Ein Junge, der meist vor dem Klassenzimmer sitzen musste, wurde zu einem der weltweit erfolgreichsten Kinderbuchautoren. Bei Dav Pilkey wurden ADHS, Legasthenie und Verhaltensprobleme diagnostiziert. Vermutlich weiß er genau deshalb wie er junge Leser an ein Buch fesseln kann und wie wichtig Lesen für Kinder und Jugendliche ist.
(mehr …)
Die Kindheit ist unbeschwert!
… aber was, wenn sie es nicht ist?
Wenn Kinder oder Eltern „anders“ sind, wenn etwas scheinbar „nicht normal“ ist, wenn sie psychische Probleme haben …
Dann können kindgerechte Bücher helfen. Zum Beispiel diese hier zu den Themen Depression und Suizidalität, posttraumatische Belastungsstörung, bipolare Störung, Autismus und ADHS. Aber auch „alltäglichere Dinge“ wie Regenbogenfamilie
(mehr …)
Natur macht ruhig, Natur ist erholsam.
Wir Eltern wissen: Sind Kinder unausgeglichen oder sind zu lange am Computer gesessen, dann hilft meist nur eines: „Auslüften“.
Warum Natur für Kinder wichtig ist und wie man Natur auch therapeutisch einsetzen kann, verrät Naturpädagogin Elisabeth Tomasi: (mehr …)
Mein Kind geistert bis spät nachts noch herum und kann nicht einschlafen. Ist Melatonin die Lösung?
Das Schlafhormon scheint momentan total en vogue zu sein: Es hilft beim Einschlafen und ist auch in Sachen Zellschutz ein angeblicher „Wunderwutzi“. In Italien bekommt man es als Nahrungsergänzungsmittel beim Diskonter, in Österreich in der Apotheke und in Deutschland ist es verboten. Was hat es damit auf sich und was könnte noch helfen beim Einschlafen?
Unser persönlicher Erfahrungsbericht: (mehr …)
Albtraum Mutterschaft – mit dem Hashtag #regrettingmotherhood wird seit einigen Tagen eine israelische Studie diskutiert: Auf die Frage „Wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten, würden Sie dann noch einmal Mutter werden, mit dem Wissen, das Sie heute haben?“ antworteten 23 von 28 befragten Frauen mit NEIN.
Ist das ein ungehöriger Tabu-Bruch? Ein Hinweis auf unsere verderbte Gesellschaft? Ein Grund, Sorgenfalten auf der Stirn zu kultivieren? (mehr …)
Ein Belohnungssystem ist eine vielversprechende Alternative zu schwerwiegenderen Konsequenzen. Wir konnten damit einen drohenden Schulwechsel für unser autistisches Kind abwenden. Auch für ADHS-Kinder gibt es bemerkenswerte Studienergebnisse mit Hilfe von Belohnung: (mehr …)
Ein Aufschrei geht durch die Medien: Forscher warnen vor einem – vormals als „sicher“ eingestuften – Medikament: Paracetamol. Das angeblich „harmlose“ Schmerzmittel ist das meistverkaufte Medikament in Deutschland – und mittlerweile heftig umstritten. Gerade in puncto Autismus und AD(H)S könnte es eine nicht unerhebliche Rolle spielen … (mehr …)