Man kann nicht nicht erziehen – davon bin ich überzeugt.
Kinder lernen allein schon dadurch, dass ich mich in einer bestimmten Art verhalte und nicht anders. Damit wird Erziehung mitunter auch zur – teils unliebsamen – Selbstreflexion!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!
Erlebnisse schenken & gewinnen!
Wir verlosen:
- 2x2 Karten für die Kinderfestspiele „Peer Gynt für Kids“ am 23.02.25
- 2 Karten für „Mitten im Orchester - Best of Hollywood“ am 16.01.25
- Ein Familienticket (Eltern plus Kids) für das Schlagerspiel des EC Red Bull Salzburg 🏒 gegen Linz am 12.01.25
- Zwei Plätze in einem Koch- oder Backkurs nach Wahl bei GlücksGebäck am Stoibergut
Hier entlang: Erlebnis verschenken: Gemeinsame Zeit als Weihnachtsgeschenk – Tickets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
In Erziehungsfragen gehen oft die Wogen hoch, unvereinbare Lager stehen sich gegenüber. Und ich glaube an gar keinen von den unterschiedlichen Ansätzen: Mit dem Dogma der harten Hand oder dem „Lob der Disziplin“ kann ich nicht viel anfangen (weil’s sowieso nicht funktioniert). Ich glaube aber auch nicht an den Unerzogen-Ansatz, Laissez-faire oder antiautoritäre Erziehung.
Vorbilder prägen
Ich glaube daran, dass wir allein durch unser Vorbild erziehen. Da hat der werte Herr Karl Valentin ein paar kluge Worte gesprochen:
Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach.
Und schon Paul Watzlawik meinte:
Man kann nicht nicht kommunizieren!
Und wo er Recht hat, hat er recht!
Sobald ich zu etwas die Klappe aufmache (oder eben nicht),
sobald ich die Augenbraue hochziehe (oder eben nicht)
oder die Lippen aufeinander presse (oder eben nicht),
mache ich eine Aussage – und damit erziehe ich mein Kind.
Oder vielleicht sollten wir das Wort „erziehen“ durch „prägen“ ersetzen.
Ergo:
Man kann nicht nicht erziehen!
Wenn ich Werte vorlebe, erziehe/präge ich.
Wenn ich mein Gefallen an etwas ausdrücke, erziehe ich.Wenn ich mein Missfallen ausdrücke, erziehe/präge ich.
Wenn mich etwas ärgert, erziehe/präge ich.
Wenn ich Freude zeige, erziehe/präge ich.
Wenn mich ständig Sorgen quälen, erziehe/präge ich.
Wenn ich gelassen sein kann, erziehe/präge ich.
Wenn ich wie mit meiner Wut umgehe, erziehe/präge ich.
Wenn ich wie mit unliebsamen Situationen umgehe, erziehe/präge ich.
Und so weiter und so fort …
Doch Achtung:
Kinder adoptieren auch so manchen (unheilvollen) Glaubenssatz.
Siehe auch: 10 Dinge, die wir niemals zu unseren Kindern sagen sollten
Ein ganz wichtiger Satz, wenn es um die oftmals hochgelobte Nicht-Erziehung von Kindern geht, ist meines Erachtens:
Die Freiheit des einzelnen hört da auf, wo die Freiheit anderer eingeschränkt wird!
Daher sollten Kinder durchaus Grenzen kennen lernen – und zwar die Grenzen der Eltern. Denn man muss sich von Kindern nicht alles bieten lassen und kann-soll-muss seine eigenen Grenzen sehr klar verdeutlichen. Denn immer wo Menschen zusammenleben (und das ist hier auf dieser Erde quasi überall) gibt es Grenzen und Regeln – offensichtliche, verschriftlichte, aber auch unterschwellige, unausgesprochene. Und das zu respektieren, um miteinander bestehen zu können, ist Erziehung. Oder eben Prägung.
