Die Geburt ist einer der besondersten Momente im Leben.
Ich plaudere hier aus dem Nähkästchen, was mir rund um das Thema Geburt wichtig erscheint:
Was geht vor in einer Mutter, die ihr Kind verloren hat? Wie kann man mit dem Schock umgehen, ein Kind still zu gebären? Was hilft und was war weniger hilfreich?
Sternenmama Regina gewährt uns einen Einblick in diese absolute Ausnahmesituation und macht anderen Betroffenen zugleich Mut: (mehr …)
Kaum etwas ist natürlicher als die Schwangerschaft. Da sollte man meinen, dass auch nichts leichter sein sollte als die Rückbildung nach der Geburt. Doch die Regeneration nach der Schwangerschaft spielt sich nicht nur auf körperlicher Ebene ab, sondern auch auf mentale, emotionale und energetische Weise. Für eine allumfassende Regeneration ist Yoga nach der Schwangerschaft ein wunderbares Mittel. (mehr …)
Angeregt durch das wunderschöne neue Buch „Jede Geburt ist einzigartig. 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens“ möchte ich euch meine Geschichte erzählen. Ich hatte zwei nicht ganz einfache, aber dennoch wunderschöne Geburten.
Mein Geburtsbericht zur Geburt einer Beckenendlage (BEL) mit äußerer Wendung: (mehr …)
Angeregt durch das wunderschöne neue Buch „Jede Geburt ist einzigartig. 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens“ möchte ich euch meine Geschichte erzählen. Ich hatte zwei nicht ganz einfache, aber dennoch wunderschöne Geburten.
Mein Geburtsbericht zur Geburt eines Sternenguckers: (mehr …)
Ich wünschte, ich hätte das gewusst, als ich Mutter wurde … Aber irgendwie hat niemand den Mund aufgemacht. Dabei hätte ich mir viele Sorgenfalten erspart, wenn ich so manche Information früher bekommen hätte …
Damit es euch nicht auch so geht: 15 wertvolle Wahrheiten für die erste Zeit mit Baby. (mehr …)
Wenn das neue Geschwisterchen zur Welt kommt, ist meist Eifersucht vorprogrammiert.
Diese 12 Tipps gegen Eifersucht helfen, dass es vielleicht gar nicht erst so weit kommt:
(mehr …)
Rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby gibt es viele Unsicherheiten und Fragen, mit denen frau jedoch nicht gleich zum Arzt oder zur Hebamme gehen will.
Eine kompetente Ansprechperson in solchen Situationen wäre eine Doula. Jemand, der einfach da ist, mir mit meinen Sorgen und Nöten empathisch begegnet, zuhört, unterstützt.
Interview mit Doula Ines: Was ist eine Doula, wie unterscheidet sie sich von einer Hebamme? Wann beginnt die Betreuung und in welchen Situationen kann sie helfen? Was bewirkt ihre Anwesenheit? (mehr …)
Was brauchen kleine Babys am Anfang wirklich?
Diese Frage ist für werdende Mütter echt nicht leicht zu beantworten.
Als zweifache Mutter hab ich da ein paar Erfahrungswerte für euch. Meine persönlichen TOP 10 – 10 wirklich praktische Dinge, die den Alltag mit Neugeborenen erleichtern. (mehr …)
Das Leben mit Kind bringt viel Freude, kann manchmal aber auch ordentlich verunsichern und überfordern. Denn mit Baby verändert sich das Leben komplett.
Aber es gibt gibt Hilfe!
Ich stelle euch zwei Initiativen vor: wellcome und Frühe Hilfen. (mehr …)
Vom Eltern-sein sind viele frisch gebackenen Eltern oft überfordert. Sie haben sich die Sache ganz anders vorgestellt – viel harmonischer und schöner. Und dann treten viele Mütter und Väter in typische Fallen, die an der Zweisamkeit nagen:
(mehr …)
Könnt ihr euch noch an die Zeit im Bauch eurer Mutter erinnern?
Oder an eure Geburt? Nein?
Kinder können das.
Immer wieder lassen mich meine Kinder mit verblüffenden Aussagen zur Zeit im Bauch staunen: (mehr …)
Mandarin für Babys, Yoga für Kleinkinder, Stillberatung, Spielgruppen, Eltern-Kind-Treffs, Musik für Babys … Kinderkurse und Frühförderung en masse.
Es gibt ein mannigfaltiges Frühförder-Angebot für frisch gebackene Mamas und ihre Zwerge. Aber machen solche Angebote überhaupt Sinn? Und wenn ja, welche?
Ich habe das #fragmama-Netzwerk gefragt: Welche Kurse/Angebote besucht ihr? Oder habt ihr besucht? War’s gut? Was war gut? Oder war’s Geldverschwendung? Was würdet ihr weiterempfehlen? Hier kommen die Antworten von erfahrenen Müttern:
(mehr …)
“Hey, bist du schwanger?” fragte mich unlängst eine Kollegin, freudig lächelnd. “Nö, ich bin so dick!” Früher wäre ich wohl im Boden versunken. So hat sie sich innerlich nach dem nächsten Loch umgesehen, in das sie verschwinden kann …
Dicke Babybäuche werden ja hingebungsvoll gehuldigt und abgelichtet, aber wie sieht es eigentlich mit mit dem Bauch nach Schwangerschaft und Geburt aus? Ist der echte #afterbabybody so perfekt durchtrainiert und schlank, wie es Promis, Instagram-Poserinnen und Magazine vormachen?
Ich zeige euch eine ungeschminkte Auswahl von Bäuchen – dick, dünn, makellos, unperfekt, mit Kaiserschnittnarbe oder ohne, glatt, gestreift, gepierct, tätowiert … Hauptsache, es war schon mal ein Baby drin: (mehr …)