Wenn das Baby in den ersten Monaten viel schreit, sind viele Eltern verunsichert, ratlos und oft sehr verzweifelt. Manchmal schreit das Kind Tag und Nacht und kann durch scheinbar nichts beruhigt werden. Aber es gibt viele Geheimrezepte, die Eltern ausprobieren können. Ich habe mich unter betroffenen Eltern und Expert/-innen umgehört: (mehr …)
Naturmedizin ist eine echte Alternative für Familien – wobei gerade der Begriff „alternativ“ so ganz und gar nicht passt. Meine persönliche Geschichte, warum natürliche Heilmittel gerade im Leben mit Kindern Sinn machen und warum ich Schwierigkeiten mit der Bezeichnung „Alternativmedizin“ habe.
Mit Vorstellung eines Vorreiters in Sachen Naturmedizin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit: Pascoe Naturmedizin.
(mehr …)
Unhöflichkeiten an der Supermarktkasse, der Shitstorm auf Twitter und der Artikel mit der gesperrten Kommentarfunktion.
Was ist bloß los? Ist uns die Höflichkeit abhanden gekommen?
(mehr …)
Wir sind total von den Socken!
Das waren meine Worte vor einem Jahr. Nach unzähligen durchheulten und kraftraubenden Wochen haben wir damals einen letzten Strohhalm ergriffen: Wir waren mit unserem autistischen Kind beim Homöopathen – mit „sockenraubendem“ Erfolg!
Mittlerweile sind ziemlich genau 12 Monate vergangen – Zeit ein Resümee zu ziehen.
Wie nachhaltig war die Wirkung?
Würden wir das wieder machen?
So ist es uns in den vergangenen Wochen und Monaten ergangen:
(mehr …)
Die gesamte Familie schnupft, rotzt, schnieft und niest: Die Pollen sind wieder da. Folgende Naturheilmittel – von der Schulmedizin anerkannt, aus dem Ayurveda, aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und aus der Homöopathie – helfen:
(mehr …)
Aktuell kocht das Reizthema Impfung medial wieder einmal ordentlich hoch – verschiedene Magazine, Hörfunk und Fernsehen berichten von der Masern-Epidemie in den USA – und prangern Impfskeptiker gleichzeitig als haarsträubend irrational an. Ein paar Zahlen, untergriffige Zitate und (m)eine persönliche Meinung: (mehr …)
Gibt es überhaupt Heilung für Autismus? Ja? Nein? Darüber scheiden sich die Geister. Egal – was wir in den letzten Wochen erlebt haben, grenzt an ein Wunder. Und das geht so: (mehr …)
Irgendwas ist rund um den 9. Geburtstag passiert: Das Kind rebelliert und begehrt auf.
Und als ich unser Leid klagte, hörte ich von verschiedenen Leuten – begleitet von wissendem Nicken: Ja, ja, das ist der „Rubikon“. Und nun (3 Jahre später) ist das jüngste Kind 8 Jahre alt – und zeigt sehr ähnliches Verhalten.
Was es mit dem Rubikon bzw. der Wackelzahnpubertät auf sich hat und was hilft:
(mehr …)

Irgendwie kann ich mich einfach nicht damit abfinden, dass Autismus „unheilbar“ sein soll, gerade wenn es sich – wie bei unserem Kind – um Asperger „im oberen Spektrum“ handelt. Dieses Buch macht Mut: Homöopathie bei Autismus und Asperger-Syndrom
:
(mehr …)
Hausmittel für Kinder – Tipps, die Großmutter schon wusste.
Ich habe hier im Nähkästchen im Laufe der letzten Jahre ja schon einiges vom Stapel gelassen und für mich – und für euch – den einen oder anderen Tipp zur „Erstbehandlung“ von gängigen Wehwehchen und Krankheiten von Kindern gesammelt.
Zeit für eine Zusammenschau:
(mehr …)
Was tun, wenn der Besuch in der Blumenwiese in dicke Augen und lautstarkem „Hatschi“ ausartet? Ein paar einfache (und garantiert Chemie-freie) Maßnahmen zur Linderung von Pollenallergie: (mehr …)
Unser Wohnzimmer gleicht gegenwärtig einem Lazarett: Gleich zwei kleine Patienten mit heißen, schweren Köpfen belagern die Couch. Was kann Krankenschwester Mutti in diesem Fall tun?
Mein Rat: abwarten, Hörbücher hören und Tee trinken. Denn: Fieber ist – solange es nicht zu hoch steigt – keine Gefahr, sondern eine willkommene Hilfe!
Für alle, die dennoch nicht untätig zuschauen, sondern helfen möchten, kommen hier einige Tipps bei Fieber: (mehr …)
Aus aktuellem Anlass weiß ich nun über Borreliose mehr als mir lieb ist … Was ist zu tun bei einem Zeckenbiss (der eigentlich ein Zeckenstich ist) – und was, wenn die Einstichstelle sich rötet? Was meint die Schulmedizin und welche alternativen Möglichkeiten bieten sich an? Und wie kann man sich die fiesen Viecher generell vom Leib halten? Ich habe eines dieser Tierchen leider nicht früh genug entdeckt und mich nun mit Borreliose infiziert. (mehr …)