Es ist wahr: Mütter können backen.
Väter übrigens auch.
Viele leckere und von den Kindern als gut befundene Rezepte – als Geburtstagskuchen, als Mitbringsel für Kindergarten- oder Schulveranstaltungen oder einfach nur so:
Manche Menschen lieben es die zartesten Kekse mit filigraner Dekoration zu backen. Andere Menschen macht diese Feinarbeit wahnsinnig. Die Lösung: Schnelle Weihnachtskekse mit Gelingsicherheit, die nicht viel Arbeit machen!
(mehr …)
Ja, ich weiß – Halloween ist an sich blutrünstig, sodass es jeden Vegetarier gerade so schaudert!
ABER!
Es gibt auch herrliche VEGETARISCHE Halloween-Rezepte, die richtig was hermachen.
Und RICHTIG SCHAURIG sind!
Und dabei auch noch richtig EINFACH zuzubereiten sind!
Überzeugt euch selbst – FURCHTBAR lecker:
(mehr …)
Früher habe ich gerne Motivtorten gebacken. Die Kinder freuen sich einfach immer so, wenn eine Torte etwas ganz Besonderes ist und sich vom sonntäglichen Kuchen unterscheidet. Mit der steigenden Anzahl der Kinder kam ich nicht mehr ganz so oft dazu. Vor allem die Planung und der Einkauf hielten mich oft davon ab eine besondere Torte zu backen. Zu unserem Hochzeitstag gab es aber wieder etwas ganz Besonderes und zwar ganz easy mit einem Set von TorteMich. So gelang die Traumtorte ohne langwierige Planungen und Einkäufe. Hier könnt ihr ein Tortenset nach Wahl gewinnen oder den einmaligen Rabattcode nutzen. (mehr …)
© Universal Versand & Urlaub am Bauernhof/Bernd Suppan
Noch bis 30.11.2016: Brotbackautomat UND Urlaub am Bauernhof GEWINNEN!
Brotbacken ist nicht schwer: Ich verrate euch hier ein leckeres Rezept für Sonnenblumenbrötchen inkl. Gemeimtipps für das Backen mit Germ (=Hefe). Als Draufgabe könnt ihr Preise im Wert von über 400 Euro gewinnen: (mehr …)
Ein Marillenkuchen, ganz nach dem Geschmack meiner Kinder. denn: Ohne Schokolade geht’s ihrer Meinung nach einfach nicht. Darum haben wir uns dieses Rezept besorgt.
Noch ein Wort zur Völkerverständigung: Marillen sind Aprikosen. Es handelt sich hier also um einen Aprikosenblechkuchen aller erster Sahne!
(mehr …)
Lecker! Und gesund!
Dieses Knäckebrot ist kinderleicht und schmeckt oberlecker!
Und: Die Inhaltsstoffe beinhalten jede Menge wertvoller Mineralstoffe, Ballaststoffe, Vitamine und – man mag es nicht glauben: wertvolle Eiweiße.
So geht’s:
(mehr …)
Auch so geht Integration: Vor kurzem war ich bei einem Kochworkshop mit einem – mittlerweile anerkannten – Flüchtling aus Syrien. Abdullah lebt seit 1,5 Jahren hier, spricht wirklich enorm gut Deutsch und ist Koch. Und eine kleine, feine Gruppe Interessierter durfte mit ihm syrische Rezepte ausprobieren. Darunter Fladenbrot und Manakisch – syrische Teigtaschen.
Yummy! Das ganze haben wir dann gemeinsam verspeist.
Sehr, sehr lecker! So geht’s: (mehr …)
Für eine Schulveranstaltung war wieder mal eine selbst gebackene Leckerei gefragt. Und siehe da: Die Donau ist nicht nur der berühmt-berüchtigte „Weißwurstäquator“ (ja, und ich wohne südlich davon). Sie bietet auch mit ihren Wellen eine ebenso einfache wie ober-super-grenzgenial schmackhafte Kalorienbombe. Himmlisch! Und ganz und gar einfach:
(mehr …)
Belgique, mon amour! Seit unserem letzten Haustausch, sind wir Belgien-Fans. Und was gehört zu einem standesgemäßen Belgien-Urlaub? Richtig: belgische Waffeln.
(Und Pommes. Und Bier. Aber das ist eine andere Geschichte.)
Wir haben unsere Erinnerung aufgefrischt und leckere Waffeln zubereitet – so viel, dass auch die Kinderschar in unserer Straße in den Genuss der Leckerei kam. Und die ganze Nachbarschaft rief: Waffeln, Waffeln, Waffeln – yummie, yummie, yummie!
Hier geht’s zum Rezept: (mehr …)
Sieben Jahre, große Wünsche. Manche sind aber auch ganz bodenständig – zum Beispiel ein „Schoko-Brownie mit belgischer Schokolade“, weil wir ja gerade in Belgien Urlaub machen. Hier kommt das Rezept – geht bestimmt auch mit deutscher, österreichischer oder schweizer Schokolade:
(mehr …)
Tipp für den Muttertag (oder Ostern): Letztes Jahr haben mir meine drei Männer eine wunderbare Überraschung zum Muttertag fabriziert: Scones – als spezielle Draufgabe in Herzform. Eine Hommage an unsere Hochzeitsreise nach Irland … hmmm …! Und keine Hexerei zum selbst nachbacken:
(mehr …)
Schneckerl, die zweite – diesmal pikant. Zum nächsten Anlass – Geburtstagsfeier des eigenen Kindes im Kindergarten – war wieder Mutters Kreativität gefragt. Meine Voraussetzungen: Selbstgemacht, aber maßvoller Aufwand – und den kleinen Knirpsen soll’s auch schmecken. Diese Pizza-Schnecken sind so einfach, dass ich mich fast schäme, dies hier als „Rezept“ kundzutun:
(mehr …)
Das Sommerfest im Kindergarten steht an – und die Eltern werden um Beteiligung gebeten. Tja, was tun? Es soll einerseits nicht in allzu viel Arbeit ausarten, andererseits soll’s doch was Selbstgemachtes sein … Ich hab die perfekte Lösung gefunden: Zimtschnecken. Geht schnell, die Kinder können helfen – und es macht was her! (mehr …)