Foto: towbar, Pixabay
Das könnte dich auch interessieren:
- 14 Geheimrezepte in Sachen Erziehung, die jede Mutter kennen sollte
- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Spieglein, Spieglein um mich herum!
- Erziehung adé! Warum es manchmal besser ist, gar nichts zu tun
- Grenzen setzen – ist das jetzt gut oder nicht?
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
schnipseltippse
18 Nov 2014Das unterschreibe ich. Kinder sind Nachahmer und halten einem so manches Mal den Spiegel vor.
Ich freue mich, dass ich dieses schöne Blog gefunden habe.
Grüessli
Schnipseltippse
Yvonne Fries
19 Nov 2014Du bist jetzt kurz davor, unseren Grundsatztext gegen Erziehung zu lesen. Uns ist klar, daß dies ein schwer umkämpftes Thema ist. Manche Feststellungen bzw. Behauptungen hören sich vielleicht zuerst ziemlich hart an. Aber nur Mut zum Weiterlesen! Wir versuchen, alles zu erklären. Die Erziehungsdefinition, von der wir in diesem Text ausgehen, halten wir weder für bösartig – wie manch einer denken könnte – noch wollen wir damit andere beleidigen. Also los!
Wir lehnen jede Art von Erziehung – auch die antiautoritäre – ab. Unter “Erziehung” verstehen offenbar aber nicht alle das gleiche. Um Mißverständnisse zu vermeiden, werden wir diesen Begriff zunächst definieren.
Sicherlich sind die einzelnen Varianten der Erziehung sehr unterschiedlich, viele widersprechen sich sogar fast völlig. Aber einige Merkmale haben alle Arten von Erziehung gemeinsam, und deshalb wird in diesem Text nicht weiter zwischen ihnen unterschieden.
Erziehung ist eine planmäßige (absichtliche) und zielgerichtete Tätigkeit zur Formung meist junger Menschen. Erziehung findet also nicht “ganz natürlich” bei jeder Kommunikation, bei jeder Beeinflussung, statt, sondern nur, wenn sich einer über den anderen erhebt und meint, ihn zu einem Ziel (hiner)ziehen zu dürfen oder zu müssen. Es gibt bei Erziehung immer ein Erziehungssubjekt und ein Erziehungsobjekt, den Ziehenden und den Gezogenen, den Erzieher und den Zögling, ein Oben und ein Unten.
Erziehung bedeutet, daß Erwachsene ihre Vorstellung darüber, wie ein Kind sein soll – wenn “nötig” auch gegen den Willen des Kindes – durchsetzen. Der Erzieher versucht zu erreichen, daß das Kind in der von ihm festgelegten Zeit zu den von ihm festgesetzten Zielen gelangt. Er stellt Ge- und Verbote auf und sorgt für deren Einhaltung, indem er nach entsprechender Androhung auch seine Machtmittel einsetzt. Das ist zweifellos eine Form von Gewalt. Die Rede von “gewaltfreier Erziehung” ist daher verwirrend und falsch.
Erziehung respektiert junge Menschen nicht. Sie hat den Anspruch, Menschen zu ändern. Eigenschaften des Zöglings, die der Erzieher als negativ ansieht, versucht er zu unterdrücken, während er “positive” Eigenschaften verstärken will. Er will entscheiden, womit das Kind in Kontakt kommt. Der Erzieher glaubt, er handele im Interesse des Kindes, so wie die Kolonialherren einst auch glaubten oder vorgaben, im Interesse der Kolonisierten zu handeln.
Erziehung ist eine manipulative Angelegenheit. Ein Erzieher geht von der Vorstellung aus, Kinder seien “machbar”. Eine solche Machbarkeits-Vorstellung widerspricht dem Geist einer freiheitlichen Demokratie. In seinem Buch “Antipädagogik – Studien zur Abschaffung der Erziehung” schreibt der Kinderrechtler Ekkehard von Braunmühl: “Der Anspruch, andere Menschen zu verbessern, zu ändern, kann durch keinen Trick der Welt mit den Ideen von Toleranz, Respekt, Vertrauen in Übereinstimmung gebracht werden. Von Demokratie gar nicht zu reden.”
