Mündliche Vereinbarungen sind mit Kleinkindern schwierig. Wenn ein Kompromiss vereinbart wird, vergessen die Sprösslinge gerne auf ihre Zusagen. Mein Mann hatte die Idee, einen „Vertrag“ aufzusetzen – heißt: zu zeichnen, denn der Vertragspartner ist vier Jahre alt und kann noch nicht lesen. Und, was soll ich sagen, es funktioniert ganz gut! (mehr …)
Mittlerweile ist unser kleines Kind fast 17 Monate alt – vom Durchschlafen sind wir noch immer ein gutes Stück entfernt. Freilich ist es nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor ein paar Monaten, aber mit zwei Mal aufwachen pro Nacht müssen wir schon rechnen. Jetzt habe ich gelesen, was Feng Shui zu diesem Problem empfiehlt: (mehr …)
Spricht man mit Eltern, dann beklagen sich diese regelmäßig, dass den Kindern immer mehr abverlangt wird - immer mehr Leistung und immer mehr Wissen wird gefordert. Auch die so genannte…
… das leuchtet ein. Jesper Juul macht jedoch darauf aufmerksam, dass es in menschlichen Beziehungen zwei verschiedene Arten von Wärme gibt: Schmelzwärme (Harmonie) und Reibungswärme (Konflikt). (mehr …)
Stiftung Warentest hat im Sommer 2009 14 Kinderwägen getestet und ein enttäuschendes Ergebnis präsentiert: 12 von 14 Kinderwägen sind mangelhaft. Mehr dazu, meine Empfehlungen und welchen „Windel-Mercedes“ wir fahren: (mehr …)
Je kleiner die Kinder sind, desto einfacher ist der Umzug, denn desto weniger starke Bindungen gibt es an die alte Wohnung bzw. das Umfeld. Trotzdem ist und bleibt so ein Umzug mit Kleinkindern ein zweifelhaftes Vergnügen.
Wunderbare Tipps rund um den Umzug mit (Klein-)Kindern gibt’s hier: (mehr …)
Work-Life-Balance, also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeiten und „Leben“, ist in vieler Munde – gar nicht schlecht, wie ich meine. Also: „Cool down“ statt „Burn out“. Aber gilt das für Mütter und Väter gleichermaßen? (mehr …)
In Ergänzung zu meinem Artikel über die Helmpflicht auf Skipisten: Egal, ob Pflicht oder nicht, mit einem Helm lassen sich die meisten Kopfverletzungen vermeiden. Das Magazin „Konsument“ testete nun 12 Kinderskihelme. Nur zwei Modelle schafften die Gesamtbewertung „gut“, der Rest war durchschnittlich bis wenig zufriedenstellend. (mehr …)
Ein paar wertvolle Tipps für Mütter (und natürlich Väter), den alltäglichen Stress etwas zu verringern:
Gelassenheit
Mit kleinen Kindern kommt schnell was dazwischen: volle Windel, wenn man aus dem Haus will u.ä. Bei zwei und mehr Kindern wird es noch komplizierter. Das kostet Kraft und kann schnell stressen. Aber: Das lässt sich nicht ändern, und anderen Eltern geht es ebenso. (mehr …)
Nach der Einnahme von Antibiotika kommt es häufig zu einem wirklich grauslichen, metallischen Geschmack auf der Zunge. Aber es gibt ein hervorragendes Gegenmittel: JOGHURT! Sommer & unterwegs: Das hilft gegen Reisekrankheit Das…
Gleich mal vorab: Hut ab vor allen – Frauen wie Männern -, die die Herausforderungen der Kindererziehung ganz alleine meistern (müssen). Ihr leistet Erstaunliches und kriegt dafür höchstwahrscheinlich viel zu wenig Dank – und viel zu wenig Geld sowieso. Aber es gibt da ein großes ABER: (mehr …)
Wieso? Weshalb? Warum?
Tolle Sachbuch-Reihe für Kinder. Da kann man viel erfahren, entdecken und lernen (auch für Erwachsene ist durchaus Neues dabei)! (mehr …)
Es ist ja wirklich erstaunlich, welche Ungetüme an Hochstühlen am Markt sind. Meines Erachtens der stylischste und laut Stiftung Warentest auch der sicherste ist: TrippTrapp von Stokke.
Die Vorteile auf einen Blick: (mehr …)