Was haben Kinder im Internet zu suchen? Ab welchem Alter? Und sowieso und überhaupt. Und genau darüber will ich hier erst gar nicht zu diskutieren beginnen. Denn irgendwann kommen wir da nicht drum herum. Und wenn, dann aber kindersicher! Daher hier ein paar Links, die mir in diesem Zusammenhang gescheit vorkommen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Browser für Kinder (ersetzen Internet Explorer, Firefox, Opera oder dgl.)
- Kido’z: sucht nur auf Webseiten, die vorher von einem PädagogInnen-Gremium freigegeben wurden; gibt’s auch auf Deutsch; für Kinder geeignet, die noch nicht lesen oder schreiben können; kostenloser Download: http://kidoz.net
- Weitere Browser findet ihr hier: Child-friendly browsing
Den eigenen Browser sicher machen:
Suchmaschinen für Kinder:
- Quintura Kids http://kids.quintura.com
- Blinde Kuh http://www.blinde-kuh.de
- Helles Köpfchen http://www.helles-koepfchen.at
- Milkmoon http://www.milkmoon.de
- Loopilino http://www.loopilino.de
- FragFinn http://fragfinn.de
(Quelle: Mark Buzinkay)
Fazit: Für meine Kinder noch nix. Und: Im Internet kann man viel Zeit vergeuden – wahrscheinlich zu viel (und das weiß ich aus eigener Erfahrung)!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Smartphone, Tablet, Spielkonsole – wie viel Technik brauchen Kinder? Und vor allem ab welchem Alter? | Muttis Nähkästchen