Aus gegebenem Anlass … eine Sammlung von geeigneten Kinderbüchern zum Thema Tod.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Tipp vorab: Derartige Bücher immer besser erst selbst lesen, ehe man die Kinder damit konfrontiert. Auch wenn das Kind lesen kann, besser vorlesen, um das Kind mit diesem Thema nicht alleine zu lassen.
Und klar, diese Bücher sind traurig. Aber wie auch vom Kriseninterventionsteam empfohlen: Lügen schützen die Kinder nicht!
Und: Ruhig eigene Emotionen zeigen!
Ein Schulkollege meines Kindes ist in der 2. Klasse überraschend verstorben: Wenn ein Schulkollege stirbt – Umgang mit Tod und Krisensituationen.
Folgende Bücher zum Thema Tod haben uns sehr geholfen:
Vom Kriseninterventionsteam empfohlen:
Dieses Buch hat uns die Kindergartenpädagogin in die Hand gedrückt. Abschied von Rune
wurde dem Kindergarten damals vom Kriseninterventionsteam empfohlen, als ein Kind aus einer der Kindergartengruppen verunglückte (nicht im Kindergarten wohlgemerkt). Damals passte es hervorragend, weil besagtes Kind ebenso wie Rune im Buch ertrunken ist. Aber auch ohne diesen Zusammenhang kann ich das Buch beim Tod eines gleichaltrigen Kindes empfehlen: Es ist ehrlich, aber dennoch einfühlsam und kindgerecht geschrieben – vom Tod des Kindes über das Begräbnis, was mit seinem Körper passiert und wie sich die Erinnerung ein halbes Jahr danach anfühlt. Die meisten anderen Bücher behandeln das Thema Tod bei älteren Menschen. Auch das uns, die Kinder und die Schule betreuende Krisen-Team hat dieses Buch als bestes seiner Art empfohlen. Empfohlen für Kinder von 5-6 Jahren.
Das Kriseninterventionsteam hat – wohlgemerkt für Eltern – auch dieses Buch empfohlen: Und plötzlich ist alles anders – trauernde Kinder verstehen und begleiten
Denn: Kinder trauern anders als Erwachsene. Oft entsteht sogar der Eindruck, die Kinder trauern gar nicht bzw. sie seien schon nach kurzer Zeit wieder „normal“. Das Buch gibt wertvolle Hinweise und konkrete Tipps für Krisensituationen.
Weitere Bücher rund um das Thema Tod:
Auch im Buch Pele und das neue Leben: Eine Geschichte von Tod und Leben
stirbt ein Kind. Es gehört unter den Büchern zu diesem Thema wohl zu den Klassikern. Das Buch hilft nicht nur Kindern, sondern auch Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die mit Kindern über das Thema Tod sprechen wollen/müssen. Das Schöne an diesem Buch ist, dass es Kindern zeigt, dass das Leben doch weiter geht. Mit dem Sinnbild der Sonnenblume gibt es ein „neues Leben“. Somit ist der Tod Teil des Lebens und eben auch ein Neuanfang.
Empfohlen für Kinder von 7-10 Jahren.
Wenn der Opa oder die Oma oder ein anderer älterer Mensch stirbt, ist wahrscheinlich dieses Buch besser: Leb wohl, lieber Dachs, denn der Dachs ist alt und hat sein Leben gelebt. Und alle erinnern sich gerne, was sie von ihm gelernt haben.
Die Sendung mit der Maus hat zu diesem Buch einmal einen Zeichentrickfilm gezeigt – hier online anschauen: www.wdrmaus.de/…/leb_wohl_lieber_dachs
Empfohlen für Kinder von 4-6 Jahren.
Ein allgemeineres, aber höchst interessantes Buch ist Was ist Tod?
. Ganz anders als in den anderen Büchern wird hier dargelegt, wie verschiedene Religionen und Kulturen mit diesem Thema umgehen und was sie glauben, was mit der Seele nach dem Tod passiert. Ein äußerst interessanter Ansatz, der verschiedenen Traditionen Raum gibt – Kinder lernen so, dass es vollkommen OK und normal ist, wenn man andere Ansichten hat, und dass es „die eine richtige“ Auffassung nicht gibt.
Empfohlen für Kinder von 6-11 Jahren, laut Kriseninterventionsteam wenn, dann eher nur für ältere Kinder geeignet.
Verwandte Artikel:
- Wenn ein Schulkollege stirbt – Umgang mit Tod und Krisensituationen
- Tiefe Betroffenheit …
- Kennst du Gott? Und warum wird die tote Maus begraben?
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Edeltraud
8 Okt 2013Danke für diese wertvollen Tipps!
Lg. Edeltraud
Falkenfeder
15 Mai 2017Ich finde noch zwei weitere Bücher gut:
“Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch sowie “Opas Engel“ von Jutta Bauer.
Liebe Grüße
Falkenfeder
Pingback: Kinder sollten bei Trauerfeiern unbedingt dabei sein! Interview mit einer Trauerrednerin | Muttis Nähkästchen