Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Kinderwunsch: 15 Tipps, wie du leichter schwanger wirst

Bildquelle: Depositphotos

Kinderwunsch: 15 Tipps, wie du leichter schwanger wirst

Manchmal will es einfach nicht klappen mit dem Kinderwunsch …
Die Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Gößlinghoff zeigt einfache und sanfte Maßnahmen, mit denen ihr leichter schwanger werden könnt.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 11 Minuten

Die Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Gößlinghoff zeigt in ihrem neuen Buch einfühlsam den Weg raus aus dem Teufelskreis aus Druck, Stress und Schuldzuweisung und hin zum Mutterglück – mit vielen Checklisten, Fragebögen und einem Extra-Kapitel für den Mann. Die wichtigsten Punkte haben wir für euch zusammengefasst.


Kinderwunsch: 15 Tipps von der Reproduktionsexpertin, wie du leichter schwanger wirst


Tipps zum Lifestyle bei Kinderwunsch

  1. Body-Mass-Index:
    Die besten Schwangerschaftschancen gibt’s mit einem BMI zwischen 19 und 25 – gilt auch für die männliche Fruchtbarkeit!
  2. Rauchen:
    Rauchen schädigt Ei- und Samenzellen. Das bedeutet: Du wirst schwerer schwanger .
  3. Alkohol:
    Alkohol schädigt Ei- und Samenzellen. Darum weitgehend darauf verzichten! Gilt für beide Partner!
  4. Kaffee und koffeinhaltige sowie zuckerhaltige Getränke:
    Kaffee und koffeinhaltige sowie zuckerhaltige Getränke nur in geringen Mengen genießen.
  5. Samengesundheit:
    Das Handy in Hodennähe tragen, oft die Sauna besuchen und Drogenkonsum wirken sich negativ auf die Spermienqualität aus.
  6. Ernährung:
    Am besten die Mahlzeiten selbst zubereiten und auf Fertigprodukte verzichten. Die Auswahl der richtigen Zutaten, zum Beispiel natives Olivenöl statt Sonnenblumenöl, hilft bei Kinderwunsch.

Details und konkrete Anleitungen findet ihr im Buch Leichter schwanger werden. Dein Weg zum Wunschkind von Heidi Gößlinghoff.


Sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunsch

  1. Folsäure:
    Folsäure kann deutlich mehr als nur dem offenen Rücken beim Baby vorbeugen. Für einen ausreichenden Spiegel schon sechs Wochen vor Schwangerschaftseintritt einnehmen.
  2. Vitamin D:
    Je höher der Vitamin-D-Spiegel, desto besser die Chancen, schwanger zu werden.
  3. Omega-3-Fettsäuren:
    Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für eine gute Ernährung von Ei- und Samenzellen, sind entzündungshemmend und machen das Blut flüssiger. Dadurch können sie sogar Fehlgeburten verhindern. Außerdem sind sie für die Gehirn- und Nervenentwicklung des Babys wichtig.

Details und konkrete Anleitungen findet ihr im Buch Leichter schwanger werden. Dein Weg zum Wunschkind von Heidi Gößlinghoff.


Leichter schwanger werden: Das Babyglück sanft beeinflussen

Mit den folgenden sanften Hilfsmitteln könnt ihr euren Kinderwunsch positiv beeinflussen:

  1. Zyklustees:
    Zyklustees helfen bei der Vorbereitung der Gebärmutter mit dem Nestreinigungstee oder in den jeweiligen Zyklusphasen. Wichtig ist, den Tee regelmäßig zu genießen.
  2. Akupunktur:
    Akupunktur kann die Eizellreifung unterstützen, deine Hormone ins Gleichgewicht bringen, bei einer künstlichen Befruchtung unterstützen und Stress reduzieren. Auch das Spermiogramm kann sich verbessern.
  3. Homöopathie:
    Ovaria Comp. und Bryophyllum können den Zyklus und den Kinderwunsch mild unterstützen.
  4. Moderater Sport:
    Moderater Sport hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Gewicht zu halten. Beides kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
  5. Stress:
    Stress schadet! Gezielte Entspannungstechniken, ein erfüllendes Hobby und tragfähige soziale Beziehungen helfen!
  6. Schlaf:
    Frauen mit regelmäßigem Einschlafzeitpunkt (Einschlafzeit verändert sich pro Tag maximal um 67 Minuten) haben eine höhere Chance, schwanger zu werden. Das Fehlgeburtsrisiko kann mit ausreichendem Schlaf reduziert werden.

