Bei Feiern im Sommer fallen traditionelle Partygerichte aus. Niemand will jetzt Gulasch, Eintopf & Co.! Wer nicht nur Salate und belegte Brötchen am Buffet anbieten will, ist mit einer Lachstorte gut beraten. Schnell gemacht und ein echter Hingucker.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 9 Minuten

Lachstorte als Ergänzung am Sommerbuffet
Natürlich dürfen frisches Gebäck, verschiedene Salate, Aufstriche oder belegte Brötchen bei einer Party nicht fehlen.
Besonders beliebt ist hier immer unser: Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
Als Nachspeise reicht oft einfach ein Eis. Ansonsten lieber nichts allzu Üppiges, sondern leichte Sommerkuchen mit Obst, Topfen (Quark) oder ein fruchtiges Schichtdessert. (Dieses Schichtdessert aus unserem Weihnachtsmenü einfach etwas abwandeln – normale Kekse statt Spekulatius und schon ist es das perfekte Dessert bei einer Sommerparty!)
Der Hingucker war dieses Jahr zu Ostern aber auf jeden Fall unsere Lachstorte.

Zutaten für eine Kastenform/Brotbackform:
Eine Kastenform reicht für eine kleine Feier, weil sie sehr sättigend ist. Für größere Feiern gerne eine viereckige Backform oder auch eine runde Kuchenform verwenden. Mir ist wichtig, dass es eine Springform zum Öffnen ist bzw. – wie hier verwendet – eine Plexiglasform, deren Einzelteile man einfach abnehmen kann. Theoretisch kann man auch ganz ohne Form stapeln und dann evtl. etwas in Form schneiden!
- 400g Sauerrahm
- 600g Frischkäse
- Heller Dinkeltoast
- Radieschen, Gurken, Paprika
- Käsescheiben (Butterkäse oder Gouda)
- Räucherlachs
- hartgekochte Eier
- frischen Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Lachstorte:
- Sauerrahm und Frischkäse mit Salz, Pfeffer und evtl. Schnittlauchröllchen würzen und zu einer geschmeidigen Creme verrühren
- Das Gemüse in feine Scheibchen schneiden (Radieschen, Gurken, Paprika)
- Die gekochten Eier in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden bzw. einige Stücke für die Garnierung vorbereiten
- Ganz unten in die Form (oder gleich auf eine Servierplatte) Toastscheiben legen und mit Creme bestreichen
- Mit Gurken, Radieschen und Paprika belegen und mit Creme bestreichen
- Wieder mit Toast belegen – Creme – Käse, Radieschen und Paprika – Creme
- Toast – Creme – viel Räucherlachs und 1 Ei in Scheiben – Creme
- Für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen
- Tortenring oä. entfernen (vorsichtig mit Messer nachhelfen) und mit der übrigen Creme rundherum einstreichen
- Dann mit Schnittlauch (fein gehackt oder ganze Kräuter wie am Bild), Eierscheiben, Radieschen, Gurken und Paprika garnieren
- Erst kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen





Probiert dieses einfache, aber tolle Rezept diesen Sommer unbedingt einmal aus. Die Torte eignet sich auch perfekt, wenn man zu einer Feier eingeladen ist und etwas mitnehmen soll. Natürlich kann man sie auch mit Schinken statt Lachs zubereiten oder einfach ganz vegetarisch mit mehr Gemüse und Käse – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Bei uns gehört die Lachstorte von nun an fix zu jeder Sommerparty!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das könnte dich auch interessieren:
- Rezepte für gesellige Runden
- Kochen für Teenager: Coole Bücher und Rezepte
- Haubenküche für zuhause: Besonderes Menü kochen
Jede Menge Rezeptideen
Rezepte zum Nachkochen & -backen hier am Blog – lasst euch inspirieren!
Allgemeine Tipps rund ums Essen
- Wissenschaftlich bestätigt: Mit diesem einfachen Trick essen Kinder mehr Obst und Gemüse
- Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter
- Kochplan: Warum ein Wochenplan sinnvoll ist
- Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms
- Picky Eater: Extrem wählerische Kinder trotzdem gesund ernähren
- Ernährung für Kinder: Was oft schief läuft
- 5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
- Schluss mit Heißhunger und Frustessen
- Kinder mit Essstörung: Was Eltern tun können
- Gesundes für Kinder: Die größten Irrtümer
Herzhaftes
- Lachstorte als Highlight am Sommerbuffet
- Haubenküche für zuhause: Besonderes Menü kochen
- Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie
- Gulasch – verschiedene Varianten des Klassikers
- Gefüllte Paprika wie bei Oma
- Rezepte für gesellige Runden
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel
- Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
- Nachkochen: Rezepte aus den schönsten Kochbüchern
- Kinderleichte Rezepte: So können Kinder selber kochen
- Schnelle Küche für eine ganze Woche
- Syrisch backen: Fladenbrot und Manakisch
Vegetarisch & Vegan
- Karottengemüse: Einfach, aber sündhaft gut
- Vegan für Anfänger: Tolle Rezepte zum Ausprobieren
- Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Ayurvedische Küche für mehr Wohlbefinden: Tipps und Rezepte
- Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder
- 7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch
- Für Leckermäulchen ab dem 7. Monat: Brennnesselspinat mit Erdäpfeln
- Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Zucchini im Bierteig
- Spargel-Rezept: Weiße Pizza mit grünem Spargel
Süße Rezepte
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante
- Marmeladen und Gelees
- Marillenkuchen – Schoko-Style
- Rezept: Lecker, lecker Donauwelle
- Yummie: Buttermilchwaffeln
- Mmmh! Leckerer veganer Schokokuchen für das Geburtstagskind
- Männer können backen: köstliche Scones in Herzform
- Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler: easy und lecker
- Zum Geburtstag: „Angry Birds“-Schokokuchen mit Smarties
- Easy-Cheesy Kekstorte – geht schnell, schmeckt hervorragend
- Himbeer-Tiramisu – eine himmlische Nachspeise für Große und Kleine
- Der Renner für jeden Kindergeburtstag: Super-Schokoladenkuchen
Brot, Brotzeit, Frühstück und Brunch
- Rezepte für gesellige Runden
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Brotzeit: So wird die Jause etwas ganz Besonderes
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Amerikanischer Brunch als Familienhighlight
- Brot backen ist kinderleicht: selbstgemachte Sonnenblumenweckerl
- Fun Food mit Gemüse und Obst: Kreative Rezepte für kindgerechte Snacks
- Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen
- Mmmmh! Knäckebrot selbstgemacht
Besondere Anlässe
- Rezepte für gesellige Runden
- Familienessen als Abenteuer: Challenges und Besonderheiten
- Festtagsessen leicht gemacht: Rezepte für stressfreie Feiertage
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Traumtorte leicht gemacht
Saisonale Rezepte: Frühling/Sommer
- Lachstorte als Highlight am Sommerbuffet
- Campingküche: Schnell und einfach Kochen am Campingplatz
- Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
- Mein absolutes Lieblingsrezept: Vegetarische Spargelpfanne
- Speisen für heiße Tage: gesund, leicht, kühlend und wenig Aufwand
Saisonale Rezepte: Herbst/Winter
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Schnelle Weihnachtskekse: Garantiert nervenschonend
- Weihnachtsrezepte von Haubenköchin Johanna Maier: Mein Weihnachten
- Die schnellsten Halloween-Snacks aller Zeiten
- Vegetarische Halloween-Rezepte: schaurig einfach und mit Wow-Effekt
Noch mehr Rezeptideen

Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter
Die Frage „Was soll ich heute kochen?“ steht immer wieder auf der Tagesordnung. Ein paar Hilfsmittel für diese tägliche Qual der Wahl.

Schnelle Feierabendküche: Tipps für Working Moms
Wie gelingt eine schnelle Feierabendküche, sodass die Kinder satt und glücklich sind und die Erwachsenen den Abend halbwegs genießen können?

Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder
Mein persönlicher „Spickzettel“ mit Ratz-Fatz-Rezepten für die ganze Familie.

Schnelle Küche für eine ganze Woche
Hier findet ihr Rezepte für die schnelle Küche für eine ganze Woche.

7 schnelle & gesunde Familienrezepte vegetarisch
Sieben rasche, vegetarische Rezepte für Working Moms.

Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte
Wie kann ich meinem Kind etwas Gesundes unterjubeln? Die besten Tipps, Tricks und Rezepte erfahrenen Müttern und einem hingebungsvoll kochenden Vater.

Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante
Tiramisu! Kaum jemand liebt diese süße Leckerei nicht. Auch die kindertaugliche Variante ist köstlich und wir essen sie mittlerweile alle lieber als die klassische Version.

5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
Oft kommen Schulkinder vor den Eltern heim und haben Hunger. Diese fünf Gerichte können Schulkinder selbst zubereiten,

Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie
Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden und nichts im Müll landen muss, ist es wichtig einige Rezepte zur Resteverwertung auf Lager zu haben.

Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will
Tipps und vegane Rezeptideen – nicht nur für Teenager.

Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
Was sollte in der Jausenbox sein, welches Equipment ist sinnvoll und worauf kann man auch gerne verzichten?

Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel
Wie bereitet man es aber am besten zu? Was sind die Geheimnisse?

Nudelsalat: Die Rettung an heißen Sommertagen
Draußen ist es heiß! Im Haus ist es noch viel heißer. Meine Rettung in so einem Fall: Unser Nudelsalat!

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop