Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen

Bildquelle: Depositphotos

Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen

Die Einstellungen und Glaubenssätze (Mindsets) von Schwangeren können den Geburtsverlauf beeinflussen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Frauen, die eine Geburt als natürlichen Vorgang begreifen, benötigen etwa seltener Schmerzmittel oder einen Kaiserschnitt.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten


Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen


Natürlicher Vorgang oder medizinisches Ereignis – das Mindset macht den Unterschied

Die Geburt kann eher als natürlicher Vorgang oder stärker als medizinisches Ereignis wahrgenommen werden – das hängt vom Mindset ab! Mindsets sind als eine Art mentale Brille zu verstehen, die die Wahrnehmung unserer Umwelt lenken und unser Verhalten beeinflussen können.

Konkret bedeutet das, dass die Entbindung entweder als Prozess gesehen wird, den die Gebärende bis auf wenige Ausnahmen ohne medizinische Hilfsmittel bewältigen kann. Oder aber, die Geburt erscheint vielmehr als risikobehafteter Vorgang, der der medizinischen Überwachung und Unterstützung etwa mit Kaiserschnitt, Schmerzlinderung und Dammschnitt bedarf.


Über die Studie mit 300 Frauen

In einer aktuellen Studie befragten Forschende der Universität Bonn rund 300 Frauen von der ersten Hälfte der Schwangerschaft bis sechs Monate nach der Geburt zu ihren Einstellungen, Annahmen und Erlebnissen:

  • Die Teilnehmerinnen der Studie wurden während der Schwangerschaft über ein Online-Tool zu ihren Persönlichkeitseigenschaften wie Ängstlichkeit, Selbstwert und Selbstwirksamkeit sowie ihrem Mindset befragt.
  • Einige Wochen vor der Geburt hakten die Forschenden außerdem nach, ob etwa Risiken zur Schwangerschaft aufgetreten waren und wo die Entbindung stattfinden sollte.
  • In der ersten Woche nach der Entbindung drehten sich die Fragen um das subjektive Erleben der Geburt und ob medizinische Eingriffe durchgeführt wurden.
  • Im Rahmen einer Tagebucherhebung füllten die Teilnehmerinnen zudem für einige Wochen täglich und anschließend wöchentlich einen kurzen Fragebogen per Handy aus, in dem es etwa um ihr Wohlbefinden und das Stillen ging.
  • Rund acht Wochen nach der Geburt lag der Fokus darauf, ob Symptome von Depression oder posttraumatischem Stress vorlagen. Sechs Monate nach der Entbindung kam es zur abschließenden Online-Befragung. Dabei stand die Mutter-Kind-Bindung im Mittelpunkt.

Ergebnisse: Psychologische Faktoren beeinflussen die Geburt

Die Studie zeigt die Bedeutung psychologischer Faktoren für die Geburt: Das Mindset der Schwangeren kann einen Effekt darauf haben, ob die Geburt später eher interventionsarm oder -reich verläuft.

Die Ergebnisse im Überblick:

Frauen, die die Entbindung als natürlichen Prozess ansehen, brauchten weniger medizinische Unterstützung bei der Geburt und hatten als Folge ein positiveres Erleben nach der Entbindung. Auch Wochen danach waren bei ihnen weniger Probleme mit Depressionen oder postraumatischem Stress zu beobachten.


Mehrere Schritte zu einem positiven Geburtserleben

Nach dem Modell der Psycholog:innen hat das Mindset einen Effekt auf den Geburtsverlauf. Wenn bei der Entbindung weniger medizinische Eingriffe stattfinden, hat dies ein positiveres Geburtserleben zur Folge. Dies hat wiederum Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Und alles zusammen kann bei einem positiven Verlauf zu einer sichereren Mutter-Kind-Bindung führen.