Details und konkrete Anleitungen findet ihr im Buch Leichter schwanger werden. Dein Weg zum Wunschkind von Heidi Gößlinghoff.

Quelle: Heidi Gößlinghoff: Leichter schwanger werden. Dein Weg zum Wunschkind. © 2024, herbig in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.


Buchtipp: Leichter schwanger werden

Leichter schwanger werden  Coverbild

Leichter schwanger werden: Dein Weg zum Wunschkind; Das gesammelte Wissen von der Kinderwunschexpertin

„Na, wann ist es denn bei euch soweit?“ – Eine Frage, die bei vielen Paaren tiefe Bestürzung auslöst, versuchen sie doch schon seit langer Zeit, ein Kind zu bekommen. Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Gößlinghoff zeigt in diesem Buch einfühlsam den Weg raus aus dem Teufelskreis aus Druck, Stress und Schuldzuweisung und hin zum Mutterglück – mit vielen Checklisten, Fragebögen und einem Extra-Kapitel für den Mann.


Mehr zum Thema Schwangerschaft



Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


Mehr Artikel zu Schwangerschaft und Geburt

Babybauch

24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt

24 ehrliche Fakten rund um die Geburt, die sonst niemand so schnell aus dem Nähkästchen plaudert. LESEN AUF EIGENE GEFAHR!


Schwangere Frau

15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet

Meine persönlichen Top 15, was man einer Schwangeren nicht ungefragt ins Gesicht klatschen sollte!


Schwangerschaft: Was dürfen Schwangere essen - und was nicht? Gedanken zum Thema Intuition

Was dürfen Schwangere essen und was nicht? Gedanken zum Thema Intuition

Was darf man in der Schwangerschaft essen – und was nicht? Ein brisantes Thema, bei dem sich rasch die Geister scheiden …


Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft

Wenn wir ein Kind erwarten, beschäftigt uns das Thema Ernährung ganz besonders. Logisch – da isst ja jemand mit und kann von allem, was wir tun, Schaden nehmen oder aber profitieren.


Was Eltern unbedingt über den Darm wissen sollten

Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten

Unser Immunsystem ist zu 80 Prozent vom Mikrobiom im Darm abhängig. Die Expertin zeigt, worauf Eltern bei ihren Kindern und bereits während der Schwangerschaft achten sollten.


Baby: Erinnern sich Kinder an die zeit vor der Geburt

Schwangerschaft: Woran sich Kinder noch erinnern können

Könnt ihr euch noch an die Zeit im Bauch eurer Mutter erinnern? Oder an eure Geburt? Nein? Kinder können das.


Babybauchabdruck

Gipsabdruck vom Babybauch – so geht’s

Anleitung für den Bauchabdruck und Ideensammlung für die Gestaltung.


Praktische Hilfe nach der Geburt

Eltern, ihr seid nicht allein! Praktische Hilfe nach der Geburt

Das Leben mit Kind bringt viel Freude, kann manchmal aber auch ordentlich verunsichern und überfordern. Aber es gibt Hilfe!


Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus. 11 Mütter ziehen blank

Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus

Eine ungeschminkte Auswahl von Bäuchen – dick, dünn, makellos, unperfekt, mit Kaiserschnittnarbe oder ohne, glatt, gestreift, gepierct, tätowiert …


Baby-Erstausstattung: Was brauchen Neugeborene in den ersten Wochen wirklich?

Baby-Erstausstattung: Was Neugeborene wirklich brauchen

Was brauchen kleine Babys am Anfang wirklich? Meine persönlichen TOP 10 – 10 wirklich praktische Dinge, die den Alltag mit Neugeborenen erleichtern. 


Gründe um keine weiteren Kinder zu bekommen

10 Gründe, keine weiteren Kinder zu bekommen

Die 10 wichtigsten Gründe, die gegen weitere Kinder sprechen.


Verhütung bei abgeschlossener Familienplanung: 11 Mütter, 11 Wege

Gummi, Spirale, Vasektomie? Verhütung bei abgeschlossener Familienplanung

Antworten von 11 verschiedenen Frauen – so unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Manche sind hochzufrieden mit ihrer Verhütungs-Wahl, andere bereuen ihre Entscheidung.


Kinderwunsch: 15 Tipps von der Reproduktionsexpertin, wie du leichter schwanger wirst

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.
Menü schließen