Nährstoffdichte ist das Zauberwort in der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und vielen anderen Erscheinungsformen. Was das bedeutet und Beispielrezepte findet ihr hier.
(mehr …)
Der Jahreswechsel steht bevor und viele Menschen fassen jetzt wieder einmal den Vorsatz: Ab Jänner ernähre ich mich gesund und werde endlich schlank! Von nun an gibt es keine Heißhunger-Attacken mehr! Aber wie kann das gelingen?
(mehr …)
Mit Kindern ist es jedes Jahr ein Spießrutenlauf: Wie komme ich gesund durch den Herbst? Kann ich die ständige Rotznase und den Dauerhusten irgendwie verhindern? Dieses Jahr gewinnt dieses Thema noch mehr an Bedeutung. In Zeiten der Corona-Pandemie ist es noch wichtiger als je zuvor auf die Gesundheit der Familie zu achten. Mit diesen 6 Tipps gelingt diese Mörderaufgabe mit Sicherheit leichter.
(mehr …)
Der Sommer neigt sich dem Ende zu – der Herbst steht vor der Tür und schon machen sich wieder besonders unbeliebte Tierchen auf ihren Weg: Läuse! Fast alle Eltern machen Bekanntschaft mit dieser Plage und versuchen die Läuse wieder so schnell wie möglich los zu werden. Aber wie?
(mehr …)
Let’s talk about the Beckenboden! Der wird ja während Geburt und Schwangerschaft HEFTIG in Mitleidenschaft gezogen … Aber was macht eigentlich der Beckenboden? Und welche Beschwerden verursacht er, wenn er geschwächt ist? (Spoiler: NICHT nur Inkontinenz!)
Darum ist Beckenbodentraining angesagt!
Aber wie?
Und sollte frau auch nach einem Kaiserschnitt eine Rückbildung machen? Antworten auf diese Fragen und einen grenzgenialen Rabatt-Code für den grenzgenialen Biofeedback-Beckenbodentrainer Emy gibt’s hier für euch:
(mehr …)
Rückenfreundlich ins neue Schuljahr:
Um das Thema Schulranzen ranken sich zahlreiche Mythen: Schwere Taschen schaden dem Kinderrücken. Ein Trolley ist die rückenfreundlichste Alternative. Und, und, und … Aber stimmt das auch?
Das Informations- und Produktangebot ist riesig und oft verwirrend. Worauf es wirklich ankommt, wann ein Schulranzen zu schwer ist und was eine Schultasche rückenfreundlich macht:
(mehr …)
Mittlerweile verläuft unser Leben schon wieder beinahe normal. Das Schreckgespenst Corona scheint verschwunden zu sein. Steigende Infektionszahlen sprechen aber eine andere Sprache. Es ist noch nicht vorbei und wir müssen uns und unsere Kinder schützen und versuchen die Ansteckungsgefahr zu vermindern. Mit diesen 4 Tipps gelingt es ganz einfach Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren und sie zu schützen. Tolles Gewinnspiel für ein geniales Hilfsmittel!!
(mehr …)
Ernährungsbedingte Krankheiten gehören zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Der Mensch hat verlernt so zu essen, dass sein Körper richtig funktioniert und sich selbst heilen kann. Viele Menschen greifen nun auf die uralten Lehren der ayurvedischen Küche zurück und bringen so Körper, Geist und Seele wieder in Einklang.
(mehr …)
Urlaub daheim heißt bei uns: ab in die Berge! Weil unsere Kids leider mitunter an akuter Gehfaulheit leiden, muss so eine Tour gut geplant werden. Und: Weder die Personen noch die Natur sollen durch unseren Ausflug leiden. Darum hab ich hier für euch 12 unverzichtbare Zutaten für nachhaltiges Wandern mit Kindern und Teenagern zusammengetragen. Nummer 6 könnt ihr GEWINNEN! (mehr …)
Toilettenpapier, Reis und Nudeln sind aktuell scheinbar die wichtigsten Güter. Aber bitte vergesst auf Euch selbst nicht! Denn auch wenn das Leben wieder Schrittchen für Schrittchen zur Normalität zurückkehrt, ist diese enorm herausfordernde Zeit weder für Eltern, noch für Kinder leicht – die Mehrfachbelastung zwischen Job, Home Office und Homeschooling erzeugt jede Menge Stress. Wichtige Tipps für die Nerven, Abwehrstärke und das gesamte Wohlbefinden – für Eltern und Kinder: (mehr …)
Wir alle kennen das Problem: Jeden Tag müht man sich in der Küche ab. Umso mehr man sich bemüht, umso länger sind oft die Gesichter der lieben Kleinen. Weniger ist daher oft mehr! Wäre es nicht nett, wenn sich der Nachwuchs zur Abwechslung mal selbst um das Mittagessen kümmern würde? Ihr findet hier drei kinderleichte Rezepte, Buchtipps um es den Kleinen leichter zu machen und könnt außerdem ein tolles Buch gewinnen: “Xund und kinderleicht: Das Kochbuch für Groß und Klein.”
(mehr …)
Die Corona-Krise bringt Familien auf engsten Raum zusammen. Da sind Konflikte vorprogrammiert, warnt die Psychologin. Vor allem, weil uns die heißeste, emotionale Phase der Corona-Krise noch bevorsteht!
Darum sollten wir vorsorgen und mit Hilfe dieser 18 Deeskalationsmaßnahmen für Familien Konflikte bestmöglich vermeiden – damit es gar nicht erst kracht!
Die Empfehlungen von Psychologin Stephanie Zauchner-Mimra für Familien:
(mehr …)
Willi Virus ist nicht besonders beliebt. Er ist aber auch kein netter Kerl – immerhin bringt er Schnupfen, Husten und oft sogar Kopfschmerzen mit sich! Wie erklärt man Kindern am besten wie man sich bei Virus-Erkrankungen richtig verhalten soll, was ein Virus eigentlich ist, wie man ihn bekommt und was er so in unserem Körper anstellt? Im Moment ist dieses Thema wohl aktueller denn je und es schadet nicht auch mit den Kindern darüber zu sprechen.
(mehr …)