Es ist doch so: Im Leben von Müttern und Vätern herrscht viel MÜSSEN. Und es kann auch gar nicht alles im Leben nur Spaß machen. Aber wie gelingt es uns, dass wir am Ende des Tages noch gute Laune und Nerven haben?
Vollzeit-Working Mom Giulia zeigt uns in diesem Impuls eine einfache Methode, wie aus Energieräubern Energiespender werden können:
(mehr …)
Eine riesengroße Herausforderung für Jugendliche – und ihre Eltern: Welchen Beruf will ich ergreifen? Und es scheint, als wäre die heutige Jugend schwer für die Arbeitswelt zu begeistern.
Wie ihr Hürden am Weg zum Lehr- bzw. Ausbildungsplatz aufdecken und praktische Lösungen dafür anbieten könnt, zeigt euch der Experte Manuel Minichberger in diesem Gastbeitrag.
Tipps für Eltern: So könnt ihr Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen:
(mehr …)
Bringen kurzfristige Hypes etwas? Kann man mit Windeln reich werden?
Fünf Aktientipps für Eltern von Börsenmami Carmen Mayer, wie Eltern ihr Geld langfristig für den Nachwuchs anlegen können.
(mehr …)
Viele Tätigkeiten im Alltag können helfen, die Talente von Kindern zu erkennen und zu fördern. Das muss nicht unbedingt kostenintensiv sein. Das wichtigste aber vorab: Die Förderung muss dem Kind Spaß machen. Deshalb ist es wichtig, genau darauf zu achten, ob das Kind die Förderung als positive Aktivität oder nur als Belastung ansieht.
Wir stellen euch hier 6 Wege vor, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll fördern können.
(mehr …)
Mund-Nasen-Schutz und FFP2-Masken sind momentan allgegenwärtig. In vielen Bereichen müssen sie im Innenraum getragen werden – mit FATALEN FOLGEN für unsere Kinder!
Logopädin Daniela verrät, welche Auswirkung das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auf den Spracherwerb hat und was wir Eltern dagegen tun können.
(mehr …)
Oft kommen Schulkinder vor den Eltern heim und haben Hunger. Und dann sind meist die Klassiker Toast oder Fertigpizza angesagt – auf Dauer nicht so prickelnd … Denn: Fertiggerichte und Fastfood sind ungesund. Diese fünf Gerichte können Schulkinder selbst zubereiten:
(mehr …)
Drama beim Lernen mit Schulkindern? Eltern und Kinder am Limit? Das muss nicht sein - diese Tipps von Lerntrainerin Hannah helfen.
Bedürfnisorientiert – alle reden davon. Aber wie funktioniert das wirklich? Was sind eigentlich kindliche Bedürfnisse? Und schießen wir manchmal über das Ziel hinaus, weil wir Wünsche mit Bedürfnissen verwechseln? Die Expertin sagt JA! Denn es gibt NUR SECHS (!) kindliche Bedürfnisse – und nicht mehr. Welche das sind und warum ein Nein auch zur Bedürfnisorientierten Begleitung von Kindern gehört:
(mehr …)
Wusstet ihr, dass ein Vogel stirbt, wenn man ihm beim Ausschlüpfen aus dem Ei hilft? Ja, beim Ausschlüpfen hatte er es leichter, nicht aber im Leben danach! Auch wir tun unseren Kindern nichts Gutes, wenn wir ihnen sämtliche Steine aus dem Weg räumen.
Psychologin Stefanie Mimra gibt konkrete Tipps, wie wir mit einfachen und minimalen Modifikationen unseres eigenen Verhaltens von Helikopter-Eltern zu Vogelflieg-Eltern werden!
(mehr …)
Spielturm im Garten selber bauen: In dieser Schritt-für-Schritt Bauanleitung geht es darum, wie man einen Spielplatz für Kinder im eigenen Garten einrichten kann. Wie lässt sich Sommer-Langeweile besser bekämpfen als mit einem Spielturm im Hinterhof? (mehr …)
Die Corona-Krise bringt Familien auf engsten Raum zusammen. Da sind Konflikte vorprogrammiert, warnt die Psychologin. Vor allem, weil uns die heißeste, emotionale Phase der Corona-Krise noch bevorsteht!
Darum sollten wir vorsorgen und mit Hilfe dieser 18 Deeskalationsmaßnahmen für Familien Konflikte bestmöglich vermeiden – damit es gar nicht erst kracht!
Die Empfehlungen von Psychologin Stephanie Zauchner-Mimra für Familien:
(mehr …)
Zuletzt aktualisert: 01. Dezember 2021
Kaum etwas ist natürlicher als die Schwangerschaft. Da sollte man meinen, dass auch nichts leichter sein sollte als die Rückbildung nach der Geburt. Doch die Regeneration nach der Schwangerschaft spielt sich nicht nur auf körperlicher Ebene ab, sondern auch auf mentale, emotionale und energetische Weise. Für eine allumfassende Regeneration ist Yoga nach der Schwangerschaft ein wunderbares Mittel.
(mehr …)
Hand auf’s Herz: Welches Kind nutzt WhatsApp NICHT?
Nicht umsonst ist WhatsApp der beliebteste soziale Onlinedienst unter Schülern und Schülerinnen. Doch dabei gilt es einige Stolpersteine zu beachten!
Die Sozialpädagogin und systemsiche Familenberaterin Sabrina Fricke-Piehl zeigt, welche Gefahren und Risiken im Umgang mit Social Media und insbesondere dem Messengerdienst WhatsApp stecken, warum wir Eltern in der Pflicht sind, uns damit auseinander zu setzen sowie mögliche Hilfsmittel und Auswege: (mehr …)