Manche Menschen lieben es die zartesten Kekse mit filigraner Dekoration zu backen. Andere Menschen macht diese Feinarbeit wahnsinnig. Die Lösung: Schnelle Weihnachtskekse mit Gelingsicherheit, die nicht viel Arbeit machen!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Vor einem Urlaub, als Vorbereitung für den Geschichtsunterricht oder einfach, weil Geschichte und andere Kulturen toll sind: Man kann Kinder spielerisch dafür begeistern. Am besten mit richtig spannenden Büchern und Geschichten.
Ganz tolle Bücher dazu für Kinder könnt ihr GEWINNEN!
Hier entlang: Kinder für Geschichte und andere Kulturen begeistern – Bücher gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 6 Minuten
Es sieht immer sehr idyllisch aus, wenn Familien gemeinsam Kekse backen und dann wunderschön verzieren. Bei uns ist das Chaos perfekt, wenn wir alle in der Küche herumwuseln. Der Teig klebt und lässt sich nicht von der Unterlage lösen, überall ist Mehl (in Haaren, am Boden, unerklärlicherweise auf der Couch, usw.) und Geschwisterstreit par excellence ist natürlich vorprogrammiert. Da kommt Weihnachtsstimmung auf! :-) :-)

Schnelle Weihnachtskekse: Garantiert nervenschonend
Trotz diesem Chaos und der allgemeinen Genervtheit möchte man aber natürlich selbstgebackene Kekse genießen. Und mit Kindern gehört es einfach dazu. Ist ja ein schönes Gefühl, wenn sie selbst etwas erschaffen haben! Es braucht also wirklich einfache Rezepte für schnelle Weihnachtskekse. Wir haben hier einige Keksrezepte, die garantiert frustfrei zuzubereiten sind und trotzdem himmlisch schmecken.
#1 Schokocrossies
Eine Kindheitserinnerung. Geht unglaublich schnell, macht Spaß und schmeckt einfach himmlisch. Achtung: Extreme Suchtgefahr. Für diese Schokocrossies lassen wir alle anderen Kekse stehen.

Zutaten:
- 25g Ceres (Kokosfett)
- 100g Zartbitterschokolade
- 200g Vollmilchschokolade (am besten mit Nuss-Splittern)
- 100g Cornflakes
- 30g gestiftelte Mandeln
- Optional etwas Zimt oder Krokant
Zubereitung:
- Kokosfett mit den Schokoladen schmelzen
- Cornflakes, Mandeln, Zimt und Krokant untermischen
- Kleine „Häufchen“ auf ein Tablett oä. mit Backpapier setzen
- Für 1-2 Stunden in den Kühlschrank
- FERTIG! Am besten dauerhaft im Kühlschrank oder einem sehr kühlen Raum lagern.
#2 Rumkugeln – kindertauglich
Kugeln zu rollen und zu formen ist eine tolle Alternative zum langwierigen Plätzchen-Ausstechen. Das können auch schon kleinere Kinder. Diese alkoholfreien „Rumkugeln“ gehen ruck-zuck und sind unbeschreiblich lecker.

Zutaten:
- 500g Kuchenreste (oder einfach ein günstiger Fertigkuchen)
- 100g Kokosfett
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 80g Zucker
- 20g Backkakao
- 110g Wasser
- 30g Verdünnungssaft (z.B. Himbeersirup)
- Schokostreusel oder Kokosflocken zum Wälzen der Kugeln
Zubereitung:
- Den Kuchen komplett zerbröseln
- Kokosfett schmelzen und dann alle Zutaten (außer die Streusel bzw. Kokosflocken) hinzufügen und gut vermischen.
- Diesen Teig direkt in der Schüssel für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
- Ist die Masse richtig kalt und etwas fester lassen sich ganz leicht Kugeln rollen.
- Die Kugeln immer sofort in den Schokostreuseln oder den Kokosflocken wenden.
- Wird die Masse zu klebrig – einfach wieder für einige Zeit in den Tiefkühler damit.
#3 Wirklich schnelle Weihnachtskekse: Londoner-Schnitten
Schnitten und „Stangerl“ sind ebenfalls eine tolle Alternative zum Ausstechen und filigranen Arbeiten. Sie sind vielleicht nicht so hübsch wie verzierte Plätzchen. Dafür sind sie unglaublich gut und schnell und nervenschonend zubereitet.

Zutaten:
- 220g Mehl
- 150g Butter
- 80g Zucker
- 4 Eidotter
- Marmelade
- Eischnee aus 4 Eiweiß
- 220g Zucker
- 210g geriebene Nüsse nach Wahl
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker (80g) und Eidotter zu einem Teig verarbeiten.
- Gleichmäßig auf ein Backblech streichen und 10 Minuten bei 175 Grad backen.
- Danach den Boden mit Marmelade bestreichen.
- Aus dem Eischnee, den 220g Zucker und 210g Nüssen eine Masse rühren und auf den Boden verteilen.
- Nochmals 20 Minuten im Ofen backen.
- Danach in kleine längliche Stücke schneiden.
- Fertig!
#4 Elisen Lebkuchen
Ein altes Rezept meiner Oma. Auch hier gibt es kein lästiges Ausstechen – trotzdem schmecken sie wunderbar und sind echt schnelle Weihnachtskekse.

Zutaten:
- 250g Rohrzucker
- 250g geriebene Haselnüsse
- 3 Eier
- 3 EL Mehl
- 1 Backpulver
- Zimt und Nelkengewürz
Zubereitung:
- Eier und Zucker gut schaumig schlagen.
- Die restlichen Zutaten vorsichtig untermischen.
- Teig mehrere Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
- Jetzt kleine Häufchen auf ein Backblech platzieren.
- Im nicht vorgeheizten Backrohr bei ca. 150 Grad 15 Minuten langsam backen.
#5 Weihnachtskekse zum Ausstechen für Kinder

Natürlich wollen Kinder auch gerne Kekse ausstechen und verzieren. Seit Jahren mache ich das ganz stressbefreit mit fertig gekauftem Lebkuchenteig. Den Lebkuchen relativ dick ausrollen (mind. 5mm) und die Kids einfach „werkeln“ lassen. Nach dem Backen mit fertigem Zuckerguss oder Schokoglasur bestreichen und die Kinder nach Lust und Laune verzieren lassen. Meistens schmecken diese Kekse nicht mehr wirklich gut, weil tonnenweise Zuckerperlen und Dekoelemente darauf platziert werden. Hierbei geht es aber rein um die Freude der Kids! Einfach als Bastelarbeit ansehen – diese Einstellung schont die Nerven enorm. Man darf es sich ruhig auch mal einfacher machen. :-)
Viel Spaß beim Ausprobieren und beim Genießen!
Seid ihr im Team Konditormeister oder ist euch die Plätzchenbackerei auch eine zu filigrane Arbeit?
Das könnte dich auch interessieren:
- Weihnachtsrezepte von Haubenköchin Johanna Maier: Mein Weihnachten
- Die schönsten Weihnachtsbücher für die ganze Familie
- Rezepte aus den schönsten Kochbüchern
- Rezepte für die ganze Familie: 7 schnelle Mittagessen für Kinder
Noch mehr Tipps und Impulse rund um Weihnachten mit Familie
- Streit an Weihnachten vermeiden: Tipps für ein harmonisches Fest
- Erlebnis verschenken: Gemeinsame Zeit als Weihnachtsgeschenk
- Die besten „Wir schenken uns nichts“-Geschenke
- Weihnachtstress minimieren: Jetzt noch die Notbremse ziehen
- Englisch-Wortschatz verbessern: die 20 besten Weihnachtsfilme
- Festtagsessen leicht gemacht: Rezepte für stressfreie Feiertage
- Bucket List Weihnachtszeit: 50 Ideen für den Advent mit Kindern
- Schnelle Weihnachtskekse: Garantiert nervenschonend
- Weihnachtsgeschenke, die Kinder fördern!
- Praktische Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
- Vegetarisches Raclette: Rezepte und Ideen
- Sinnvolle Weihnachtsgeschenke für Kinder: Teil 2
- Sinnvolle Weihnachtsgeschenke für Kinder: Teil 1
- Weihnachten im Schuhkarton
- Die Wahrheit über Weihnachten: 13 emotionale Phasen, denen Eltern nicht entkommen
- Christkind, Weihnachtsmann oder gar nicht „anlügen“? So feiern wir! #fragmama
Noch mehr Rezepte
- Karottengemüse: Einfach, aber sündhaft gut
- Faschingskrapfen aus dem Backrohr: Genuss ohne Reue
- Resteverwertung: Rezepte für die ganze Familie
- Frühstück mit der Familie: Ideen und Rezepte
- Gulasch – verschiedene Varianten des Klassikers
- Kochen für Teenager: Coole Bücher und Rezepte
- Gefüllte Paprika wie bei Oma
- Vegan für Anfänger: Tolle Rezepte zum Ausprobieren
- Rezepte für gesellige Runden
- Einfache Gerichte mit regionalen Zutaten
- Gesundes Finger-Food für Silvester
- Vegan! Hilfe, wenn der Teenager nur mehr vegan essen will
- Brotzeit: So wird die Jause etwas ganz Besonderes
- Familienessen als Abenteuer: Challenges und Besonderheiten
- Campingküche: Schnell und einfach Kochen am Campingplatz
- Wissenschaftlich bestätigt: Mit diesem einfachen Trick essen Kinder mehr Obst und Gemüse
- Das weltbeste Tiramisu: Kindertaugliche Variante
- Was soll ich heute kochen? Hilfsmittel für ratlose Mütter
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Leibgericht aller Kinder: Das Wiener Schnitzel
- Festtagsessen leicht gemacht: Rezepte für stressfreie Feiertage

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Bucket List Weihnachtszeit: 50 Ideen für den Advent mit Kindern - Verlosung! - Muttis Nähkästchen
Pingback: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Rituale für Kinder: Mehr Sicherheit und Beständigkeit im Familienleben - Muttis Nähkästchen
Pingback: Winter in der Eltern-Kind-Gruppe: Ideen für die Spielgruppe und für zuhause - Muttis Nähkästchen
Pingback: Weihnachtstress minimieren: Jetzt noch die Notbremse ziehen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Advent für Einhorn Fans - Muttis Nähkästchen
Pingback: Gulasch - verschiedene Varianten des Klassikers - Muttis Nähkästchen