Wir alle sind genervt, frustriert und überlastet – die negativen Aspekte dieser Pandemie überwiegen bei Weitem. Dennoch gibt es auch positive Aspekte der Pandemie. Dinge, die wir gelernt und zu schätzen gelernt haben.
(mehr …)
Auch wenn ich das große Glück habe keinen Verwandten oder Bekannten durch diese Krankheit verloren zu haben, hat mir diese Zeit Vieles genommen, das ich nie wieder nachholen kann. Ich denke jeder von uns hat so einiges durch Corona verpasst und darüber darf man auch ruhig etwas traurig sein.
(mehr …)
Wir befinden uns mitten in einer Pandemie! Aber sollten wir deshalb tatsächlich andere Impfungen vernachlässigen – andere Krankheiten auf die leichte Schulter nehmen? Ist die Grippeimpfung in Zeiten von Corona überhaupt sinnvoll? Wie gefährlich ist eine Ansteckung mit beiden Krankheiten in der selben Saison? Dr. Schmitzberger hat diese und andere Fragen für uns beantwortet.
(mehr …)
Zum zweiten mal in Folge ist es so weit: Die Pandemie verhindert das klassische Martinsfest. Kinder und Eltern sind gleichermaßen enttäuscht. Da gibt es nur eine Lösung: Das Martinsfest zuhause feiern!
(mehr …)
Diese elendige Pandemie scheint irgendwie kein Ende zu nehmen …
Und da stellt sich die berechtigte Frage nach dem eigenen Status: Hab ich Corona-Antikörper? Denn nicht jede Person merkt etwas von einer durchgemachten Infektion. Und nicht jeder Genesene hat genug Antikörper produziert. Und auch die Corona-Impfung zeigt unterschiedliche Ergebnisse.
Wir wollten es genau wissen und haben daher zuhause einen Corona-Antikörpertest gemacht.
(mehr …)
Das Leben von uns Müttern ist herausfordernd – SEHR herausfordernd.
Gerade in Zeiten wie diesen!
Leider arbeitet unser Gehirn auch abends weiter und wir finden nur schwer Entspannung. Diese vier Wege zu echter Entspannung können abhelfen!
Und das Beste daran: Die Zutaten zu Tipp #3 und #4 könnt ihr GEWINNEN!
(mehr …)
Jahrelang wurde lautstark gefordert: Die Schulen müssen digitaler werden! Sonst verpassen die Schülerinnen und Schüler den Anschluss. Lange ist nicht wirklich viel passiert. Und dann zwang die Corona-Pandemie zum Handeln. Nun kehren die Schulen nach Monaten im Homeschooling wieder vermehrt zum normalen Präsenzunterricht zurück. Die Frage, die jetzt unter den Nägeln brennt: Was bleibt von diesem Technologieschub? Haben wir etwas daraus gelernt? Werden die positiven Aspekte aus dieser Erfahrung weiterhin genutzt?
(mehr …)
Wer hätte gedacht, dass sich diese Pandemie so lange ziehen würde? Wir alle sind müde, überfordert und das Ungewisse macht es uns nicht gerade leichter. Langsam verliert man auch das Interesse an gesellschaftlichen Ereignissen und Ausflügen: Es wird ja eh nie etwas. Aber gerade jetzt müssen wir uns aufraffen und nach den derzeitigen Möglichkeiten Erlebnisse schaffen und uns Ziele setzen.
(mehr …)
Seit über einem Jahr gibt es kaum Vereinssport, meist kein Turnen in der (so und so nur sporadisch geöffneten) Schule – das macht sich bemerkbar. Der Medienkonsum steigt und viele Kinder und Jugendliche leiden unter Gewichtszunahme und einem immer mehr schwindenden Fitnesslevel. Jetzt liegt es an uns Eltern wieder mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
(mehr …)
Mund-Nasen-Schutz und FFP2-Masken sind momentan allgegenwärtig. In vielen Bereichen müssen sie im Innenraum getragen werden – mit FATALEN FOLGEN für unsere Kinder!
Logopädin Daniela verrät, welche Auswirkung das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auf den Spracherwerb hat und was wir Eltern dagegen tun können.
(mehr …)
Schon letzten Sommer konnten wir unser Fernweh nicht stillen. Viele von uns belastet das bereits stark. Sonne, Sommer, Meer oder Städtetrip: Das Fernweh wird immer größer.
Was können wir dagegen tun? 6 Tipps, um das Fernweh zu stillen.
Nr. 5 könnt ihr gewinnen!
(mehr …)
Seit beinahe einem Jahr verfolgt uns nun das Thema Corona und trotzdem war es immer weit weg. Vor zwei Wochen hat sich das geändert: Corona-positiv. Wie es uns damit ergangen ist:
(mehr …)
Faschingsumzüge und Kinderpartys wird es in diesem Jahr mit Sicherheit nicht geben. Fasching zuhause wird wohl das große Motto sein. Ganz kann man die großen Feierlichkeiten mit Sicherheit nicht kompensieren, aber man kann den Kindern ganz einfach und ohne großem Aufwand auch zuhause einen schönen Faschingsdienstag bescheren.
(mehr …)