Unsere Große Koalition (Neudeutsch: GroKo) hat eine kräftige, Testosteron-geflutete Opposition.
Hilfe! Ist das die Pubertät?
Wie beginnt die Pubertät? Und wann fängt sie an?
Und wann hört sie endlich wieder auf?
Hier kommt etwas Licht in das Mysterium – auch wenn das nur zum Lachen im Keller einlädt: (mehr …)
Wenn einer die Klingel drückt, macht es drinnen „Ding-Dong!“
Klar, wie Kloßbrühe, oder?
Aber was steckt wirklich dahinter?
Das können kleine Forscherinnen und Forscher jetzt mit dem 3D Elektrohaus von Ravensburger entdecken.
Und ihr könnt so ein Haus gewinnen:
(mehr …)
Kinderroller oder Laufrad – wer die Wahl hat, hat die Qual.
NOT!
Mit dem findigen Design von Scoot & Ride werden zwei Funktionen in einem Produkt verbunden: Ein vollwertiger Scooter und ein vollwertiges Laufrad. Kinderleicht und ganz ohne Werkzeug kann man in Sekunden von einer Funktion auf die andere wechseln.
Damit gelingt Frischluftzeit! Und ihr könnt so ein Teil eurer Wahl gewinnen.
(mehr …)
Als ich ein Kind war, hatte ich eine Kiste voll Lego.
Und KEINE EINZIGE Anleitung dazu.
Unvorstellbar heutzutage. Da frag ich mich schon: Wo bleibt die Kreativität?
Daher kommt uns der Aufruf zur Lego Rebuild Challenge gerade recht:
(mehr …)
Disneyland? Das ist doch nur etwas für Mädchen.
Vonwegen!
Wie unsere Jungs so richtig happy wurden. Ab welchem Alter der Freizeitpark geeignet ist und 10 Insider-Tipps für einen gelungenen Besuch im Disneyland Paris:
(mehr …)
Manchmal hab ich das Gefühl, als wäre ich eher Zoowärterin als Mutter. Die Bewohner des heimischen Tierparks haben sich dabei in den letzten Jahren stark verändert: Weg vom süßen Kuscheltier hin zum unberechenbaren Pubertier – ein mehr als geschickter Formwandler.
Unverzichtbares Basis-Know-how für alle möchtegernautoritären Nervensägen + BUCH GEWINNEN:
(mehr …)
Junge Leute reden – ANDERS.
Anders jedenfalls als die Alten.
Manches kommt uns aus unserer eigenen Jugend bekannt vor. Und vieles davon klingt gar seltsam befremdlich in unseren Ohren. Meinen die das wirklich so?
Ein Ausflug ins Thema Jugendsprache – von Vong bis Oida! (mehr …)
Vorsicht! Dieser Experimentierkasten zieht Jungs zwischen 10 und 50 komplett in den Bann!
Wolltet ihr immer schon wissen, ob im geschlossenen Kühlschrank WIRKLICH das Licht ausgeht? Damit könnt ihr euch selbst einen entsprechenden Sensor basteln und programmieren.
Und das beste daran: Die Jungs haben so viel Spaß an der Sache. Sie merken gar nicht, dass sie gerade die ARDUINO-Programmiersprache lernen. (mehr …)
Jedes Jahr die gleiche Hirnmarter: Was soll ich bloß in den Adventskalender packen?
Es sollte nicht nur Süßkram sein. Aber auch kein sinnentleertes Krimskrams, das bald nur mehr als Staubfänger herhält.
Was soll rein in den Adventskalender?
Ich habe mich bei anderen Müttern umgehört und präsentiere euch ihre geballten Ideen für Adventskalender-Inhalte.
(mehr …)
Was hab ich nur angerichtet?
Bitte helft mir!
(mehr …)
„Mir ist faaaad“, mault die Meute. Klarer Fall: Hier muss neuer Lesestoff her, aber pronto! Und mit Humor, bittesehr. Meine Jungs haben das neue Buch „Pelle von Pimpernell. Der Geisterhund“ aus dem KOSMOS Verlag gelesen.
Was sie dazu sagen? Hier entlang …
Psst! Außerdem könnt ihr FÜNF Exemplare dieses neuen Kinderbuches GEWINNEN: (mehr …)
Manchmal klinge ich wie eine hängengebliebene Schallplatte … (euch kann ich’s ja sagen, denn ihr kennt die – hoffentlich – noch). Hände waschen nicht vergessen! Tür zu! Finger weg vom Glas! Tür zu! Schmutzwäsche bitte in den Wäschekorb! Tür zu! Hast du das Licht abgedreht? Tür zu! Wer hat das Licht brennen lassen? TÜR ZU!!!
Kennt ihr das auch …? Ja?
Bei uns gibt’s jetzt Piktogramme, die mir das ewige Bla-bla abnehmen: Strenges Parkverbot für Schmutzwäsche am Boden. Parallel-Parkgebot für Schuhe im Vorraum. Erinnerungshilfen für Türen, Lichtschalter und vieles mehr.
Und ihr könnt die auch haben, wenn ihr wollt:
(mehr …)
Ach, schon wieder so ein Erziehungsbuch für Eltern von Jungen … kenn ich doch alles schon … Aber dieses Buch hab ich nach Strich und Faden verschlungen – es ist tatsächlich ANDERS, als die Bücher, die ich bisher kannte.
Obwohl es immer heißt, man könne nichts verallgemeinern, weil alle Familien anders sind, gibt hier die Autorin konkrete Anleitungen für eine entspannte Beziehung mit Söhnen. Sehr smarte Anleitungen, sehr Selbsterkenntnis-reich – NICHT NUR FÜR JUNGS-MAMAS!
Absolute Lese-Empfehlung!
(mehr …)