ganz einfach umsetzbare Ideen, wie man mit Action bei den Jugendlichen punkten und langweilige Ausflüge aufpeppen kann. Coole Ideen, die selbst pubertierende Teens begeistern – das Augenrollen bleibt garantiert daheim:

(mehr …)

Weiterlesen

Nachhaltige Kindheitserinnerungen: 10 Dinge, an die sich Kinder gerne erinnern

Stellt euch vor, wir sind gar nicht so schreckliche Eltern, wie wir manchmal vermuten …
Denn: Was wollen Kinder wirklich? Süßigkeiten, Spielsachen und dergleichen?
Vordergründig vielleicht ja.
Aber nachhaltig hängen bleibt ganz etwas anderes!
Eine Lehrerin fragte jedes Jahr ihre Schülerinnen und Schüler, was sie sich WIRKLICH von ihren Eltern wünschen.
Das Ergebnis ist durchaus überraschend – und beruhigend:

(mehr …)

Weiterlesen

Systemisches Konsensieren in der Familie: Gemeinsam gute Entscheidungen treffen

Eltern von mehreren Kindern kennen wahrscheinlich dieses Phänomen: Das eine Kind will genau das Gegenteil von dem, was das andere Kind will. Hier eine gute Entscheidung zu treffen, ist gar nicht leicht – vor allem wenn alle mit ihren individuellen Wünschen wahrgenommen und sich niemand „übervorteilt“ fühlen soll. Hier ist das gängige Mehrheitsprinzip nicht immer ganz ideal. Wir haben nun eine Methode kennengelernt, die deutlich besser als der Mehrheitsentscheid ist: Systemisches Konsensieren. Wie es funktioniert – ganz einfach! –, wer es einsetzen kann und wofür:

(mehr …)

Weiterlesen

Was Kinder glücklich macht: Erkenntnisse aus der Forschung

Heutige Kinder werden vielfach als gestresst, überfordert, konsumsüchtig, kurz: unglücklich bedauert. Sind sie das wirklich? Prof. Dr. Anton Bucher von der Universität Salzburg klärt auf: Die stärksten Einflussfaktoren, in welchen Lebensbereichen Kinder glücklich sind sowie die Rolle des Alters, der Familie und der Schule:

Weiterlesen

Harmonie in der Familie: Die Rolle der richtigen Sitzordnung bei Tisch

Das Familienleben ist herausfordernd – speziell, wenn die Familiensituation über das klassische Vater-Mutter-Kind-Modell hinaus wächst. Da ist Harmonie in der Familie manchmal Mangelware …
Ein einfacher Tipp speziell für Mehrkindfamilien und Patchworkfamilien aus der psychologischen Praxis:

(mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen