Gestiegener Leistungsdruck, enorm viele Stunden vor dem PC und die Ungewissheit, wann es wieder in die Schule geht. Eine Studie der Universität Wien untersucht die Lernbedingungen unter COVID-19-Bedingungen seit Beginn der Pandemie. Die aktuellsten Ergebnisse zeigen besorgniserregende Ergebnisse – insbesondere für Oberstufen-Schüler*innen.
Die Corona-Krise beansprucht nicht nur unser Gesundheitssystem und die Wirtschaft, sondern schlägt ein neues Kapitel des Lernens auf. Den meisten Schulen fehlt es an grundlegender, technischer Ausstattung, Eltern sind beim Homeschooling mit Kind maßlos überfordert!
Das sind die 3 häufigsten Probleme im Homeschooling und mit diesen bewährten Tipps könnt ihr Konzentrationsprobleme im Homeschooling eliminieren:
(mehr …)
Vorsicht! Wiedererkennungsgefahr!
Jetzt gehen sie also wieder in die Schule – zumindest teilweise. Gott sei Lob und Dank! Denn ohne die Notwendigkeit der Maßnahmen rund um die Covid-19-Pandemie anzuzweifeln: die Zeit war weiß Gott nicht einfach – weder für die Kinder, noch für uns Eltern (und da wohl insbesondere uns Mütter).
Falls auch Teenager bei euch hausen, dann seid versichert: Ihr seid nicht alleine! Denn sehr wahrscheinlich geht es uns Eltern sehr, sehr ähnlich:
(mehr …)
Wir genießen die Zwangspause von der Schule. Meine Kinder lernen fleißiger denn je, sind motiviert und wissbegierig. Sogar Mathematik – das bisherige Panikfach – klappt plötzlich wie von Zauberhand. „Können wir nicht für immer zuhause lernen?“ fragte mich mein Sohn schon nach 3 Wochen Homeschooling. Aber wie funktioniert das eigentlich auf Dauer? Unsere derzeitige Situation mit vorgefertigten Wochen- oder Tagesplänen ist ja nicht ganz vergleichbar mit dem häuslichen Unterricht, den man in Österreich beantragen kann. Eine erfahrene Homeschooling-Mama erzählt uns von ihrem Alltag mit dem häuslichen Unterricht und hat mir all meine Fragen beantwortet.
(mehr …)
Im Zuge der Corona-Krise mussten unsere Kinder von zuhause aus lernen. Schnell kamen viele Eltern an ihre Grenzen mit diesem „Homeschooling“ – so auch wir. Doch „echtes“ Homeschooling war und ist das dennoch nicht. Darum hab ich eine Mutter befragt, die seit vier Jahren ihre Kinder zuhause als Freilerner unterrichtet. Denn anders als in Deutschland ist häuslicher Unterricht in Österreich erlaubt. Wie funktioniert häuslicher Unterricht – auch wenn beide Elternteile berufstätig sind – und was ist der Unterschied zum „Corona-Homeschooling“?: (mehr …)
Im Moment sind wir Eltern noch mehr gefragt und gefordert als je zuvor. Zu unseren alltäglichen Aufgaben mit den Kindern, dem Haushalt und dem Job, gesellt sich nun noch eine ganz neue Herausforderung: Plötzlich sind wir Lehrer. Während die Kids in höheren Schulen meist gut über Onlineangebote versorgt sind, muss man sich im Grundschulalter oft selbst das Material zusammensuchen. Dafür habe ich jetzt eine tolle Homepage mit genialen Lernhilfen entdeckt. Und ihr könnt von einem super Rabattcode profitieren.
(mehr …)
Die Schule hat geschlossen und die Kinder langweilen sich zuhause? Zahlreiche Institutionen stellen dieser Tage hochwertige Unterhaltung, Lernangebote, Experimente und dergleichen mehr online zur Verfügung.
Hier eine Auswahl: Hochwertige Online-Lernangebote für Kinder (und Erwachsene):
(mehr …)
Homeschooling – was spricht dafür?
Und was dagegen?
Wäre das eine geeignete Unterrichtsform für ein hochbegabtes Kind? Meine zusammengefassten Recherche-Ergebnisse + aktuelle Erkenntnisse im Zuge der Corona-Krise:
(mehr …)