Erziehung ist immer undemokratisch. Allein schon das Setzen eines Zieles, das das Kind erreichen soll, ist undemokratisch. Auch die sogenannte antiautoritäre Erziehung hält an dem Ziel fest, junge Menschen zu formen; sie sollen besonders autoritätskritisch werden. Erziehung ist immer von oben nach unten – also hierarchisch – gedacht.
Dem Erzieher stehen im wesentlichen zwei Erziehungsmittel zur Verfügung: Die Verführung einerseits (Ablenkung, Überlistung, Bestechung, etc.) und die Erpressung andererseits, also Einschüchterung durch das Androhen und Zufügen von Nachteilen.
Erziehung und ihr theoretischer Hintergrund “Pädagogik” sehen Kinder als Objekte, als zu formendes Menschenmaterial, an. Kinder sind aber keine Objekte. Kinder sind Subjekte, selbstbestimmte Lebewesen wie alle Menschen – und zwar von Anfang an. Dementsprechend muß man auch die Beziehung zu ihnen gestalten. Daß Kindern anfangs noch bestimmte Fähigkeiten fehlen (die sogenannte Ausführungskompetenz), ist dabei kein grundsätzliches Problem. Auch alte Menschen werden nicht “erzogen”, wenn sie etwas nicht können, sondern man hilft ihnen eben. Erziehung ist gekennzeichnet von Fremdbestimmung. In der Praxis bedeutet Erziehung oft, daß Kinder zu einer vom Erzieher ausgesuchten Zeit schlafen gehen müssen, sich möglicherweise mit bestimmten Freunden nicht treffen dürfen, Danke und Bitte sagen müssen, nur nach Aufforderung sprechen dürfen, zur Oma zum Besuch mitgehen müssen; sie müssen mit den Eltern zusammen essen oder dürfen es aus erzieherischen Gründen nicht, sie müssen ihr Zimmer nach den Vorstellungen der Eltern einrichten lassen, sich kämmen, sich nach dem Geschmack der Eltern anziehen und sich so benehmen, wie die Eltern es sich wünschen und so, daß sie damit vor Verwandten und Bekannten angeben können (Statussymbol braves Kind). Diese Aufzählung ließe sich beliebig weiterführen. Entscheidend ist nicht, ob diese Handlungen sinnvoll sind, sondern daß dem Kind keine andere Wahl gelassen wird. Von gleichberechtigten Erwachsenen verlangt man all dies nicht, und kommt auch kaum auf die Idee, es zu verlangen.
Aber warum tun Eltern all das? Ist ein gleichberechtigtes, also erziehungsfreies, Zusammenleben nicht für beide Seiten wesentlich angenehmer? Der regelrechte Erziehungswahn vieler Eltern, hat seinen Ursprung in der Annahme, Kinder seien erziehungsbedürftig. So weit verbreitet diese Annahme auch ist: Sie stimmt nicht. Viele Menschen verwechseln Erziehung und Lernen. Erziehung ist eine Veranstaltung des Erziehers. Lernen hingegen ist eine Tätigkeit des Kindes. Es erkundet seine Umwelt, nimmt Informationen auf. Das Kind ist Subjekt seines Lernens. Kinder lernen – und zwar ohne daß man sie dazu zwingen muß. Man kann das Lernen nicht einmal verhindern, höchstens behindern, durch Erziehung zum Beispiel. Kinder sind nicht erziehungsbedürftig, sondern lernbedürftig; und lernen tun sie auch ohne Erziehung. Daß das nicht nur theoretisch so ist, zeigt die Praxis etlicher Familien, in denen die Kinder von Anfang an, ohne erzogen zu werden, aufgewachsen sind.
