Ein Kostüm für die Kinder ist gesucht – für den Fasching, für Karneval, für Halloween.
Und plötzlich sind da „No-go-Kostüme“, die wir früher ganz selbstverständlich getragen haben. Alles Cancel Culture, oder was?
Ein bodenständiger Annäherungsversuch an das Thema der kulturellen Aneignung. Plus: Jede Menge Inspiration für unproblematische Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung.
(mehr …)
Neben Schülern und Lehrern spielen natürlich auch Eltern in der Schule eine entscheidende Rolle! Nur wenn dieses Triumvirat gut funktioniert und an einem Strang zieht, ist ein friedvoller und erfolgreicher Schulbesuch möglich. Leider ist das sehr oft nicht der Fall und manchmal liegt das leider an uns Eltern!
(mehr …)
Im Jahr 2022 wurde das Elterngeld in Deutschland 15 Jahre alt. Diese familienpolitische Maßnahme war ein Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. Die Ziele: die Erwerbsbeteiligung von Müttern zu stärken und die partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung und Hausarbeit zu verbessern. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt aber: Nicht alle Ziele wurde so wie erhofft erreicht. Und nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus.
(mehr …)
In der Vorweihnachtszeit sind wir Eltern besonders gefordert. Der eigentliche Sinn dieser Zeit geht dadurch komplett verloren! Nein sagen im Advent ist die einzige Lösung für uns und unsere Familien.
(mehr …)
Rauchen oder nicht rauchen – das ist eine Teenie-Entscheidung! Etwa 90 Prozent der Raucher*innen beginnen in diesem Alter mit diesem Laster. Darum ist es gerade für Eltern wichtig, Kinder und Jugendliche mit Bedacht zu begleiten. Für eine wirksame Suchtprävention müssen wir über Suchtstoffe wie das Nikotin reden!
Hier kommen konkrete Tipps für Eltern – für solche, die selbst rauchen, ebenso wie für nichtrauchende Eltern:
(mehr …)
Laut Prognosen werden 50 % der Weltbevölkerung bis 2050 kurzsichtig sein. Warum immer mehr Kinder und Jugendliche Brille tragen – und wie wir Eltern gegensteuern können:
(mehr …)
Eine neue Studie belegt Zusammenhänge zwischen emotionaler Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen, sogenannten dunklen Persönlichkeitseigenschaften und gesteigerter Gewaltbereitschaft. Wie Eltern hier steuernd einwirken (können) und wo die Gewaltprävention ansetzen sollte.
Und Achtung! Es macht einen GROSSEN Unterschied, WELCHER Elternteil WIE erzieht!!!
(mehr …)
Uns Eltern ist es meist viel wichtiger, dass unsere Kinder viele Freunde haben als es den Kindern selbst ist. Müssen wir uns um die Freundschaft unter Kindern kümmern oder können wir dieses Thema ruhig vernachlässigen? Gibt es überhaupt echte Freundschaft unter Kindern? Und was machen wir, wenn sich unsere Kinder plötzlich nur noch an Gleichaltrigen orientieren?
(mehr …)
Viele Jugendliche probieren früher oder später Cannabis aus. Etwas auszuprobieren und mit Neuem zu experimentieren, ist Teil des Jugendalters. Was Eltern wissen sollten, die rechtliche Lage und wie Eltern bei Cannabis-Konsum oder Verdacht reagieren sollten? Das hab ich hier für euch zusammengefasst:
(mehr …)
(c) iStock/Drazen Zigic
Oh! Mein! Gott! Ein Artikel über den viel verbreiteten Frust beim Schulsport hat mich in Mark und Bein getroffen! Denn nicht selten erzeugt dieses Schulfach alles andere als Freude an Bewegung! Mit dieser Erfahrung bin ich nicht allein! Und auch meine Kinder nicht.
Was schiefläuft im Sportunterricht und wie es besser laufen könnte.
(mehr …)
Unserer Generation steht wirklich alles im Überfluss zur Verfügung. Das Hauptziel: Wir wollen uns gut fühlen und werden dadurch süchtig nach Vergnügen. So richtig glücklich macht das aber weder uns noch unsere Kinder. Warum eigentlich? Und wie kommt man aus dieser Spirale aus Vergnügen und Schmerz wieder heraus?
(mehr …)
Das Kind ist abgeschlagen und wirkt kränklich – und schon schrillen die Alarmglocken bei den Eltern. Nicht selten erfolgt dann auch der Griff in den Medikamentenschrank. Doch Achtung! Auch bei Medikamenten für Kinder ist ein vorsichtiger Gebrauch angesagt! Nicht selten sind sie unnötig. Und manchmal sogar ganz falsch!
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über den richtigen Umgang mit Arzneimitteln für kranke Kinder.
(mehr …)
Großeltern spielen bei der Betreuung von Kindern eine große Rolle! Daran hat auch der Kita-Ausbau in Deutschland kaum etwas geändert. Oma und Opa sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil und eine große Hilfe im Leben von Familien. Und: Oma- und Opa-umsorgte Mädchen und Jungen haben zufriedenere Mütter!
ABER! Zu viel „Betreuungs-Patchwork“ hat Auswirkungen auf die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder!
(mehr …)