Bei Feiern im Sommer fallen traditionelle Partygerichte aus. Niemand will jetzt Gulasch, Eintopf & Co.! Wer nicht nur Salate und belegte Brötchen am Buffet anbieten will, ist mit einer Lachstorte gut beraten. Schnell gemacht und ein echter Hingucker.
(mehr …)
Buch
Fischerwirt
Benevento
Mit dem richtigen Kochbuch, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und viel Liebe zum Kochen gelingt auch ein besonderes Menü in der eigenen Küche. Haubenküche für zuhause: Eine wunderbare Geste für ganz besondere Mahlzeiten mit den liebsten Menschen!
(mehr …)
Leider bleibt immer wieder etwas von Mahlzeiten übrig oder man hat beim Wocheneinkauf einfach etwas falsch kalkuliert. Damit Lebensmittel nicht verschwendet werden und nichts im Müll landen muss, ist es wichtig einige Rezepte zur Resteverwertung auf Lager zu haben. Weihnachtskekse, Nudeln, Kartoffeln & Co. – alles kann noch verwertet werden.
(mehr …)
In der kalten Jahreszeit ist ein Gulasch einfach herrlich wohltuend. Drei Varianten kommen bei uns regelmäßig auf den Tisch und schmecken der ganzen Familie. Bonus: Die Rezepte sind sehr einfach und man hat nicht viel Arbeit.
(mehr …)
Gefüllte Paprika waren und sind eine Spezialität meiner Oma. Sie befüllt sie allerdings etwas anders als es üblich ist. Ein Grund mehr ihr Rezept digital festzuhalten. Vielleicht findet ihr ja auch Gefallen daran.
(mehr …)
Als Mutter ist es oft schwer seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Man kann abends oft schlecht weg und Freizeit ist meist Mangelware. Wieso also nicht Familie und Freunde zu sich nach Hause einladen? Gemeinsames Essen verbindet. Also rein in die Küche und Kochen für Familie und Freunde. Rezepte für gesellige Runden gibt es genug!
(mehr …)
Einfache Gerichte sind immer gefragt. Hat man doch nicht täglich Zeit um komplizierte Speisen zu zaubern oder vorher in verschiedenste Spezialgeschäfte zu pilgern. Außerdem sollte man auch auf Regionalität, Saisonalität und somit Nachhaltigkeit achten.
(mehr …)
Befragt man Kinder nach ihrem Leibgericht ist das Wiener Schnitzel immer ganz weit vorne im Ranking. Wie bereitet man es aber am besten zu? Was sind die Geheimnisse?
(mehr …)
Draußen ist es heiß! Im Haus ist es noch viel heißer. Die Kinder haben trotzdem Hunger! Eine Horrorvorstellung sich jetzt an den Herd zu stellen und zu kochen. Und auf Gulasch & Co. hat an so einem Tag so und so niemand Lust. Meine Rettung in so einem Fall: Unser Nudelsalat!
(mehr …)
Ein Dauerbrenner unter dem Christbaum: Ein schönes Kochbuch. Hier findet ihr Tipps für tolle neue Kochbücher und außerdem ausgewählte Rezepte aus diesen wunderschönen Büchern zum Nachkochen und Nachbacken.
(mehr …)
Wir alle kennen das Problem: Jeden Tag müht man sich in der Küche ab. Umso mehr man sich bemüht, umso länger sind oft die Gesichter der lieben Kleinen. Weniger ist daher oft mehr! Wäre es nicht nett, wenn sich der Nachwuchs zur Abwechslung mal selbst um das Mittagessen kümmern würde? Ihr findet hier drei kinderleichte Rezepte, Buchtipps um es den Kleinen leichter zu machen und könnt außerdem ein tolles Buch gewinnen: „Xund und kinderleicht: Das Kochbuch für Groß und Klein.“
(mehr …)
Für mich ist es Alltag – für viele Mütter ist es aber seit den Schulschließungen Neuland: Das tägliche Kochen für die ganze Familie. Gerade wenn alle Kinder zuhause sind, weil Schulen und Kindergärten geschlossen haben, sollte es schnell gehen und mit wenigen Zutaten machbar sein. Man sollte derzeit ja auch nicht täglich frisch einkaufen gehen und die hungrigen Mäuler wollen trotzdem gefüttert werden. Hier findet ihr Rezepte für die schnelle Küche für eine ganze Woche.
(mehr …)
Auch so geht Integration: Vor kurzem war ich bei einem Kochworkshop mit einem – mittlerweile anerkannten – Flüchtling aus Syrien. Abdullah lebt seit 1,5 Jahren hier, spricht wirklich enorm gut Deutsch und ist Koch. Und eine kleine, feine Gruppe Interessierter durfte mit ihm syrische Rezepte ausprobieren. Darunter Fladenbrot und Manakisch – syrische Teigtaschen.
Yummy! Das ganze haben wir dann gemeinsam verspeist.
Sehr, sehr lecker! So geht’s:
(mehr …)