Natürlich lernen Kinder auch mit Erziehung. Vor allem lernen sie dabei jedoch die Regeln des Erziehens: daß Kinder machen müssen, was man ihnen sagt. Daß es im Konfliktfall nicht darauf ankommt, was man als Kind will oder dazu meint, sondern daß die Erzieher entscheiden. Kinder “erlernen” am Ende den Glauben, daß Erziehung unverzichtbar ist. Und was man einmal verstanden zu haben glaubt, gibt man nicht leicht wieder auf. So erzieht Generation um Generation ihre Kinder – auch wenn das Zusammenleben unter den Bedingungen der Gleichberechtigung eine Beziehungsmöglichkeit ist, die auf Bevormundung und Gewalt verzichtet.
Um noch ein mögliches Mißverständnis auszuräumen: Auf Erziehung zu verzichten, heißt nicht, das Kind zu vernachlässigen, sich überhaupt nicht mehr um es zu kümmern. Gerade kleine Kinder können viele Sachen noch nicht und sind auf Unterstützung angewiesen. Aber muß Hilflosigkeit und Abhängigkeit zum Anlaß genommen werden, um sich über den anderen zu erheben, ihm ein Ziel vorzuschreiben und das Erreichen dieses Ziels notfalls mit Gewalt durchzusetzen? Macht man dies bei alten Menschen, oder bei Menschen mit Behinderung? Und wenn ja, ist es fair?
Und noch ein wichtiger Aspekt: Brauchen Kinder Grenzen? Anhänger traditioneller Erziehung beantworten diese Frage klar mit “Ja”, Anhänger der “antiautoritären” Variante beantworten sie mit “Nein”. Der Fehler, den beide machen, ist, alle Grenzen in einen Topf zu werfen. Es gibt nämlich zwei qualitativ völlig unterschiedliche Arten von Grenzen. Es gibt aggressive Grenzen und es gibt defensive. Defensive Grenzen setzt man zur eigenen Verteidigung, also um sich vor fremden Übergriffen zu schützen (z.B.: “Es stört mich, wenn du nachts um drei laut Musik hörst, weil ich dann nicht schlafen kann.”). Sie entsprechen dem Grundsatz “Freiheit, solange die Freiheit des anderen nicht eingeschränkt wird”. Diese Notwehrgrenzen sind für ein friedliches Zusammenleben sinnvoll. Und sie widersprechen auch der Gleichberechtigung von Eltern und Kindern nicht.
Aggressive Grenzen hingegen setzt man anderen Menschen, um sie zum Beispiel “vor sich selber zu schützen” und sie zu ihrem (angeblichen) Glück zu zwingen (z.B.: “Du darfst keine laute Musik hören, weil es nicht gut für dich ist!”). Erzieherische Grenzen sind aggressive Grenzen. Mit dem Notwehrrecht lassen sie sich nicht begründen. Auf gesellschaftlicher Ebene trifft man diese Art von Grenzen bemerkenswerter Weise vorwiegend in den Staaten an, in denen Menschen-, Grund- und Bürgerrechte auch für Erwachsene nicht gelten. Aggressive Grenzen haben mit Macht zu tun, nicht mit Recht (Gerechtigkeit) wie die defensiven Grenzen.
Der Fehler der sogenannten antiautoritären Erziehung war es also, nicht nur die aggressiven Grenzen abzuschaffen, sondern auch die defensiven. Antiautoritär aufgewachsene Kinder waren es somit gewöhnt, auch defensive Grenzen nicht respektieren zu müssen, was zu Konflikten mit anderen Menschen führt. Vertreter der traditionellen Erziehung behaupten jetzt, daß der Versuch gescheitert sei, Kinder freier aufwachsen zu lassen. Antiautoritäre Erziehung ist aber nicht wegen antiautoritärem Verhalten gegenüber Kindern gescheitert, sondern wegen des Aufrechterhaltens der Idee, daß man Kinder erziehen muß. Und all denen, die meinen, Kinder bräuchten allein schon deshalb Grenzen, um sich an irgend etwas reiben zu können, sei gesagt, daß es genug reale Widerstände gibt, fernab von pädagogischen Scheinwelten.
Aber muß man Kinder nicht doch schützen? Es läßt sich nicht leugnen, daß es im Leben viele Gefahren gibt. Das gilt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Zum einen kann man versuchen, die Gefahren zu minimieren (Man muß z.B. unisolierte Stromkabel nicht länger aus der Wand gucken lassen, als es unbedingt nötig ist). Zum anderen kann man Kindern in für sie unübersichtlichen Situationen Unterstützung anbieten, sie im Notfall retten und ihnen in ruhiger Atmosphäre, wenn das Kind “aufnahmebereit” ist, erklären, daß fahrende Autos und geöffnete Fenster gefährlich sein können und wie man sich vor den Gefahren schützen kann. All das steht nicht im Widerspruch zur Gleichberechtigung.
Verbote sind mit dem obigen Grundsatz über Grenzen nicht vereinbar und sie sind auch kein wirksamer Schutz, da Kinder die verbotenen Sachen jederzeit ausprobieren können, wenn sie alleine sind. Kinder wollen sich auch gar nicht in Gefahr bringen. Verbote können jedoch Gegenreaktionen hervorrufen, bei denen die Kinder die Sicherheit ihrer eigenen Person übersehen, so daß sie erst dadurch in wirkliche Gefahr geraten. Außerdem tragen Verbote nicht zum Verständnis von Gefahrensituationen bei.
Grundsätzlich sollte gelten, daß Schutz nicht zu einer Einschränkung von Rechten führen darf, sondern Bedürftigen zusätzliche Hilfestellungen angeboten werden sollten.
Es ist verständlich, daß sich Eltern Sorgen machen, wenn ihre zwölfjährige Tochter nachts um zwei noch nicht zu Hause ist. Umgekehrt haben aber auch viele Kinder Angst um ihre Eltern, wenn diese spät nachts noch weg sind. Den anderen vorher zu informieren oder von unterwegs anzurufen, würde vielleicht so manche Beunruhigung mildern. Man kann dem Kind auch anbieten, es selbst oder durch andere Menschen von einem vereinbarten Ort abzuholen oder ein Taxi zu bezahlen. Insgesamt wird es aber kaum gelingen, je alle Gefahren auszuschalten. Beratung, Unterstützung oder Hilfestellung geben, haben sich nicht nur als beziehungsfreundlicher, sondern auch als effektiver herausgestellt als Bestrafung, Verbote und Erziehung.
In gleichberechtigten Eltern-Kind-Beziehungen stellt sich gar nicht erst die Frage, ob die Eltern das eine erlauben oder das andere verbieten. Jeder wird mit seinem Interesse und seiner Entscheidung ernst genommen. Selbstbestimmung bedeutet nicht, daß jede Entscheidung sinnvoll ist, oder daß keine Fehler gemacht werden. Gemeint ist, daß jeder Mensch für sich selbst entscheiden kann, was er als Glück oder als erstrebenswert empfindet und wie er handelt. Die Eltern müssen den Lebensstil des Kindes nicht gut finden. Wenn die Eltern glauben, daß Dieses oder Jenes aber besser für das Kind wäre, können sie mit ihm ja darüber reden, ihm sachliche Informationen anbieten, es über Folgen seines Handelns aufklären, Vorschläge machen. Sympathie- sowie Antipathiebekundungen für das Verhalten des Kindes in bestimmten Situationen kann und wird es natürlich auch geben, wie unter Erwachsenen ja auch. Nur vorschreiben dürfen die Eltern dem Kind eben nicht, was es zu tun und was es zu lassen hat – genauso wenig, wie das unter Erwachsenen üblich ist.
