Kinder kosten Geld. Aber nicht alles muss endlos teuer sein! Ideen zum Geld sparen in der Familie:
Heute ist es Eltern einfach möglich, ein Girokonto für ihre Kinder zu eröffnen. Dabei sollten sich Erziehungsberechtigte nicht unbedingt für ihre Hausbank entscheiden. Es lohnt sich nämlich durchaus, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen, um so die beste Option für den Nachwuchs zu finden.
In diesem Beitrag erfahren Eltern, worauf sie bei der Suche nach einem Konto für ihre Kinder achten müssen.
(mehr …)
Bringen kurzfristige Hypes etwas? Kann man mit Windeln reich werden?
Fünf Aktientipps für Eltern von Börsenmami Carmen Mayer, wie Eltern ihr Geld langfristig für den Nachwuchs anlegen können.
(mehr …)
So ein Städtetrip ist ein idealer Anlass für Exklusivzeit mit dem Pubertier – aber bitte richtig! Keine öden Eltern-Sachen und auch keine Kleinkind-Attraktionen sind da angebracht.
Wien mit Teenager: 8 Tipps, wie ein Wien-Trip Teenie-tauglich wird – selbst erprobt und vom Sohn für gut befunden!
(mehr …)
In diesen Zeiten muss es echt schnell gehen – insbesondere das Essen kochen. Und weil das tägliche Kochen für mich absolutes Neuland ist und ich regelmäßig vor der Frage aller Fragen „Was soll ich heute kochen?“ stehe, hab ich hier meinen persönlichen „Spickzettel“ mit Ratz-Fatz-Rezepten für die ganze Familie:
(mehr …)
Die Verschwendung von Lebensmitteln geht uns alle an. Gerade wir Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion. Und wenn man hört, dass ein Drittel (!) aller produzierten Lebensmittel in der Tonne landen, dann ist Feuer am Dach. Auch wir als Familie können mithelfen – und dabei müssen wir noch nichtmal unter die Müll-Dumper gehen. 11 einfache und familientaugliche Tipps zur Rettung von Lebensmitteln: (mehr …)
Zero Waste Periode: Drei smarte Hilfsmittel für eine nachhaltige Monatshygiene und meine Erfahrung damit.
Erfahrungsbericht Periodenslips, Menstruationstasse und waschbare Stoffbinden. Eines dieser wunderbaren Produkte könnt ihr gewinnen!
(mehr …)
DIY Fliegenpilz aus Fimo: Selbstgemachter Glücksbringer für Silvester
Mutti und die Männer waren wieder mal kreativ!
Wir haben für Silvester kleine, selbstgemachte Fliegenpilze als Glücksbringer für Silvester gebastelt.
Die Fliegenpilze gehen ganz einfach und schnell – und machen aber richtig was her! (mehr …)
Sinnvolle Weihnachtsgeschenke machen das Kind und auch die Eltern glücklich! Im zweiten Teil der Geschenktipps für Kinder gibt es ganz andere Ideen, die ein klassisches Geschenk ersetzen können und noch mehr Glückseligkeit beim Beschenkten und auch beim Schenkenden hervorrufen.
(mehr …)
Wir haben dieses Jahr zum 13. Mal unseren Urlaub mit Haustausch realisiert. Für unsere diesjährigen Tauschpartner, eine isländische Familie, war es die zweite Tauscherfahrung. Ich habe meine Tauchpartner zum Interview gebeten: Warum haben sie ihr Haus getauscht? Was waren die Vorteile im Vergleich zu anderen Urlaubsformen? Wie schwer war es, einen Tauschpartner zu finden?
Ihr Haustausch-Erfahrungsbericht aus erster Hand:
(mehr …)
Besonders mit mehreren Kindern kann der Größen- oder Jahreszeitenwechsel ganz schön ins Geld gehen. Mit ein paar kleinen Kniffen kann der Kleiderschrank aber auch auf günstige Weise gut gefüllt werden und das Sparen beim Kleidungskauf fällt wesentlich leichter.
(mehr …)
Halloween steht vor der Tür! Und der Fortpflanz beschließt in letzter Sekunde, doch daran teilzunehmen? Dann wird’s höchste Zeit für passende Verkleidung und Deko! Meine DIY-Ideen für Halloween mit der Prickel-Technik: (mehr …)
Unsere Umgebung wirkt auf uns – und zwar enorm! Speziell Kinder sind besonders empfänglich für äußere Einflüsse. Darum haben wir das Kinderzimmer unseres 11-jährigen von einer Fachfrau unter die Lupe nehmen lassen. Das Ergebnis hat uns alle BEGEISTERT – es ist jetzt ein wahrer Kraftplatz für Kinder!
Vorher-Nachher-Bilder, Tipps für die Optimierung des Kinderzimmers und Rabatt-Code für euch! (mehr …)
Wir haben unserem Rasenroboter ein Häuschen gebaut – selbstgemacht, ganz ohne bohren, schrauben oder sägen. Sondern: einfach nur geklebt aus Acrylglas (Plexiglas). Das Material ist Outdoor-geeignet, kommt auf Maß geschnitten und muss dann einfach nur noch verklebt werden. Perfekt!
Hier kommt die Anleitung für die wetterfeste Mähroboter-Garage: (mehr …)