Stellt euch vor, es ist Lockdown. Und die Adventskränze in den noch geöffneten Supermärkten sind — wie nennen wir’s? — hässlich? Na, sagen wir: schlicht. Dann schnappt euch Papier und Papierschneidemesser und bastelt euch euren alternativen Adventskranz doch selbst!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Die Abende sind dunkel und die Läden geschlossen. Wo also um diese Zeit einen geschmackvollen Adventskranz herbekommen? Das ist die beste Gelegenheit für Selbermacherinnen und Selbermacher:
Ich präsentiere – ta-taaaaah: Den Papercut Adventskranz 2020.
Selbstgemachter Adventskranz aus Papier: Anleitung

DIY-Adventskranz – die Zutaten
Für den selbstgemachten Adventskranz aus Papier braucht ihr:
- Die Vorlage aus dem Buch Christmas Papercut – Weihnachtliche Papierschnitt-Projekte zum schneiden, basteln und gestalten oder alternativ selbst zu Stift und Papier greifen und eine eigene Kerze entwerfen.
- Kohlepapier bzw. Transferpapier zum Durchpausen (außer euer Homeoffice ist mit sowas Neumodischem wie einem Kopierer bzw. Scanner ausgestattet – dann seid ihr eindeutig im Vorteil!).
- Papier (140-160g)
- Papierschneidemesser – also known as Bastelskapell
- Ganz wichtig: Schneidematte – wir wollen ja schließlich das Mobiliar heile lassen …
- Und für gerade Kanten: Alu-Lineal mit Scheidekante – außer ihr seid so skupellos und verunstaltet ohne mit der Wimper zu zucken die Schullineale eurer homeschoolenden Kids ;-)

Papercut-Adventskranz: Tipps zum Scheiden
Startet unbedingt mit den filigranen Teilen in der Mitte. Die Kontur außenrum solltet ihr hingegen erst ganz zum Schluss machen. Und das hat auch einen guten Grund: Wenn ihr das außenrum bis zum Schluss dran lässt, dann behält das Motiv beim Schneiden der kleinen, fitzeligen Teile seine Stabilität. Denn je mehr Papier fehlt, desto instabiler wird das Motiv.
Und: Ihr solltet immer von hinten schneiden. Weil: Das Ergebnis dann einfach besser und sauberer aussieht. Heißt auch: Schriften auf der Schneidevorlage sollten spiegelverkehrt sein!



Et voila: Unser alternativer und selbstgemachter Adventskranz 2020

Ich find unseren Adventskranz 2020 echt cool!
Jetzt noch ein Kerzlein – am besten ein Teelicht in einem Glasbehälter – hinter die Papierkerzen stellen und das Schattenspiel bewundern!

Buchtipp: Christmas Papercut
Die Idee zu diesem selbstgemachten Adventskranz stammt aus dem Buch Christmas Papercut – Weihnachtliche Papierschnitt-Projekte zum schneiden, basteln und gestalten. Darin findet ihr 24 praktische Motiv-Vorlagen zum Sofort-Loslegen – entweder gleich die Vorlagen aus dem Buch ausschneiden, kopieren oder – so wie ich – durchpausen. So tolle DIY-Ideen für den Advent und für Weihnachten!

Für alle, die auf mehr Grünzeug im Advent stehen:
Und für alle, die eher so auf Tannenzweige und Co stehen, hab ich hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr selbst einen Adventskranz aus Reisig selbst binden könnt: Anleitung Adventskranz binden
Mehr Ideen für den Advent:
- Advent mit Kind: Vorfreude zelebrieren
- Basteln mit Kindern im Advent: Kreative DIY-Ideen für Weihnachten
- DIY-Anleitung: Weihnachtsbaum aus Holzpalette [Upycling ohne Sägen und Bohren]
- Sinnvolle Geschenke für Kinder, die schon alles haben

Das könnte dich auch interessieren:
Jede Menge Geschenkideen – selbstgemacht und selbst gekauft ;-)
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Adventskalender für Rätselfans: gemeinsam knobeln im Advent - Muttis Nähkästchen
Pingback: Stimmungsvolle Ideen für den Advent mit der Familie | Mega-Verlosung! - Muttis Nähkästchen