Wenn ein Mädchen ihren 10. Geburtstag feiert, soll das natürlich etwas Besonderes sein. Aber was soll man machen? Eine richtige Teenieparty ist es noch nicht, aber eine Kleinkindfeier nun auch nicht mehr. Die Mischung machts! So wird der 10. Geburtstag richtig cool!
(mehr …)
Kaum ein Film lässt derzeit Mädchenherzen höher schlagen als Encanto. Hier lieben den Film auch wirklich alle Familienmitglieder – ganz besonders aber unser baldiges Schulmädchen. Also war klar: Zum 6. Geburtstag muss eine Encanto Party her. Und es war ein voller Erfolg.
(mehr …)
Wenn ein Kind zwei Jahre alt wird, steht auch der Übergang vom Baby- zum Kleinkindspielzeug an. Diese 7 Geschenke zum 2. Geburtstag machen wirklich lange Freude, sind sinnvoll und fördern die Entwicklung.
(mehr …)
Wenn ich an das Thema Kindergeburtstag denke, dann steigen mir augenblicklich die Schweißperlen auf die Stirn. Insgesamt ist es in den letzten Jahren ein belastender „Eltern-Wettbewerb“ um den coolsten, durchgestyltesten Motto-Event auch schon für die Allerkleinsten geworden.
Geht das nicht auch einfacher, besser, sinnvoller?
Ich habe eine Expertin um ihre Geheimtipps gebeten. Sie verrät uns die besten Tipps und Rahmenbedingungen für Kindergeburtstagsfeste und welchen Kardinalfehler Eltern oft begehen:
(mehr …)
Kennt ihr das auch? Das Kind hat mehr Spielzeug, als es braucht – vieles liegt unbeachtet in irgendeiner Schublade. Aber dann: Geburtstag, Weihnachten, Ostern & Co – und es wird mehr und mehr …
Was schenkt man bloß einem Kind, das eh schon alles hat?
Das Spielzeug vermehrt sich scheinbar heimlich über Nacht. Es ist ohnehin schon viel zu viel im Haus – und der nächste Geburtstag steht an … Was tun?
Eine kleine Ideensammlung für Geburtstagsgeschenke oder Weihnachtsgeschenke mit Sinn und Erlebnis-Charakter.
(mehr …)
Vierzig.
Ich.
Heute.
Wie konnte das nur passieren?!?
Aber alles halb so schlimm. Hier kommt meine persönliche Bucket List: Vierzig Dinge und Erkenntnisse, die ich bisher getan bzw. gewonnen habe – und die ich jeder und jedem von euch ans Herz legen möchte.
Was habt ihr schon erledigt? Was habt ihr noch vor euch? Wo pflichtet ihr mir bei? Wo müsst ihr mir widersprechen? (Haha! Siehe Punkt 34!) Oder fehlt etwas Wichtiges? Let me know – die Kommentarfunktion steht zu euren Diensten!
(mehr …)
Mädchen lieben Puppen.
Mädchen lieben Kleider.
Mädchen lieben ihre Mütter.
Und was, wenn man diese drei Sachen unter einen Hut bringen könnte? Wenn man eine Puppe ganz nach dem eigenen Aussehen designen könnte – Augenfarbe, Haarfarbe, Haarstyle? Und dann trägt die Puppe auch noch das gleiche Kleid wie die Puppen-Mutter. Und als Draufgabe geht auch noch die Mädchen-Mama im Partnerlook …
Ach wie süß! Mama, Mädchen und Mini-Me. Was ein Pech, dass ich nur Jungs hab … darum hab ich meine Nachbarinnen zum Fotoshooting gebeten:
(mehr …)
Sieben Jahre, große Wünsche. Manche sind aber auch ganz bodenständig – zum Beispiel ein „Schoko-Brownie mit belgischer Schokolade“, weil wir ja gerade in Belgien Urlaub machen. Hier kommt das Rezept – geht bestimmt auch mit deutscher, österreichischer oder schweizer Schokolade:
(mehr …)
Zugegeben, ich habe 50 Shades of Grey weder gelesen noch im Kino gesehen … (ist das jetzt ein Outing?!?) Aber der aktuelle Hype hat auch mich zu einem Artikel inspiriert, denn auch in der Kindererziehung gibt es zahlreiche Facetten – zum Beispiel beim Thema schlechtes Gewissen:
(mehr …)
Es muss nicht immer der Besuch im Flughafen sein (wobei der wirklich toll war siehe Idee für den Kindergeburtstag: Kinder-Führung am Flughafen. Aber auch allerhand andere Aktivitäten eignen sich für einen „beflügelten“ Kindergeburtstag:
(mehr …)
Kindergeburtstage führen bei mir schon vorab zu Schweißausbrüchen. Darum bin ich der Meinung, dass man es sich als Mutter durchaus leicht machen darf. Und das wäre eine Möglichkeit: (mehr …)
Mir persönlich wird ja schon zeitlich vor dem Kindergeburtstag mulmig im Bauch – ganz zu schweigen davon, wenn die Horde dann vor der Tür steht :shock:
Aber mit Hilfe dieser Infografik sollte eigentlich nichts mehr schief gehen: (mehr …)
Zum Geburtstag ist es – zumindest bei uns – üblich, dem Geburtstagskind etwas Leckeres mit in die Schule bzw. in den Kindergarten zu geben. Auf dass alle andere Kinder und Pädagog/-innen auch was davon haben. Im Kindergarten geht’s ja noch ganz gut mit Kuchen & Co, denn Tellerchen und Gabel sind vorhanden. Ganz anders schaut es da im Klassenraum der ABC-Schützen aus – da ist leicht Handhabbares und nur in Grenzen Bröselndes gefragt. Die Lösung: Geburtstagsmuffins. (mehr …)