Kindergärten sind stärker mit Schadstoffen belastet als durchschnittliche Haushalte. Bis März 2011 haben sich rund 60 Kitas in Deutschland kostenlos auf Weichmacher in Staubproben testen lassen. Die Ergebnisse sind mehr als besorgniserregend:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Da kommt mir die Galle hoch!
Zwei Drittel aller Kitas im Test waren stärker mit Schadstoffen belastet als ein durchschnittlicher Haushalt – und zwar ordentlich: im Schnitt war die Belastung dreimal (!) höher als daheim!
Schadstoffe wie die als Weichmacher dienenden Phthalate, bromierte Flammschutzmittel und Bisphenol A kommen in vielen Alltagsprodukten vor. Das Phthalat DEHP (Dienthylhexylphthalat) – in der EU als offiziell fortpflanzungsschädigend (!) eingestuft – lässt im Blut und Urin von praktisch allen Kindern nachweisen. Die Belastung einiger Kinder ist dabei so hoch, dass gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können. Darum ist der Einsatz dieser Stoffe in Spielzeug bereits verboten, in anderen Produkten aber nach wie vor breit verwendet: Kindergeschirr, Brotdosen, Gummistiefel, Matschhosen, Kunstledersofas, Plastik-Tischdecken, Trinkbecher, Konservendosen, Boden- und Wandbeläge, Klebstoffe, Dichtungsmassen …
Die Stoffe wirken ähnlich wie Hormone. Sie greifen in das empfindliche Hormonsystem ein, das alle Stoffwechselvorgänge im Körper steuert. Eine Vielzahl von Erkrankungen und Störungen wird mit ihnen in Verbindung gebracht: Bei Jungen: Missbildungen der Geschlechtsorgane, Unfruchtbarkeit; bei Mädchen: verfrühte Pubertät sowie später Brustkrebs. Auch Allergien, Asthma und Diabetes (in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt aufgetreten!) können im Zusammenhang mit der Belastung durch hormonelle Stoffe im Kleinkindalter stehen.
Wie Kinder diese Stoffe aufnehmen:
- über die Nahrung (z.B. in PVC-haltigen Plastikdosen oder Verpackungen)
- durch Hautkontakt
- durch das Einatmen von Staub, der Ausdünstungen enthält
Kinder schützen: PVC sollte überall dort, wo sich Kinder aufhalten, vermieden bzw. entsorgt und durch ungiftige Alternativen ersetzt werden. PVC erkennt ihr an dem Zeichen rechts. Tipps für eine giftfreie Umgebung findet ihr hier.
Und so könnt ihr eure Kita kostenlos testen lassen: Kita testen lassen
Mutti ist der Meinung: In sämtlichen Produkten, die im Umfeld von Kindern verwendet werden, müssen schädliche Weichmacher sofort verboten werden!
(Quelle: BUND)
Verwandte Artikel:
- PVC unbedingt vermeiden!
- Neuer Warnhinweis für Lebensmittel
- Gift in der Kleidung, Gift in den Lebensmitteln
- Bisphenol A – Flaschenkinder sind besonders belastet
- Babyphon: Strahlenbelastung im Kinderzimmer
- Bedenkliche Schnuller
- Bedenkliche Inhaltsstoffe im Kinderspielzeug
- Gefährliches Spielzeug – Teil II: Kennzeichnung & EU-Warnliste
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop