Die Website www.liebehebamme.de bietet eine hervorragende Infografik zum Verlauf der Schwangerschaft. Hier seht ihr auf einen Blick die wichtigsten Phasen der Schwangerschaft: Ab wann hat das Kind menschliche Gestalt? Wann zeigt es Mimik? Ab wann kann es Geräusche wahrnehmen? Wann ist das Kind wie groß?
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Die Infografik stellt in leicht verständlicher Weise den Verlauf einer Schwangerschaft von der 5. bis zur 40. Woche dar. Sie kombiniert medizinische Fakten mit illustrativen Darstellungen des Embryos/Fötus und beschreibt wichtige Meilensteine in der Entwicklung sowie körperliche Veränderungen bei der schwangeren Person.

5. Schwangerschaftswoche (SSW)
- Embryo: 2 mm groß
- Erste Zellschichten bilden sich, das Nervensystem beginnt sich zu entwickeln.
- Herz beginnt zu schlagen.
- Ein erster Schwangerschaftstest kann nun positiv ausfallen.

9. Schwangerschaftswoche
- Embryo: etwa 2 cm groß
- Alle wichtigen Organe sind angelegt.
- Der Embryo bewegt sich, auch wenn es noch nicht spürbar ist.
- Beginn der Umwandlung vom Embryo zum Fötus.

12. Schwangerschaftswoche
- Fötus: ca. 5,4 cm groß
- Erste Reflexe entwickeln sich (z. B. Greifen).
- Die äußeren Geschlechtsorgane beginnen sich zu entwickeln.
- Die kritische Phase der Organentwicklung ist abgeschlossen.

18. Schwangerschaftswoche
- Fötus: ca. 14 cm groß
- Erste Kindsbewegungen können spürbar sein.
- Gehör entwickelt sich – der Fötus reagiert auf Geräusche.
- Geschlecht kann per Ultraschall sichtbar sein.

24. Schwangerschaftswoche
- Fötus: ca. 30 cm groß
- Haut ist noch dünn, aber zunehmend weniger durchsichtig.
- Die Lunge entwickelt sich weiter.
- Erste Überlebenschancen bei Frühgeburt (ab ca. 24. Woche).

28. Schwangerschaftswoche
- Fötus: ca. 37 cm groß
- Augen öffnen sich.
- Die REM-Phasen (Träumen) beginnen.
- Fötus nimmt stark an Gewicht zu und beginnt, Fettreserven aufzubauen.

29. bis 34. Schwangerschaftswoche
- Fötus: 39–45 cm groß
- Bewegungen werden kräftiger und regelmäßiger.
- Lunge reift weiter aus.
- Die Gebärmutter bereitet sich auf die Geburt vor.
- Fötus nimmt die endgültige Geburtsposition ein (meist mit Kopf nach unten).

36. Schwangerschaftswoche
- Fötus: ca. 47 cm groß
- Fast vollständig entwickelt.
- Lanugo-Haare (feiner Flaum) verschwinden weitgehend.
- Der Fötus sinkt tiefer ins Becken.

39. Schwangerschaftswoche
- Fötus: ca. 50 cm groß
- Geburt kann jederzeit beginnen.
- Der Körper der Schwangeren bereitet sich intensiv auf die Geburt vor.
- Schleimpfropf kann sich lösen – ein mögliches Zeichen für nahende Geburt.

40. Schwangerschaftswoche
- Fötus: geburtsbereit
- Durchschnittliches Geburtsgewicht: ca. 3.500 g
- Geburt steht unmittelbar bevor.
- Eine Darstellung zeigt das Baby im Mutterleib in typischer Geburtsposition.
Quelle: www.liebehebamme.de
Das könnte dich auch interessieren:
- 24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt
- 15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet
- Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten
- Wie die Geburt, so das Kind?
- Gipsabdruck vom Babybauch – so geht’s
Neueste Beiträge zum Thema Schwangerschaft und Geburt
- Der ideale Altersunterschied bei Geschwistern
- Gesundheitsrisiko Quecksilber: Wie Schwangere und Stillende sich schützen können
- Kinderwunsch: 15 Tipps, wie du leichter schwanger wirst
- 10 gute Gründe für eine Kinderwunschbehandlung im Ausland
- Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen
- 24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt
- Bei Kinderwunsch nicht zu lange warten! Aktuelle Daten und Fakten zu ungewollter Kinderlosigkeit
- Kaiserschnitt: Habe ich versagt?
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Nicht nur nach der Schwangerschaft: Beckenbodentraining mit Biofeedback
- Wie Yoga für die Rückbildung Wunder wirken kann
- Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten
- Jede Geburt ist einzigartig: Beckenendlage und Äußere Wendung
- Jede Geburt ist einzigartig: Spontangeburt mit Sternengucker
- Das Geschwisterchen kommt: 12 Tipps gegen Eifersucht
- Die Doula: Individuelle Begleitung bei der Geburt
- Baby-Erstausstattung: Was Neugeborene wirklich brauchen
- Eltern, ihr seid nicht allein! Praktische Hilfe nach der Geburt
- Kinderwunsch oder Verhütung mit Zykluscomputer – ein Erfahrungsbericht
- Schwangerschaft: Woran sich Kinder noch erinnern können
- Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus
- Was hilft bei Wochenbett-Depression?
- Wie man mir im Kreißsaal einen Kaiserschnitt einreden wollte
- Let’s talk about Sex: das Liebesleben von Müttern
- Geschenke zur Geburt: 16 Geschenkideen mit Sinn für frisch gebackene Eltern
- 15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet
- Wie die Geburt, so das Kind?
- Gipsabdruck vom Babybauch – so geht’s
- Bin ich schwanger – oder doch nicht?
- Was dürfen Schwangere essen und was nicht? Gedanken zum Thema Intuition
- Schwangerschaft im Überblick: Infografik
- Neuer Trend: Baby Shower Partys
- BPA-frei = unbedenklich? Leider nein …
- Fakten zum Thema Kinder-kriegen – warum gängige Zahlen zur Geburtenrate so nicht ganz stimmen
- Wie zuverlässig sind Ultraschall-Untersuchungen in der Schwangerschaft? Leider nicht sehr …
- Nachteile für das Kind durch Kaiserschnitt
- Ermutigung zu einer natürlichen Geburt
- Jedes dritte Kind kommt per Kaiserschnitt zur Welt
- Sinn und Unsinn der Pränataldiagnostik
- Singen für den Bauch – und später auch!
- Ratz-Fatz! Das zweite Kind ist flott!
- Die Hebammensprechstunde
- Kaiserschnitt: die bessere Geburt für Mutter und Kind?
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Was darf man in der Schwangerschaft essen und was nicht? Ein paar Gedanken zum Thema Intuition | Muttis Nähkästchen
Pingback: Bin ich schwanger – oder doch nicht? | Muttis Nähkästchen
Pingback: 24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt | Muttis Nähkästchen
Pingback: Gipsabdruck vom Babybauch – so geht’s | Muttis Nähkästchen
Pingback: Wie Yoga für die Rückbildung Wunder wirken kann | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kinderwunsch: 15 Tipps, wie du leichter schwanger wirst - Muttis Nähkästchen