Faschingsumzüge und Kinderpartys wird es in diesem Jahr mit Sicherheit nicht geben. Fasching zuhause wird wohl das große Motto sein. Ganz kann man die großen Feierlichkeiten mit Sicherheit nicht kompensieren, aber man kann den Kindern ganz einfach und ohne großem Aufwand auch zuhause einen schönen Faschingsdienstag bescheren.
(mehr …)
Meine Kinder lieben den Fasching so ganz und gar nicht. Meistens verkleiden sie sich als „sie selbst“. Beide. Doch dieses Jahr wird alles anders … mein Kind will am Faschingdienstag als „Nerd“ in die Schule gehen. (mehr …)
Kindergeburtstage führen bei mir schon vorab zu Schweißausbrüchen. Darum bin ich der Meinung, dass man es sich als Mutter durchaus leicht machen darf. Und das wäre eine Möglichkeit: (mehr …)
Wir haben am Wochenende spontan beschlossen, eine Familienparty zu veranstalten. Die Kinder waren ganz Feuer und Flamme und wir erlebten so einen entspannten und lustigen Abend im allerengsten Familienkreis. Die „Zutaten“ sind recht einfach und größtenteils sowieso in jedem Haushalt vorhanden: (mehr …)
Es ist so weit: Faschingdienstag. Und so sehen sie heute aus, meine beiden Kinder. Es hat mich verwundert, dass beide so begeistert beim Basteln und Tragen der Verkleidung dabei waren – aber das ist wohl so bei waschechten Maus-Fans. … dass sich der Große im Kindergarten sofort wieder abgeschminkt hat und der Kleine schnell auf Rüssel und Ohren verzichten wollte, sei hier nur am Rande erwähnt …
Zwei wunderbar kreative Ideen kamen außerdem von Werner: (mehr …)
Weil wir grad in der „heißen Phase“ sind und mein Artikel Faschingskostüme selbst gemacht – nicht nur für Kinder! zahlreiche Leser findet, ein Tipp für ein wirklich einmaliges Buch: Einmal König sein!: Kinderkostüme selber nähen
(mehr …)
Kinderkostüme kann man auch ganz simpel selbst machen – nämlich aus Vlies-Decken vom schwedischen Möbelhaus.
Die haben den Vorteil, dass sie äußerst günstig sind und nicht geendelt werden müssen – und daher auch für ungeübte Näher ohne Nähmaschine (so wie ich) geeignet sind. (mehr …)