Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Nur kein Stress! Tipps für Eltern

Ein paar wertvolle Tipps für Mütter (und natürlich Väter), den alltäglichen Stress etwas zu verringern:

Gelassenheit
Mit kleinen Kindern kommt schnell was dazwischen: volle Windel, wenn man aus dem Haus will u.ä. Bei zwei und mehr Kindern wird es noch komplizierter. Das kostet Kraft und kann schnell stressen. Aber: Das lässt sich nicht ändern, und anderen Eltern geht es ebenso. (mehr …)

Weiterlesen

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop/
Queen Mama Klar bin ich peinlich Gesichtsmaske Nicht von schlechten Eltern

Geschenke, Geschenke, Geschenke: Übersättigung unterm Weihnachtsbaum

Die Kinder haben Wünsche über Wünsche.
Und die Erwachsenen sind oft hingerissen von den leuchtenden Kinderaugen. Manchmal fühlen sie sich in die eigene Kindheit zurückversetzt … Und schenken und schenken und schenken …
Wenn das mal nicht nach hinten losgeht …
Wie ich mit meinem Appell an die Verwandtschaft kräftig gescheitert bin:
(mehr …)

Weiterlesen

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuung

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und bald wird es wieder Zeit für die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommensteuererklärung. Ab 1.1.2009 können die Kosten für Kinderbetreuung von steuerpflichtigen Eltern in der Höhe von maximal 2.300 Euro pro Kind und Kalenderjahr rückwirkend abgesetzt werden. Die Betreuungskosten können als „außergewöhnliche Belastung“ ohne Selbstbehalt geltend gemacht werden. Das verringert die Bemessungsgrundlage und vermindert somit die Einkommenssteuer.

Bedingungen dafür sind: (mehr …)

Weiterlesen

Geld sparen mit dem Familienpass

Viele Freizeitangebote – Skilifte, Bäder, Museen,  Bildungseinrichtungen, Gasthäuser uvm. – in zahlreichen österreichischen Bundesländern bieten Ermäßigungen mit dem Familienpass. Für alle Ermäßigungen gilt: Mindestens ein Erwachsener und ein Kind müssen gemeinsam das Angebot nutzen. (mehr …)

Weiterlesen

Wenn Mutter krank ist …

… dann reißen sprichwörtlich (fast) alle Stricke.
Bei zwei Kleinkindern wird strenge körperliche Schonung zur Herausforderung. Und da lobe ich mir die Großmütter – in unserem Fall allerdings leider im Konjunktiv: Ich würde mir die Großmütter loben. Denn beide Großmütter sind noch voll berufstätig und mehr oder weniger weit weg. (mehr …)

Weiterlesen

Gefährliches Spielzeug – Teil II: Kennzeichnung & EU-Warnliste

Speziell bei Kleinkindern spielt die Sicherheit des Spielzeugs eine entscheidende Rolle. Etwa zwei Drittel des Spielzeugs im Handel kommt aus Fernost – auch viele bekannte und namhafte Hersteller haben ihre Produktion bereits dorthin ausgelagert. Sowohl das Warnsystem RAPEX wie auch die Kennzeichnung der Produkte helfen bei der Orientierung: (mehr …)

Weiterlesen

Das Ende der Weisheit ... und trotzdem nicht das Richtige gefunden? Probier doch mal die Suche!

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen