Wir alle sind genervt, frustriert und überlastet – die negativen Aspekte dieser Pandemie überwiegen bei Weitem. Dennoch gibt es auch positive Aspekte der Pandemie. Dinge, die wir gelernt und zu schätzen gelernt haben.
(mehr …)
Auch wenn ich das große Glück habe keinen Verwandten oder Bekannten durch diese Krankheit verloren zu haben, hat mir diese Zeit Vieles genommen, das ich nie wieder nachholen kann. Ich denke jeder von uns hat so einiges durch Corona verpasst und darüber darf man auch ruhig etwas traurig sein.
(mehr …)
Wenn das eigene Kind plötzlich neue Verhaltensmuster an den Tag legt, sei es nur für einen kurzen Zeitraum oder aber auch über mehrere Wochen oder Monate hinweg, geht man von einer Tic-Störung aus. Doch was sind Tics überhaupt? Und wie sollte man mit ihnen und dem Kind umgehen? Das verrät Ihnen Sabine Baumann, Heilpraktikerin für Psychotherapie, gerne im folgenden Beitrag.
(mehr …)
Anstatt eine möglichst niedrige Zahl auf der Waage oder eine möglichst hohe Zahl am Bankkonto anzustreben, könnten wir dieses Jahr ja einmal einen anderen Neujahrsvorsatz fassen: Mentales Wohlbefinden für uns und unsere Lieben. Wenn wir uns erlauben unsere Gefühle zuzulassen und auch zu zeigen, machen wir und unsere Kinder einen großen Schritt Richtung Glück. Und das sollte doch unser oberstes Ziel sein.
(mehr …)
Wir befinden uns mitten in einer Pandemie! Aber sollten wir deshalb tatsächlich andere Impfungen vernachlässigen – andere Krankheiten auf die leichte Schulter nehmen? Ist die Grippeimpfung in Zeiten von Corona überhaupt sinnvoll? Wie gefährlich ist eine Ansteckung mit beiden Krankheiten in der selben Saison? Dr. Schmitzberger hat diese und andere Fragen für uns beantwortet.
(mehr …)
Weihnachten naht, und die Vorfreude bei Jung und Alt ist schon groß. Damit sich auch die Umwelt auf die schönste Zeit im Jahr freut, hilft es, beim Schenken auf nachhaltige Produkte und Verpackungen zu achten. Und sogar der Christbaum lässt sich umweltfreundlich schmücken – oder ganz einfach mieten.
(mehr …)
Zugegeben: Eine besinnliche Stimmung kommt nur schwer auf, wenn man jetzt täglich in den Zeitungen blättert und die Nachrichten verfolgt. Trotzdem ist es jetzt ganz besonders wichtig die Adventszeit zu genießen und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren. Das klappt auch während einer Pandemie!
(mehr …)
Zum zweiten mal in Folge ist es so weit: Die Pandemie verhindert das klassische Martinsfest. Kinder und Eltern sind gleichermaßen enttäuscht. Da gibt es nur eine Lösung: Das Martinsfest zuhause feiern!
(mehr …)
Jeder Mensch kann glücklich sein! Glück entsteht im Kopf! Glücklich sein funktioniert aber nicht für jeden Menschen auf die selbe Art und Weise. Zu unterschiedlich sind unsere Voraussetzungen und wir sitzen eben nicht alle im selben Boot. Dennoch kann ein Vertrag zum persönlichen Glück ein Meilenstein sein.
(mehr …)
Eltern, die ihr Kind viel zu früh verlieren, befinden sich in einer extremen Ausnahmesituation. Ihnen zur Seite stehen freiwillige Sternenkind-Fotografinnen und -Fotografen, die Erinnerungen in dieser schweren Situation ermöglichen.
Einblicke in die Arbeit einer ehrenamtlichen Sternenkind-Fotografin und Interview mit einer betroffenen Sternenkind-Mutter.
(mehr …)
In Zeiten von Bildbearbeitungsprogrammen, Social Media und Germanys next Topmodel wird es immer schwieriger Kindern Selbstliebe statt Schönheitswahn zu vermitteln. ABER es ist umso wichtiger!!
(mehr …)
Die Corona-Zeit hatte es in sich … nicht selten sind Kinder und Jugendliche in eine Depression gerutscht. Doch ab wann spricht man von einer Depression? Was sind die Anzeichen? Wann sollten die Alarmglocken schrillen und professionelle Hilfe gesucht werden?
Tipps aus der Psychologie:
(mehr …)
Die Pubertät ist kein Honigschlecken – weder für die Eltern, noch für die Heranwachsenden. Manche Teenager pubertieren weniger ausgeprägt, bei anderen kommt es zu Extremsituationen. Was können Eltern tun, wenn Jugendliche im wahrsten Sinne des Wortes alles „hinschmeißen“ – die Schule, die Lehre, die Ausbildung abbrechen und stattdessen nur mehr daheim untätig abhängen?
Die Psychotherapeutin Christiane Hefti weiß ein Gegenmittel, wenn Jugendliche nur zuhause rumhängen:
(mehr …)