Viele Menschen behaupten, daß Erziehung nötig sei, um Werte zu vermitteln. Es ist aber widersprüchlich, Werte wie zum Beispiel Gewaltfreiheit oder Toleranz anerziehen zu wollen. Falls sich ein Kind nicht im Sinne dieser Werte verhält, müßten die “Erzieher” nämlich nach dieser Logik intolerant sein und notfalls mit (erzieherischer) Gewalt reagieren, um die Wertevermittlung durchzusetzen. In gleichberechtigten Familien erleben Kinder solche Werte, indem sie von anderen gelebt werden und nicht weil sie durch Erziehung vermittelt werden. Durch Erziehung erreicht man nicht, daß Menschen demokratische Werte annehmen und wichtig finden. Wenn ein Erzogener trotzdem demokratisch handelt, so wird dies an Erfahrungen liegen, die er außerhalb der Erziehung gemacht hat.
Einige Menschen glauben, der Mensch sei von Natur aus böse und müsse allein schon deshalb durch Erziehung “auf die rechte Bahn gebracht” werden. Wer Kinder so behandelt, als seien sie Monster, muß natürlich damit rechnen, daß sie sich wehren. Diese Gegenwehr wird von den Monster-Theoretikern oft als Aggressivität angesehen und dient ihnen als Vorwand für noch mehr Erziehung und als Bestätigung ihrer Theorie. Die “böse Natur” des Menschen ist nicht mehr als eine unbewiesene Behauptung.
Und jetzt noch eine schlechte Nachricht für alle, die trotz alledem weiter an der Erziehung festhalten wollen: Mit Erziehung erreicht man in den meisten Fällen das Gegenteil des Beabsichtigten. Das Gegenteil des Befohlenen zu tun, ist oft die einzige Möglichkeit des Kindes zu zeigen, daß es autonom entscheidet, was es tut. Besonders gravierend wirkt sich dieser sogenannte pädagogische Gegenteileffekt in Gefahrensituationen aus, weil viele Unfälle gerade wegen der Verbote geschehen. Rein mitmenschliche und sachliche Informationen – im Unterschied zu Befehlen – sind für das Kind gar kein Anlaß, Widerstand zu leisten. Unter erzieherischen Bedingungen kann der Gegenteileffekt bestenfalls dadurch umgangen oder vermindert werden, daß das Kind es nicht mitbekommt, wenn es erzogen werden soll, oder dadurch, daß bei Ungehorsam schwerste Strafen drohen.
In der Tat wird Erziehung heutzutage meistens sehr subtil verabreicht, während früher mehr geprügelt und eingesperrt wurde. Mit der Menschenwürde und den Grundrechten des Kindes auf Selbstbestimmung und freie Entfaltung der Persönlichkeit sind beide Varianten nicht vereinbar. Erziehung, das ist eine gefährliche Mischung aus Mißtrauen, Intoleranz, Angst und Heuchelei. Eltern, die die Beziehung zu ihrem Kind auf eine derartige Grundlage stellen, gefährden einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
Obwohl weder Erzieher noch Erzogene mit Erziehung und deren Folgen richtig zufrieden sind, wird munter weiter erzogen und sogar mehr “Mut zur Erziehung” gefordert. Vielfach aus Unwissenheit wiederholen viele den Fehler ihrer Eltern und erziehen selber Kinder. Viele Menschen sind der Meinung, daß so manche gesundheitliche, besonders psychische Beschwerden mit Erziehungserfahrungen in Zusammenhang gebracht werden können. Und an diesem Teufelskreis, der aus Erzogenen wieder Erzieher macht, wird sich vermutlich nichts ändern, solange nichts ins Getriebe der Pädagogik kommt – wie antipädagogische Aufklärung zum Beispiel.
Kinder, die mit ihren Eltern gleichberechtigt zusammenleben, machen die Erfahrung von Gewaltfreiheit, Offenheit, Toleranz; sie werden ernst genommen und übernehmen von sich aus Verantwortung. Menschen, die gleichberechtigt aufgewachsen sind, machen übereinstimmend die Aussage, daß sie mit ihren Kindern ebenso zusammenleben wollen, weil sie mit dieser Beziehungsform zufrieden sind.
Falls man sich im Umgang mit Kindern mal nicht sicher ist, ob man auf der Grundlage der Gleichberechtigung handelt, überlege man einfach, ob man in der gleichen Situation mit einem Freund so umgehen würde und ob man es in Ordnung fände, selbst so behandelt zu werden.
Ein flächendeckender Verzicht auf Erziehung würde sicher nicht ohne Auswirkung auf die Gesellschaft bleiben. Wir nehmen an, daß die Gewaltbereitschaft abnimmt, denn Menschen, die Gleichberechtigung erleben, werden vermutlich auch die Rechte und Freiheiten anderer zu schätzen wissen. Die bisher in Machtkämpfen gebundene Energie, würde frei werden für schönere Dinge und das Lösen bisher vernachlässigter Probleme.
Muttis Nähkästchen
19 Nov 2014Ganz so unterschiedlich sind unsere Ansichten gar nicht – nur dass ich es trotzdem Erziehung nenne und ihr nicht. Generell wird mir zu viel am Terminus „Erziehung“ herumdefiniert – darum hab ich es oben im Beitrag ja auch mal durch „Prägung“ ersetzt. Wir prägen unser Kind tagtäglich – ganz egal was wir tun und wie wir es nennen.
Außerdem sind die oben beschriebenen Grenzen eindeutig defensive.
Frau Pingaga
22 Nov 2014Wow, Yvonne. Hab jetzt nicht alles gelesen, aber stimme dem zu, was ich gelesen habe.
Much stört das Wort Erziehung. Es ist furchtbar.
„Unerzogen“ meint doch genau das: Prägen und begleiten durch Vorleben und Erklären! Oder hab ich da was falsch verstanden? Unerzogen ist nicht zu verwechseln mit antiautoritärer Erziehung!
Pingback: Survival Mom – Erziehungsstil: Überleben | Muttis Nähkästchen
Pingback: Linksammlung: Vorstellung guter Artikel anderer | klein wird GROSS
Pingback: Trotzphase: Do's & Don'ts bei Trotzanfällen + Vorbeugung | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinder alleine zuhause: Tipps für Eltern | Muttis Nähkästchen
Dr. Ingmar ten Venne
6 Jan 2023Ein Text, der total unreflektiert vonn einem Erziehungsbegriff ausgeht, den es so nicht gibt! Erziehung ist IMMER zweiseitig, denn das Kind ist nie nur Objekt, genausowenig wie der „Erzieher“ (Eltern, Erzieher Lehrer etc.) nur Subjekt sind! Solche definitorisch ungenaue und leichtfertig daher geschriebenen Texte erreichen nur eines: Verunsicherte Eltern und Misstrauen in die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Lehrer und Erzieher seitens der Eltern…
Birgit
12 Jan 2023Lieber Ingmar,
vielen Dank für deine Rückmeldung – auch wenn ich sie so gar nicht nachvollziehen kann! Ich propagiere hier keinen spezifischen Erziehungsbegriff. Außerdem wende ich mich an Eltern und nicht an Lehrende oder professionelle Erziehende. An welcher Stelle ich hier Misstrauen hervorrufe, bleibt mir rätselhaft.
Und – nur zur Einordnung: Sie befinden sich auf einem persönlichen Blog und auf keiner wissenschaftlichen Plattform mit definitorisch korrekten Texten. Wobei: selbst dort gibt es Kontroversen. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich arbeite hauptberuflich in der Forschung.
LG Birgit