Zunächst die gute Nachricht: Sucht ist heilbar.
Aber dann muss ich euch schon gruseln: Die Therapie von Computerspielsucht ist ein wirklich SEHR harter Prozess – für alle Beteiligten!
Ein Erfahrungsbericht einer Familie, die diesen Schritt gegangen ist.
Und mein persönliches Fazit dazu:
(mehr …)
Die Pubertät ist kein Honigschlecken – weder für die Eltern, noch für die Heranwachsenden. Manche Teenager pubertieren weniger ausgeprägt, bei anderen kommt es zu Extremsituationen. Was können Eltern tun, wenn Jugendliche im wahrsten Sinne des Wortes alles „hinschmeißen“ – die Schule, die Lehre, die Ausbildung abbrechen und stattdessen nur mehr daheim untätig abhängen?
Die Psychotherapeutin Christiane Hefti weiß ein Gegenmittel, wenn Jugendliche nur zuhause rumhängen:
(mehr …)
Eltern werden, Paar bleiben – klingt einfach, ist es aber nicht. Mit einem oder mehreren Kindern vervielfachen sich Entscheidungen und Alltagssituationen. Und die sind – je nachdem wie man damit umgehen kann – eine Herausforderung bis hin zu Gift für die Eltern-Beziehung. Diese Beziehungstipps für Eltern helfen, dass es nicht soweit kommt: (mehr …)
Wer für etwas brennt, läuft Gefahr auch auszubrennen. Das betrifft Leute im Job genauso wie Mütter und Väter. Working Moms und Dads sind da klarerweise doppelt gefährdet. Hier kommt eine Anleitung, wie ihr garantiert ins Burn-out schlittert – samt Extra-Tipps für Eltern.
VORSICHT! Dieser Beitrag enthält IRONIE!
(mehr …)
Alle Eltern kennen das: Manchmal halten wir wirklich viel aus! Aber manchmal ist unser Geduldsfaden sehr dünn. Da reicht es aus, wenn das eine Kind die Milch verschüttet und das andere Kind seine Spielsachen nicht wegräumt oder die Hausübung verweigert. Der Geduldsfaden reißt und man reagiert über. Wie kann man seine Energieressourcen auffüllen, um derartige Überreaktionen zu vermeiden?
(mehr …)
Reisen mit Kind, aber ohne digitale Geräte?
Geht das? Oder ist das keine gute Idee?
Das Smartphone im Urlaub – meine Tipps für den Umgang mit digitalen Geräten im Familienurlaub: (mehr …)
Kinder kommen leider ganz ohne Bedienungsanleitung zur Welt. Und kaum in einer anderen Situation hab ich ein derartiges Manual schmerzlicher vermisst, als in der Pubertät. Darum hab ich mich hingesetzt und selbst eine Anleitung verfasst.
Eltern, lehnt euch zurück! Mit dieser Bedienungsanleitung für die Pubertät könnt ihr NICHTS MEHR falsch machen: (mehr …)
EINE Methode für ALLE Probleme in der Familie? „Ich schaff’s“ – oder im Englischen „Kids‘ Skills“ – ist ein lösungsorientiertes Programm für Kinder und Jugendliche. Ich bin per Zufall darüber gestolpert und bin BEGEISTERT! Es war hocherstaunlich, wie positiv meine Kinder darauf reagiert, wie bereitwillig sie mitgearbeitet haben und wie einfach die Methode im Alltag uns begleitet.
Ich bin geneigt zu sagen: SCHMEISST alle anderen Erziehungsratgeber WEG! Denn das ist die LÖSUNG: (mehr …)
Nutzen eure Kinder YouTube?
Ja? – unbedingt weiterlesen!
Noch nicht? – vielleicht trotzdem lesen, damit es euch nicht kalt erwischt.
Denn bei manchen YouTubern sollten Eltern genauer hinsehen.
Tipps von Expertin Barbara Buchegger von saferinternet.at: Welche YouTuber zweifelhafte Inhalte liefern. Wie Eltern reagieren sollten, wenn Erotikvideos in der Playlist auftauchen. Und was tun, wenn das eigene Kind YouTuber werden will.
(mehr …)
Kennt ihr das? Das Kind nölt und jammert. Oder schreit und zetert – wieder mal.
Und ich bin genervt und frag mich: Warum, warum, WARUUUUM?
Die Verzweiflung ist fast körperlich spürbar.
NICHT! SCHON! WIEDER!
Aber mit diesem einfachen mentalen Trick kann ich solche Situationen jetzt besser aushalten, kann gelassener bleiben: (mehr …)
Hand aufs Herz: Lasst ihr euch gerne herumkommandieren?
Aber wenn wir uns mal kritisch zuhören – was tun wir mit unseren Kindern?
Herumkommandieren.
Und wenn wir ehrlich sind: mit mäßigem Erfolg …
Wie wir unsere Kinder verderben (inkl. versöhnlicher Entwarnung), wie Supportive Leadership funktioniert und wie es sich in der Erziehung anwenden lässt: (mehr …)
Muttis ist von der Gattung Leseratte und hat in den letzten Jahren jede Menge Fachbücher über Erziehung gelesen.
Und unter diesen Büchern waren wahre Goldschätze – und auch viel Schrott.
Diese Bücher haben mich nachhaltig beeindruckt: (mehr …)
Die ewigen Diskussionen rund um das Spielen am Tablet haben ein Ende. Gott. Sei. Dank.
„Du bist gemein, das kann nie und nimmer eine halbe Stunde gewesen sein!“
„Ich muss noch schnell dieses Level abschließen/diesen Film fertig schauen.“
„Der andere hat auch überzogen – also darf ich auch!“
„Das ist unfair!“ „Du bist so gemein!“ …
Alles nur, weil die Spielzeit am Tablet oder Smartphone zu Ende ist … kennt ihr das auch?
Ich hab sie beendet – ein für alle mal. Wir begrenzen die Tablet-Spielzeit – und zwar so:
(mehr …)