„Dies bedeutet jedoch nicht, dass es ein ‚gutes‘ (natürliches) und ein ’schlechtes‘ (medizinisches) Mindset gibt“, sind die Psycholog:innen überzeugt. Ziel sollte deshalb sein, Gebärende in ihren unterschiedlichen Mindsets zu unterstützen und ihnen ein positives und selbstbestimmtes Geburtserlebnis zu ermöglichen.


Quelle: Lisa Hoffmann, Norbert Hilger, Rainer Banse: The mindset of birth predicts birth outcomes: Evidence from a prospective longitudinal study, European Journal of Social Psychology, DOI: 10.1002/ejsp.2940


Mehr zum Thema Geburt


Mehr Artikel zu Schwangerschaft und Geburt

Babybauch

24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt

24 ehrliche Fakten rund um die Geburt, die sonst niemand so schnell aus dem Nähkästchen plaudert. LESEN AUF EIGENE GEFAHR!


Schwangere Frau

15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet

Meine persönlichen Top 15, was man einer Schwangeren nicht ungefragt ins Gesicht klatschen sollte!


Schwangerschaft: Was dürfen Schwangere essen - und was nicht? Gedanken zum Thema Intuition

Was dürfen Schwangere essen und was nicht? Gedanken zum Thema Intuition

Was darf man in der Schwangerschaft essen – und was nicht? Ein brisantes Thema, bei dem sich rasch die Geister scheiden …


Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft

Wenn wir ein Kind erwarten, beschäftigt uns das Thema Ernährung ganz besonders. Logisch – da isst ja jemand mit und kann von allem, was wir tun, Schaden nehmen oder aber profitieren.


Was Eltern unbedingt über den Darm wissen sollten

Was (werdende) Eltern UNBEDINGT über den Darm wissen sollten

Unser Immunsystem ist zu 80 Prozent vom Mikrobiom im Darm abhängig. Die Expertin zeigt, worauf Eltern bei ihren Kindern und bereits während der Schwangerschaft achten sollten.


Baby: Erinnern sich Kinder an die zeit vor der Geburt

Schwangerschaft: Woran sich Kinder noch erinnern können

Könnt ihr euch noch an die Zeit im Bauch eurer Mutter erinnern? Oder an eure Geburt? Nein? Kinder können das.


Babybauchabdruck

Gipsabdruck vom Babybauch – so geht’s

Anleitung für den Bauchabdruck und Ideensammlung für die Gestaltung.


Praktische Hilfe nach der Geburt

Eltern, ihr seid nicht allein! Praktische Hilfe nach der Geburt

Das Leben mit Kind bringt viel Freude, kann manchmal aber auch ordentlich verunsichern und überfordern. Aber es gibt Hilfe!


Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus. 11 Mütter ziehen blank

Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus

Eine ungeschminkte Auswahl von Bäuchen – dick, dünn, makellos, unperfekt, mit Kaiserschnittnarbe oder ohne, glatt, gestreift, gepierct, tätowiert …


Baby-Erstausstattung: Was brauchen Neugeborene in den ersten Wochen wirklich?

Baby-Erstausstattung: Was Neugeborene wirklich brauchen

Was brauchen kleine Babys am Anfang wirklich? Meine persönlichen TOP 10 – 10 wirklich praktische Dinge, die den Alltag mit Neugeborenen erleichtern. 


Gründe um keine weiteren Kinder zu bekommen

10 Gründe, keine weiteren Kinder zu bekommen

Die 10 wichtigsten Gründe, die gegen weitere Kinder sprechen.


Verhütung bei abgeschlossener Familienplanung: 11 Mütter, 11 Wege

Gummi, Spirale, Vasektomie? Verhütung bei abgeschlossener Familienplanung

Antworten von 11 verschiedenen Frauen – so unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Manche sind hochzufrieden mit ihrer Verhütungs-Wahl, andere bereuen ihre Entscheidung.


Studie: Wie Glaubenssätze den Geburtsverlauf beeinflussen

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen