Für uns Eltern wird es zunehmend schwieriger, bei dem ganzen Digitalkram den Überblick zu wahren. Sollen wir beim Thema digitale Spiele gelassen bleiben? Oder besser skeptisch? Oder am besten alles verbieten? In der ICD-11, der elften Version des internationalen Krankheitskatalogs der WHO, wird Computerspielabhängigkeit zur Diagnose erklärt. Wie erkennt man Computerspielsucht? Was können Eltern tun? Und wie können Eltern vorbeugen?
Antworten darauf gibt’s hier:
Beim Thema Silvesterfeuerwerk scheiden sich die Geister … für die einen gehört es dazu, für die anderen ist es pure Geldverschwendung und Umweltverschmutzung.
Aber: ES GEHT AUCH ANDERS! Silvester nachhaltig feiern ist gar nicht schwer!
Tipps für nachhaltiges und gesundes Silvester feiern mit Kindern, das trotzdem jede Menge Spaß macht:
(mehr …)
Halloween erfreut sich immer größerer Beliebtheit – besonders bei den Jüngeren und bei Familien. Aber was sollte man jedenfalls vermeiden, um nicht mit dem Gesetz in den Konflikt zu kommen?
Illegale Halloween-Scherze: Sechs Dinge, die ihr bei Halloween-Scherzen besser vermeiden solltet – damit aus Spaß kein Ernst wird:
(mehr …)
Der Berufswunsch „Youtuber“ ist längst Realität. Und ganz still und heimlich (zumindest für uns Eltern) ist die Streaming-Plattform Twitch mittlerweile zu einem Riesenfaktor unter den sozialen Medien herangewachsen. Fakten über diese Plattform, sechs sehr zweifelhafte Rahmenbedingungen, die wir Eltern unbedingt im Auge haben sollten, sowie welche guten Seiten dieses Streaming-Portal hat:
(mehr …)
Das Musikvideo-Netzwerk TikTok erlebt in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg an Nutzern. Das müssen Eltern im Umgang mit dem Netzwerk wissen: Sensible Bereiche, über die wir mit unseren Kindern reden sollten, und Tipps für Einstellungen zum Kinderschutz im TikTok-Konto. Und: Kann TikTok auch nützlich sein? (Spoiler: JA!)
(mehr …)
© Romrodphoto/Shutterstock.com/Brille24
Jedes fünfte Schulkind braucht eine Brille. Erkennen Eltern oder Lehrer*innen die Fehlsichtigkeit früh, können sie dem Kind das Sehen durch die richtigen Hilfen schnell erleichtern. Wie man eine Fehlsichtigkeit beim Kind früh erkennt und was Eltern bei der Wahl der richtigen Kinderbrille beachten sollten:
(mehr …)
Am zweiten Sonntag im Juni feiern wir in Österreich die Väter. Die Rolle des Vaters hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert und unterliegt auch im Moment einem großen Wandel. War der Vater früher “nur” der Ernährer der Familie und hat sich nicht um das Wohlergehen und die Erziehung der Kinder gekümmert, erfüllen sehr viele Väter heute noch einige andere Rollen im Familienleben. Leicht haben sie es dabei allerdings nicht immer.
(mehr …)
Manchmal ist die Luft echt zum Schneiden: Wut, Zorn, Enttäuschung, Tränen, Traurigkeit, Geschrei! Wer Teenager, Bald-Teenager oder “gefühlsintensive” Kinder zuhause hat, weiß ein Lied davon zu singen …
ABER: Wir sind diesen Gefühlen nicht völlig ausgeliefert! Mit diesem grandiosen Spiel können wir Gefühle positiv beeinflussen – spielerisch, kindgerecht & effektiv: (mehr …)
Neurofibromatose (NF) – eine verheerende, seltene genetische Erkrankung mit vielen Gesichtern. Unheilbar und mit ungewissem Verlauf. Milchkaffee-farbene Flecken auf der Haut, Anpassungs- und Lernschwierigkeiten sowie Tumore sind wichtige Anzeichen. Eine Mutter erzählt anlässlich des NF Awareness Days am 17. Mai von der quälenden Odyssee mit vielen Fragezeichen, Verhaltensauffälligkeiten, Vorwürfen und Rückschlägen hin zur richtigen Diagnose. (mehr …)
Aus aktuellem Anlass der Corona-Krise: Ausgangssperre! Wenn man mit Kindern 24/7 in den eigenen vier Wänden „eingekerkert“ ist, dann ist schnell mal schlechte Laune angesagt. Und rasch ist der häusliche Lagerkoller perfekt … Der Grund dafür: Langeweile. Oder man geht sich schlichtweg auf die Nerven, weil man eben dauernd aufeinander hockt.
Diese Tipps helfen, Lagerkoller und Langeweile zu entschärfen:
(mehr …)
Die Verschwendung von Lebensmitteln geht uns alle an. Gerade wir Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion. Und wenn man hört, dass ein Drittel (!) aller produzierten Lebensmittel in der Tonne landen, dann ist Feuer am Dach. Auch wir als Familie können mithelfen – und dabei müssen wir noch nichtmal unter die Müll-Dumper gehen. 11 einfache und familientaugliche Tipps zur Rettung von Lebensmitteln: (mehr …)
Viele Gegenden ächzen unter den Touristenmassen. Und viele Touristen zerstören genau das, wonach sie im Urlaub suchen: Natur, Authentizität, Entschleunigung, Wohlbefinden. Tourismus ist weltweit für fünf Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Was können Eltern tun, um mit ihren Kindern nachhaltig zu reisen? Ein paar Ideen für nachhaltiges Reisen mit Familie: (mehr …)
Wer für etwas brennt, läuft Gefahr auch auszubrennen. Das betrifft Leute im Job genauso wie Mütter und Väter. Working Moms und Dads sind da klarerweise doppelt gefährdet. Hier kommt eine Anleitung, wie ihr garantiert ins Burn-out schlittert – samt Extra-Tipps für Eltern.
Aber Vorsicht! Dieser Beitrag enthält Ironie! (mehr …)