In Ergänzung zu meinem Artikel über die Helmpflicht auf Skipisten: Egal, ob Pflicht oder nicht, mit einem Helm lassen sich die meisten Kopfverletzungen vermeiden. Das Magazin „Konsument“ testete nun 12 Kinderskihelme. Nur zwei Modelle schafften die Gesamtbewertung „gut“, der Rest war durchschnittlich bis wenig zufriedenstellend. (mehr …)
Ein paar wertvolle Tipps für Mütter (und natürlich Väter), den alltäglichen Stress etwas zu verringern:
Gelassenheit
Mit kleinen Kindern kommt schnell was dazwischen: volle Windel, wenn man aus dem Haus will u.ä. Bei zwei und mehr Kindern wird es noch komplizierter. Das kostet Kraft und kann schnell stressen. Aber: Das lässt sich nicht ändern, und anderen Eltern geht es ebenso. (mehr …)
Nach der Einnahme von Antibiotika kommt es häufig zu einem wirklich grauslichen, metallischen Geschmack auf der Zunge. Aber es gibt ein hervorragendes Gegenmittel: JOGHURT! Sommer & unterwegs: Das hilft gegen Reisekrankheit Das…
Gleich mal vorab: Hut ab vor allen – Frauen wie Männern -, die die Herausforderungen der Kindererziehung ganz alleine meistern (müssen). Ihr leistet Erstaunliches und kriegt dafür höchstwahrscheinlich viel zu wenig Dank – und viel zu wenig Geld sowieso. Aber es gibt da ein großes ABER: (mehr …)
Wieso? Weshalb? Warum?
Tolle Sachbuch-Reihe für Kinder. Da kann man viel erfahren, entdecken und lernen (auch für Erwachsene ist durchaus Neues dabei)! (mehr …)
Es ist ja wirklich erstaunlich, welche Ungetüme an Hochstühlen am Markt sind. Meines Erachtens der stylischste und laut Stiftung Warentest auch der sicherste ist: TrippTrapp von Stokke.
Die Vorteile auf einen Blick: (mehr …)
Neues Geschwisterchen im Anmarsch? Und ihr wollt die Kronprinzessin bzw. den Kronprinzen vorbereiten? Hier ein entzückendes Buch, dass ich schon aus meiner eigenen Kindheit kenne: Ich will auch Geschwister haben von Astrid Lindgren.…
Und?
Da war er doch promt doch, nicht wahr?
Obwohl ich sagte NICHT!
Das ist eine Tatsache, die wir auch in der Kommunikation mit Kindern berücksichtigen müssen: Unser Hirnkastl tut sich schwer mit dem Wörtchen „nicht“ – es scheint für das Oberstübchen überhaupt nicht zu existieren. (mehr …)
Die Kinder haben Wünsche über Wünsche.
Und die Erwachsenen sind oft hingerissen von den leuchtenden Kinderaugen. Manchmal fühlen sie sich in die eigene Kindheit zurückversetzt … Und schenken und schenken und schenken …
Wenn das mal nicht nach hinten losgeht …
Wie ich mit meinem Appell an die Verwandtschaft kräftig gescheitert bin: (mehr …)
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und bald wird es wieder Zeit für die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommensteuererklärung. Ab 1.1.2009 können die Kosten für Kinderbetreuung von steuerpflichtigen Eltern in der Höhe von maximal 2.300 Euro pro Kind und Kalenderjahr rückwirkend abgesetzt werden. Die Betreuungskosten können als „außergewöhnliche Belastung“ ohne Selbstbehalt geltend gemacht werden. Das verringert die Bemessungsgrundlage und vermindert somit die Einkommenssteuer.
Bedingungen dafür sind: (mehr …)
Viele Freizeitangebote – Skilifte, Bäder, Museen, Bildungseinrichtungen, Gasthäuser uvm. – in zahlreichen österreichischen Bundesländern bieten Ermäßigungen mit dem Familienpass. Für alle Ermäßigungen gilt: Mindestens ein Erwachsener und ein Kind müssen gemeinsam das Angebot nutzen. (mehr …)
… dann reißen sprichwörtlich (fast) alle Stricke.
Bei zwei Kleinkindern wird strenge körperliche Schonung zur Herausforderung. Und da lobe ich mir die Großmütter – in unserem Fall allerdings leider im Konjunktiv: Ich würde mir die Großmütter loben. Denn beide Großmütter sind noch voll berufstätig und mehr oder weniger weit weg. (mehr …)
Speziell bei Kleinkindern spielt die Sicherheit des Spielzeugs eine entscheidende Rolle. Etwa zwei Drittel des Spielzeugs im Handel kommt aus Fernost – auch viele bekannte und namhafte Hersteller haben ihre Produktion bereits dorthin ausgelagert. Sowohl das Warnsystem RAPEX wie auch die Kennzeichnung der Produkte helfen bei der Orientierung: (mehr …)